Henderson antwortet LGBT+-Gemeinde: „Ich kann die Wut verstehen“

In einem ausführlichen Interview hat sich Jordan Henderson über seinen Wechsel nach Saudi-Arabien geäußert. Dabei hat er ordentlich Gegenwind bekommen.
Jordan Henderson im Interview über seinen Wechsel nach Saudi-Arabien
Der frühere Liverpool-Kapitän Jordan Henderson (33) hat nach seinem umstrittenen Wechsel nach Saudi-Arabien Verständnis für die Kritik aus der LGBT+-Gemeinde geäußert. „Ich kann die Frustration verstehen. Ich kann die Wut verstehen. Dazu kann ich nur sagen, dass es mir leidtut, dass sie so fühlen. Meine Absicht war niemals, jemanden zu verletzen“, sagte der 33-Jährige im Interview mit The Athletic.
Henderson sprach erstmals seit dem Transfer zu Al-Ettifaq über die Hintergründe. Weil er sich zuvor für die Rechte Homosexueller eingesetzt hatte, fiel der Gegenwind besonders heftig aus. An seiner Einstellung habe sich aber nichts geändert. „Meine Werte ändern sich nicht, weil ich in ein anderes Land gehe, in dem die Gesetze möglicherweise anders sind“, sagte er.
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
Vielmehr könne er mit seiner Anwesenheit für ein Umdenken sorgen. „Ich denke, dass die Leute meine Ansichten und Werte kannten, bevor ich gewechselt bin, und sie kennen sie auch heute noch. Und ich denke, dass es gut ist, in Saudi-Arabien jemanden mit diesen Ansichten und Werten zu haben“, sagte Henderson. Er habe noch immer viele Freunde in der LGBTQ+-Community.
Für Aufsehen hatte gesorgt, dass Al-Ettifaq in einem Video mit Spielszenen von Henderson dessen Regenbogenbinde schwarzweiß eingefärbt hatte. Ein Tragen der Binde bei seinem neuen Klub wolle er nicht ausschließen. „Aber gleichzeitig würde ich die Religion und Kultur in Saudi-Arabien nicht missachten“, sagte er.
Kritik an dem Wechsel hatte unter anderem Thomas Hitzlsperger geäußert. „Du hast den Respekt vieler Menschen verloren, die Dir vertraut haben“, schrieb der frühere National- und Premier-League-Spieler, der sich 2014 zu seiner Homosexualität bekannt hatte. Auch das LGBT+-Fannetzwerk Pride in Football nannte den Transfer „enttäuschend“.
Henderson bezeichnete diese Reaktionen als „schwer zu ertragen. (…) Dass die Leute mich kritisierten und sagten, ich hätte ihnen den Rücken gekehrt, tat mir wirklich sehr weh.“
Henderson betonte zudem, dass Geld nicht der ausschlaggebende Faktor für den Wechsel gewesen sei. „Die Leute können mir glauben oder nicht, aber in meinem Leben und meiner Karriere war Geld nie eine Motivation“, sagte er. Berichte über einen Wochenverdienst von 815.000 Euro wies er als „nicht wahr“ zurück.
Mehr News und alle Gerüchte findet ihr in unserem Liveticker.
(Photo by Francois Nel/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Nach tragischem Zusammenprall bei Ajax-Spiel: Reanimierter Torhüter auf dem Weg der Besserung
1. Oktober 2023
Gestern Abend kam es in der Eredivisie beim Gastspiel von Ajax Amsterdam in Waalwijk zu einem tragischen Unfall. Der verunglückte Etienne Vaessen hatte Glück im Unglück. Ajax-Spiel musste abgebrochen werden Die Partie zwischen dem niederländischen Fußball-Erstligisten RKC Waalwijk und Rekordmeister Ajax Amsterdam am Samstagabend ist nach einem schweren Zusammenprall zweier Spieler abgebrochen worden. Beim Stand von 2:3 für […]

Di Maria zum Sieg! Benfica gewinnt Prestigeduell mit Porto
29. September 2023
Am Freitagabend fand in der portugiesischen Liga das absolute Topspiel zwischen Benfica und dem FC Porto statt. Benfica setzte sich knapp, aber verdient mit 1:0 durch und profitierte von einem Platzverweis der Gäste. Angel di Maria lässt Benfica jubeln Es war das Spitzenspiel in der portugiesischen Liga, das am Freitagabend im Estadio da Luz in […]

Bizarr: Saudi-Arabien soll Zidane imaginären Trainerjob zugesichert haben
28. September 2023
Zinedine Zidane hat einen neuen Trainerjob – zumindest per Handschlag, und ohne Gewähr. Angeblich hat sich die französische Fußballlegende mit Saudi-Arabien darauf geeinigt, künftig bei Olympique Marseille an der Seitenlinie zu stehen. Und das, obwohl der Klub aus Südfrankreich nichtmal dem Wüstenstaat gehört. Zidane soll 300 Millionen Euro kassieren Wie das französische Portal France Bleu berichtet, hat […]

90PLUS-Ticker: Sagte Raul Schalke ab? Freund äußert sich zu Boateng
Das Fußballwochenende ist Geschichte, alles konzentriert sich jetzt wieder auf die Champions League. Naja, fast. Denn am Abend findet immerhin noch ein London Derby statt. Außerdem gibt es noch die ein oder andere Szene des Woch
Hinterlassen Sie eine Antwort