90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » WM-Vergabe 2030 und 2034: Amnesty fordert FIFA-Bekenntnis
Fußball News

WM-Vergabe 2030 und 2034: Amnesty fordert FIFA-Bekenntnis

90PLUS
06.06.24, 07:30
90PLUS
TEILEN
Kommentare
Amnesty International übt Druck auf die FIFA aus.
(Photo by Catherine Ivill/Getty Images)

Die FIFA wird die WM 2034 aller Voraussicht nach Saudi-Arabien vergeben. Allerdings baut die Menschenrechtsorganisation Amnesty International noch einmal Druck auf und fordert ein klares Bekenntnis des Weltverbandes.

Lenkt die FIFA bei der WM 2034 noch einmal ein?

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat vom Fußball-Weltverband FIFA vor der umstrittenen Doppelvergabe der Weltmeisterschaften 2030 und 2034 Pläne zur Sicherung der Menschenrechte in den Bewerberländern gefordert. Die FIFA solle Stellung beziehen, wie die Menschenrechtsbestimmungen, zu denen sich der Verband in seinen Statuten verpflichtet, bei beiden Turniere eingehalten werden können, heißt es in einem umfassenden Bericht von AI.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Der Bericht soll laut Amnesty Risiken aufzeigen, „die mit der Ausrichtung der beiden Weltmeisterschaften verbunden sind und die angegangen werden müssen, damit die FIFA und die Bewerberländer Menschenrechtsverletzungen während der Vorbereitung und Durchführung verhindern“.

Die interessierten Länder Spanien, Portugal und Marokko (2030) sowie Saudi-Arabien (2034) sind als Bewerber jeweils konkurrenzlos und werden ihre Bewerbungen im Juli offiziell einreichen. Diese werden von der FIFA geprüft und voraussichtlich auf dem virtuellen Kongress am 11. Dezember bestätigt werden. 2030 sollen auch drei Spiele in Südamerika (Argentinien, Paraguay und Uruguay) stattfinden.

Amnesty pocht auf eine Aufschiebung, sollte die Menschenrechtslage in den Bewerberländern nicht vor der Vergabe geklärt sein. „Die FIFA hat in diesem Jahr ein Vorgehen, bei dem sie Vereinbarungen treffen kann, bevor die Länder die WM bekommen. Sie müssen sich nicht mit der Entscheidung beeilen“, sagte Stephen Cockburn von AI.

Als große Baustelle sieht Amnesty unter anderem die schlechte Rechtslage für Arbeiter in Saudi-Arabien. Aber auch die Situation in Marokko, wo Homosexualität unter Strafe steht, sei problematisch. Der Weltverband dürfe „kein Angebot in Betracht ziehen, dass die Regularien nicht unterstützt oder erfüllen kann“.

[sc name=“mehr_news_und_storys“ ][/sc]

Die Turniere könnten aber bestenfalls einen positiven Wandel bewirken. „Wir glauben, dass es eine Möglichkeit gibt, dass die WM zu positiven Veränderungen führt, wenn die FIFA sich an die Menschenrechtsvereinbarungen hält“, sagte Cockburn. Gerade im Fall Saudi-Arabien gehe es nicht darum, „zu sagen, es soll dort niemals eine WM stattfinden. Sondern darum, herauszustellen, dass es wichtige Menschenrechtsthemen gibt, die angesprochen und verbessert werden müssen.“

Die Vergabe nach Saudi-Arabien sei vergleichbar mit den Umständen um die WM 2022 in Katar. Damals habe es im Vorfeld kein Bekenntnis gegeben. Amnesty habe dort dokumentiert, „wie das Fehlen eines vergleichbaren Prozesses (…) zu vorhersehbaren und vermeidbaren Menschenrechtsverletzungen in großem Ausmaß führte“. Vor allem Berichte über extrem schlechte Bedingungen für Gastarbeiter hatten damals weltweit für Aufsehen gesorgt.

Mehr News und alle Gerüchte in unserem Tagesticker.

(Photo by Catherine Ivill/Getty Images)

THEMENFIFA
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

09:00
VfB Stuttgart: Neuer Verteidiger aus Frankreich im Anflug
08:00
Fernandes-Zukunft: United-Bosse treffen Entscheidung
07:30
Rückkehr in die Bundesliga? Bayer Leverkusen prüft Sancho-Transfer
07:00
Nach Europa-Aus: Cunha-Transfer zu ManUnited nicht gefährdet
24.05.
PSG-Spaziergang zum nächsten Titel: Ungefährdeter Pokalsieg gegen Reims!

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up