90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Was ist dran? | Julian Weigl wechselt zur AS Rom
Fußball News

Was ist dran? | Julian Weigl wechselt zur AS Rom

Damian Ozako
07.12.18, 14:51
Damian Ozako
TEILEN
Kommentare
Thomas Müllers lustigste Momente beim FC Bayern
Thomas Müllers lustigste Momente beim FC Bayern
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 47 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Als Nächstes
Thomas Müllers Bundesliga-Karriere
00:34
Live
00:00
00:47
00:47
 

Für Borussia Dortmund läuft diese Saison bisher fast perfekt. Für Julian Weigl hingegen ist es persönlich eine enttäuschende Spielzeit. Derzeit ist im Mittelfeld kein Platz für den 23-Jährigen und die „Bild“ meldet nun, dass er schon im Winter zur AS Rom wechseln könnte. Was ist dran?

 

Julian Weigl schließt sich Rom an?

Der Mittelfeldspieler, der sich 2015 unter Thomas Tuchel zu einem der interessantesten jungen Talenten Europas entwickelt hat, ist beim BVB momentan ein wenig außen vor. Jetzt meldet die „Bild“, dass der 23-Jährige Borussia Dortmund gerne im Winter verlassen würde und die Roma ihn für 1,5 Jahre ausleihen wollen würde. Für die „Bild“ wäre dies eine gute Option für alle Parteien. Der BVB müsste nicht mehr sein Gehalt bezahlen und der ehemalige Nationalspieler könnte Spielpraxis auf höchstem Niveau in der Serie A sammeln.

Die „Bild“ hat in der Vergangenheit zwar oftmals Recht gehabt bei diversen Transfergerüchten, aber man darf dabei nicht außer Acht lassen, dass sie abseits von den Treffern auch etliche Male komplett daneben lag. Außerdem erscheint schon seit längerer Zeit die „Funke Mediengruppe“ deutlich näher am BVB dran zu sein.

Julian Weigls Situation bei Borussia Dortmund

In der Sommerpause kam man bei Borussia Dortmund zum Entschluss, dass es im Mittelfeld mehr physische Präsenz braucht. Zu oft ließ sich der BVB einfach niederkämpfen und wehrte sich dagegen kaum. Deshalb verpflichtete man Thomas Delaney (27) und Axel Witsel (29). Beide Verpflichtungen haben sich bislang gelohnt und vor allem Witsel überzeugt auf ganzer Linie. Für Weigl ist es so schwierig eine defensivere Position im Mittelfeld zu übernehmen. Für offensivere Rollen ist er schlichtweg nicht der Spielertyp. Resultat: wettbewerbsübergreifend nur sieben Einsätze. Viermal stand er dabei in der Startelf und nur einmal spielte er über die volle Distanz.

(Photo by Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images)

AS Rom wirklich die richtige Adresse?

Der Wunsch nach Veränderung könnte in so einer Situation natürlich aufkommen, aber das angebliche Interesse Roms erscheint merkwürdig. Das Spiel der Italiener ist nochmal körperbetonter als das des BVB und im zentralen Mittelfeld sind sie hervorragend besetzt. Mit Kapitän und Legende De Rossi (35), Nzonzi (29), Pellegrini (22) und Cristante (23) hat der Klub bereits diverse Optionen im Mittelfeld. Ein Wechsel im Winter zur Roma würde sich bezüglich der Aussicht auf mehr Spielzeit sehr wahrscheinlich gar nicht lohnen. Er würde vor den gleichen Problemen wie in Dortmund stehen. Außerdem steht in der Bild auch nichts von einer Kaufoption. Keiner der Beteiligten würde sich auf so einen Deal einlassen. Rom wird mit Sicherheit nicht den Ausbildungsverein für den BVB spielen und auch für Weigl wäre dies eine unglückliche Situation.

Inwiefern würde Borussia Dortmund von einem Wechsel profitieren?

Eine wichtige Komponente, die den Wechsel sehr unwahrscheinlich macht: Warum sollte der BVB Interesse daran haben Weigl jetzt ziehen zu lassen? Sollte sich Witsel verletzen, dürfte Weigl wieder sehr nah an die Startelf rücken. Als alleiniger Sechser könnte er mit Delaney oder Dahoud an der Seite nach wie vor für gute Leistungen sorgen. Ihn jetzt aufgrund eines Leistungstief direkt im Winter wegzuschicken, wäre aus Sicht der Borussia grob fahrlässig. Vor allem mit Blick auf den Kampf um die Meisterschaft. Die Kadertiefe wird im Verlauf der Saison noch eine wichtige Rolle spielen.

Fazit

Die Quelle, die Eckdaten des angeblichen Wechsels und die personelle Situation bei beiden Vereinen sprechen momentan gegen das Eintreten dieses Szenarios. Die Roma braucht Weigl nicht unbedingt und der BVB ist mit Sicherheit nicht daran interessiert ihn schon im Winter gehen zu lassen. Im Sommer sieht es natürlich anders aus, aber das von der „Bild“ beschriebene Szenario ist mit großer Wahrscheinlichkeit auszuschließen.

(Photo by Maja Hitij/Bongarts/Getty Images)

THEMENAS RomBundesligaCristantede rossiDelaneyDortmundN'ZonziPellegriniRomSerie AWeiglWitsel
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

20:00
United will Welttorhüter: Angebot der Red Devils abgelehnt!
19:00
Kontakt hergestellt: So ist der Stand bei Chabot und Al-Nassr
18:00
Nächster Spieler auf der Liste: Bayern fragt wegen ManUnited-Star an
17:30
Gladbach-Durchbruch: Wunschspieler Machino im Anflug
17:00
FC Bayern: Nächster Barcola-Versuch im Sommer 2026?

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up