Wieder ein rasantes Spiel zwischen Monaco und PSG?

15. Januar 2020 | Global News | BY Piet Bosse

Vorschau | Klappe, die Zweite. Nach dem furiosen 3:3 am vergangenen Sonntag treffen Paris St. Germain und die AS Monaco erneut in der Liga aufeinander. Monaco hat am Wochenende in Paris überrascht, steht nun aber vor einer noch schwereren Aufgabe.

Anpfiff der Partie ist am Mittwoch, 21 Uhr, live auf DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).

Die AS Monaco will den Schwung mitnehmen

Seit mittlerweile fünf Ligaspielen ist die „Association Sportive“ ungeschlagen. Das Selbstbewusstsein merkte man den Monegassen am Sonntag in der französischen Hauptstadt an: Zügig kombinierten die Gäste im Prinzenpark und zeigten sich vom frühen Pariser Führungstreffer keineswegs beeindruckt. Das Vierermittelfeld um Rechtsaußen Aleksandr Golovin kombinierte mit engen Passstaffetten in hohem Tempo; Das Team erspielte sich gute Kontermöglichkeiten und war auch bei Eckbällen gefährlich.

Monaco war in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft, ging aber mit einem Rückstand in die Pause, PSG führte glücklich durch ein monegassisches Eigentor und einen Elfmeter. Das Team von Robert Moreno ließ sich davon aber nicht verunsichern: Obwohl PSG im zweiten Abschnitt stärker wurde und mindestens gleichwertig agierte, gelang der AS Monaco noch der Ausgleich. Weil Mbappé den Heimsieg kurz vor dem Abpfiff liegen ließ, luchste Monaco Paris erstmals nach neun Pleiten in Serie wieder Punkte ab.

Das Ligue 1-Debut von Neucoach Robert Moreno war sehr zufriedenstellend, was nicht nur am respektablen Ergebnis, sondern vor allem am mutigen Auftreten Monacos lag. Die Botschaft der ersten beiden Pflichtspiele des Spaniers ist klar: Monaco kann schnellen, attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen. Das Team muss aber mutig bleiben und darf sich gegen Paris nicht auf das Verteidigen beschränken. Moreno stellt die Monegassen vermutlich wieder im 4-4-2 auf, denn das System bietet eine gute Balance aus Offensivkraft und defensiver Stabilität.

(Photo by VALERY HACHE/AFP via Getty Images)

PSG muss sich steigern

Im zweiten Durchgang am Sonntagabend blitzte sie hin und wieder auf, die Pariser Klasse, die der Ligue 1 schon lange entwachsen ist. Weil der Tabellenführer in der Abwehr aber anfällig war und im ersten Durchgang viel Glück hatte, war es insgesamt kein guter Auftritt des Starensembles. Das letztlich leistungsgerechte Remis lässt die Pariser Siegesserie aus den vorigen acht Pflichtspielen reißen.

Nach einem Fußballspiel mit PSG-Beteiligung, wie es die Ligue 1 immer seltener erlebt weil es ausgeglichen und flott ist, werden die Mannen von Thomas Tuchel alles daran setzen, dass die heutige Partie einseitiger verläuft, zumindest was die Tore angeht. Die Chancenverwertung war am Sonntag klar ausbaufähig. Es ist bezeichnend dass der zweite Treffer zu einem Eigentor abgefälscht wurde und Neymar seinen Doppelpack einem Elfmeter zu verdanken hatte.

Neymar hat aber auch gezeigt, dass Tuchels Plan mit zwei Stürmern auf den Außenbahnen im Mittelfeld funktioniert. Auf der linken Abwehrseite verspürte der Brasilianer viel Torgefahr, war an einem Großteil der Pariser Offensivaktionen beteiligt. Sein Team wird heute ebenso zielstrebig auftreten, entscheidend wird aber sein, dass man hinten weniger zulässt.

Prognose

PSG hatte in dieser Spielzeit bereits mehrmals große Defensivprobleme, die während einer Partie nicht abgestellt werden konnten. Tritt man heute sicherer und konzentrierter auf, sollte Paris dank höherer Qualität und mehr Kadertiefe gewinnen. Monaco allerdings hat gezeigt, wozu man in der Lage ist. Das Team ist stets für eine Überraschung gut.

Mögliche Aufstellungen:

Monaco: Lecomte – Aguilar, Glik, Maripán, Bollo-Touré – Golovin, Bakayoko, Adrien Silva, Gelson Martins – Slimani, Ben Yedder

Paris: Navas – Dagba, Kimpembe, Thiago Silva, Bernat – Sarabia, Marquinhos, Verratti, Neymar – Icardi Mbappé

Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag

(Photo by BERTRAND GUAY/AFP via Getty Images)

Piet Bosse

Fasziniert von diesem einen langen Pass in die Spitze. Hat eine Schwäche für deutschen und französischen Fußball. Seit 2019 bei 90PLUS.


Ähnliche Artikel