90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » EM 2024 | UEFA untersucht Gesänge gegen Serbien
EM 2024

EM 2024 | UEFA untersucht Gesänge gegen Serbien

90PLUS
21.06.24, 09:08
90PLUS
TEILEN
Kommentare
(Photo by Clive Mason/Getty Images)

Nachdem der serbische Fußballverband, ob möglicher Hassgesänge von kroatischen und albanischen Fans gegen das Land, eine Beschwerde bei der UEFA eingelegt respektive gar mit einem Rückzug von der EM gedroht hatte, wurden nunmehr Untersuchungen eingeleitet.

UEFA leitet Untersuchungen nach Beschwerde des serbischen Fußballverbands ein

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat nach Hassgesängen von kroatischen und albanischen Fans gegen Serbien eine Untersuchung eingeleitet. Im Fokus steht mögliches rassistisches und diskriminierendes Verhalten von Anhängern der beiden Teams im EM-Gruppenspiel am Mittwoch (2:2) in Hamburg, wie die UEFA am Donnerstagabend mitteilte. Zuvor hatte der serbische Verband vorübergehend mit einem Rückzug von der EM gedroht.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

„Das ist ein Skandal und wir wollen nicht, dass so etwas noch einmal passiert. Wir wollen, dass die Fans, die inakzeptable Parolen riefen, drakonisch bestraft werden“, sagte Jovan Surbatovic, Generalsekretär des serbischen Fußballverbandes FSS, mit Blick auf die Gesänge am Mittwoch. Ein UEFA-Offizieller sagte der englischen Times außerdem, dass die UEFA mit dem serbischen Verband in Kontakt gestanden habe, ein Rückzug dabei aber nicht thematisiert worden sei.

Die Serben verlangten laut Surbatovic „strengste Maßnahmen“ von der UEFA, „auch um den Preis, den Wettbewerb nicht fortzusetzen“. Sollten die Verbände Kroatiens und Albaniens „nicht bestraft“ werden, „werden wir darüber nachdenken, wie wir weiter vorgehen“. Nähmen die Serben ihre Mannschaft tatsächlich aus dem Turnier, würden sie Gefahr laufen, nicht an der Europameisterschaft 2028 teilnehmen zu dürfen.

Die UEFA prüft zudem mögliche Sanktionen gegen den albanischen Nationalspieler Mirlind Daku. Der europäische Kontinentalverband leitete eine Untersuchung ein, da sich der Albaner im Anschluss an das EM-Spiel gegen Kroatien über ein Megafon vor den Fans abfällig über Mazedonier geäußert haben soll. Der mazedonische Fußballverband (FFM) verurteilte Dakus „nationalistische Gesänge“, am späten Donnerstag bat Daku um Entschuldigung.

+++ Nichts verpassen: Abonniert hier unseren WhatsApp-Channel! +++

Die Beziehungen zwischen Serbien und Albanien gelten nicht nur wegen des Konflikts um den Kosovo als zerrüttet, auch zwischen Kroatien und Serbien gibt es seit den Jugoslawien-Kriegen Spannungen. (SID)

(Photo by Clive Mason/Getty Images)

THEMENEMSerbienUEFA
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

14:00
ManCity-Torhüter Ortega vor Abgang: Mehrere Interessenten um Fenerbahce
13:55
Nur noch letzte Details zu klären: Díaz-Transfer zu Bayern vor Vollzug!
13:15
Offiziell: VfB Stuttgart holt Youngster von Real Madrid!
13:00
Trotz Gyökeres und Madueke: Eze bleibt heißes Thema bei Arsenal
12:30
BVB-Unruhe zum Trainingsstart: Wann kommen die Neuzugänge?

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up