Borussia Dortmund empfängt am heutigen Montagabend den FC Augsburg zum Abschluss des Spieltags in der Bundesliga. Und der BVB steht bereits vor diesem Duell auf Platz 2, profitiert von den Patzern von Bayer Leverkusen, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt, lediglich der FC Schalke 04 konnte sich an den BVB heranarbeiten. Die Borussia kann sich heute Abend erstmals etwas absetzen – und muss diese Chance unbedingt nutzen.
Doch mit dem FC Augsburg kommt ein sehr unangenehmer Gegner in den Signal Iduna Park, der jedem Kontrahenten in dieser Saison Probleme bereiten kann. Dortmund ist gewarnt, insbesondere nach den englischen Wochen, die zwar erfolgreich, fußballerisch aber immer noch relativ weit vom Optimum entfernt waren.

Kompaktheit und Spielglück
Dortmund muss versuchen weniger Chancen zuzulassen als zuletzt in Gladbach und bei Atalanta, denn man kann sich nicht darauf verlassen, dass der Gegner erneut so viel liegen lässt. Der BVB wird womöglich etwas rotieren, Peter Stöger muss frische Impulse setzen. Marcel Schmelzer könnte von Beginn an auflaufen, ebenso Julian Weigl. Die Dortmunder wollen das Spiel kontrollieren, Augsburg laufen lassen und sich selbst einige Gelegenheiten herausspielen. In den vergangenen Wochen hatte der BVB häufig das nötige Spielglück, auch beim Spiel in Italien am Donnerstag traf dies zu.

In dieser Saison haben die Bundesligamannschaften bereits häufig große Chancen liegen gelassen. Dortmund kann Schalke auf 3, Frankfurt auf 4 und Leipzig und Leverkusen auf 5 Punkte distanzieren, was besonders deswegen wichtig ist, weil in den kommenden beiden Partien Leipzig und die SGE die Gegner sind. Dortmund kann sich also ein kleines Polster erarbeiten, das sehr wichtig sein dürfte. Peter Stöger weiß um die Bedeutung dieser Partie, wird seine beste Elf auf den Platz schicken.
Augsburg unangenehmer Gegner
Doch ein Sieg für den BVB wird alles andere als einfach. Der FC Augsburg spielt eine sehr gute Saison, steht im sicheren Mittelfeld, schielt sogar noch etwas nach oben – und das obwohl die Fuggerstädter in dieser Saison häufig mit größeren Personalproblemen zu kämpfen haben. Die Mannschaft von Manuel Baum könnte mit einem Sieg bis auf Platz 7 springen, Mönchengladbach überholen und sich selbst wieder in eine Position manövrieren, die Europaambitionen zulässt. Der FCA wird sich in Dortmund nicht verstecken, weiß auch um die defensiven Probleme, die die Schwarzgelben immer wieder haben. Es ist also nicht für Borussia Dortmund ein sehr wichtiges Spiel am heutigen Montag.
Mögliche Aufstellungen
Dortmund: Bürki, Piszczek, Akanji, Sokratis, Schmelzer, Weigl, Dahoud (Castro), Götze, Reus, Schürrle, Batshuayi
Augsburg: Hitz, Framberger, Hinteregger, Danso, Max, Baier, Moravek, Koo, Caiuby, Heller, Gregoritsch