90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » UEFA: Ligen könnten in „speziellen Fällen“ abgebrochen werden
Fußball News

UEFA: Ligen könnten in „speziellen Fällen“ abgebrochen werden

Victor Catalina
21.04.20, 23:37
Victor Catalina
TEILEN
Kommentare
Legenden, Träume und Trophäen! Ein Match Day Manners Special!
Legenden, Träume und Trophäen! Ein Match Day Manners Special!
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 1 minute, 36 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Als Nächstes
Heineken x UCL Trophy Night in München!
00:31
Live
00:00
01:36
01:36
 

News | Noch immer plant die UEFA mit einem Start der Topligen im Juni. Wo Präsident Aleksander Ceferin vor einigen Wochen aber noch mit Strafen gedroht hat, hat die UEFA ihr Konzept überdacht: In „speziellen Fällen“ soll es möglich sein, eine Saison abzubrechen.

Belgien als Vorreiter, Niederlande zieht nach

Am Dienstag besprachen Vertreter aller 55 nationalen Verbände der UEFA in einer Videokonferenz Möglichkeiten, wie man die Saison fortsetzen könnte. Bei allen plante man mit einem Start im Juni und dem Champions League-Finale am 29. August.

Die Planungen wurden allerdings dadurch, dass man keinen genauen Termin für den Wiederbeginn haben kann, erschwert. Zum ersten Mal soll die UEFA auch akzeptiert haben, dass die Ligen in bestimmten Ländern nicht fortgesetzt werden können. Noch zu Beginn dieses Monats drohte die UEFA Ländern im Falle eines Saisonabbruchs mit dem Ausschluss aus den europäischen Wettbewerben.

„Es gab eine dringliche Empfehlung die nationalen Ligen und Pokale regulär zu beenden. Spezielle Fälle werden berücksichtigt werden, sobald es Richtlinien zur Teilnahme an den europäischen Wettbewerben im Falle einer abgebrochenen Saison gibt.“, so die UEFA in einer Stellungnahme.

Was genau allerdings ein „spezieller Fall“ ist, der einen Saisonabbruch rechtfertigen würde, dazu äußerte sich die UEFA nicht. Am 15. April hatte schon die belgische Pro League ihre Saison vorzeitig für beendet erklärt, am Dienstag zogen ihre Nachbarn aus der Niederlande nach. Das Parlament untersagte lizenzpflichtige Veranstaltungen bis 1. September. Darunter fallen auch Geisterspiele. Premierminister Mark Rutte erklärte auf einer Pressekonferenz, der Fußball werde keine Sonderrolle erhalten.

Hindernisse bei Champions League-Planung

Etwas anders stellt sich die Lage ob einer Fortsetzung der europäischen Wettbewerbe dar. Im Moment stecken sowohl Champions League als auch Europa League mitten im Achtelfinale fest. So ist zwar bereits bekannt, dass Borussia Dortmund gegen Thomas Tuchels Paris ausgeschieden ist und RB Leipzig im Viertelfinale steht. Die Begegnung des FC Bayern gegen Chelsea ist allerdings nur zur Hälfte komplett. Die Münchener gewannen das Hinspiel an der Stamford Bridge 3:0. Das Rückspiel war eigentlich auf den 18. März datiert, zu diesem Zeitpunkt war der Wettbewerb jedoch schon unterbrochen.

Die Intention der UEFA ist immer noch, die Saison 2020/21 ohne Einschränkungen spielen zu können. Das könnte angesichts der laufenden Saison kompliziert werden. Nicht nur, dass man sich mit dem Finale bis Ende August Zeit lässt, danach steht für viele Vereine die Qualifikation an. Mit den aktuellen Reisebeschränkungen könnte die Planung dessen zur Herkulesaufgabe werden.

Auch ein möglicher Zeitpunkt für einen Restart der Wettbewerbe dieser Saison steht noch nicht fest. Es gibt zwei Optionen: Entweder man verstreut die Spiele wie gewohnt unter der Woche – oder wartet bis August und beendet die Wettbewerbe später. Im Moment präferiert die UEFA Letzteres, auch in der Hoffnung, dass die Reisebeschränkungen bis dahin gelockert wurden.

Mittwoch und Donnerstag soll es weitere Treffen der UEFA geben.

(Photo by David Ramos/Getty Images)

90PLUS wird für die Monate März und April 15% der Einnahmen an die Initiative #WeKickCorona spenden. Auch ihr könnt unterstützen: Jeder Klick, jede Spende zählt.

Victor Catalina

THEMENChampions LeagueCoronaCoronavirusEredivisieEuropa LeagueJupiler Pro LeagueUEFAWekickcorona
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

16:00
Bayer-Umbau: So sieht die Wunschliste von Erik ten Hag aus
15:12
Transfer-Sensation bahnt sich an! Alonso lockt Bundesliga-Star zu Real
15:05
Offiziell: Sandro Wagner neuer Trainer beim FC Augsburg!
15:01
Wechsel steht bevor: Bayern-Star deutet Abschied im Sommer an
15:00
„Ein Traum“ – Zidane bringt sich für Frankreich-Job in Stellung

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up