90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » „Gewisse Leere“: Löw über seine Zeit als Bundestrainer
Fußball NewsNationalelf

„Gewisse Leere“: Löw über seine Zeit als Bundestrainer

Lea Selin Thomas
04.10.23, 12:06
Lea Selin Thomas
TEILEN
Kommentare
Löw
(Photo by ALEX GRIMM/POOL/AFP via Getty Images)

Der ehemalige Bundestrainer Joachim Löw hat im Rahmen eines Podcasts auf seine Zeit als Trainer der deutschen Nationalmannschaft zurückgeblickt und dabei eingeräumt, dass sein Rücktritt zu spät erfolgte.

Löw äußert sich zum Vorrunden-Aus 2018 und seinen verpassten Rücktritt

Im Rahmen eines Podcasts hat der ehemalige Bundestrainer Joachim Löw (63) offen über seine Amtszeit gesprochen, die von 2006 bis 2021 dauerte. Unter anderem kam auch die Weltmeisterschaft im Jahr 2018 zur Sprache, bei der das von Löw betreute DFB-Team bereits in der Vorrunde ausschied. Der 63-Jährige gab zu, dass bei diesem Turnier einige Dinge schiefgelaufen seien – auch sein Rücktritt hätte bereits zu diesem Zeitpunkt erfolgen müssen.

„In dem Moment müsste man normalerweise den Weg frei machen, gerade wann man auch so lange Trainer war wie ich. Und einem neuen Trainer die Möglichkeit zu geben, neue Impulse zu geben“, wird Löw von Sky Sport zitiert. Eine Unterhaltung mit dem damaligen Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff (55) habe ihn aber davon abgehalten, zurückzutreten. „Wir wollten eigentlich dieses Schiff nochmals zum Laufen bringen“, erklärte Löw weiter.

Bei der WM 2018 sei man in allen Bereichen schlecht gewesen und habe die Erwartungen schlicht nicht erfüllt. „Das wollten wir beim nächsten Turnier wiedergutmachen“, so der ehemalige Bundestrainer.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Aktuelle News und Storys rund um den internationalen Fußball

Dieses Vorhaben scheiterte aber bekanntermaßen: Bei der Europameisterschaft, die aufgrund der Corona-Pandemie 2021 statt 2020 stattfand, schied Löw mit seiner Mannschaft auch schon im Achtelfinale aus. Zuvor, im März 2021, hatte er bereits angekündigt, seinen Posten nach der EM aufzugeben, statt wie geplant und vertraglich festgeschrieben, bis zur WM Ende 2022 weiterzumachen.

Aber: „Im Nachhinein wäre es für mich wahrscheinlich auch besser oder richtig gewesen, 2018 zu sagen: Ok, es müssen wieder neue Kräfte ran“, räumte Löw im Podcast ein. Erste Selbstzweifel seien bei ihm schon nach dem WM-Erfolg 2014 aufgekommen. So habe er „irgendwie eine gewisse Leere gefühlt in mir, weil ich auf ein Ziel so lange hingearbeitet und es erreicht hatte.“

Die Frage, was ihn nun nach dem Titelgewinn noch antreibe oder motiviere und wie er die Mannschaft weiter verbessern könne, sei schwer zu beantworten gewesen. „Das hat in mir zumindest gewisse Selbstzweifel ausgelöst. Die hatte ich vorher in acht Jahren nie“, so Löw abschließend.

(Photo by ALEX GRIMM/POOL/AFP via Getty Images)

THEMENdeutsche NationalmannschaftDFBDFB ElfJoachim Löw
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
11:00
Bundesliga: Das waren die Spiele der Saison 2024/25
10:35
Transferziel Nummer 1: Barca macht Druck bei Luis Diaz!
10:30
Freiburg interessiert: Matanovic vor Abgang aus Frankfurt?
10:00
Liverpool macht Ernst bei Wirtz – Bayern will Wettbieten vermeiden
09:00
Zur Nations League: Nagelsmann holt BVB-Star zurück!

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up