Konkretes Konzept vorgestellt – Super-League-Organisatoren machen Ernst!

News | Lange Zeit schien die Super-League-Thematik im Sande zu verlaufen. Immer mehr ursprüngliche Gründungsmitglieder sprangen von der Idee ab. Jetzt haben die verbliebenden Organisatoren allerdings ein konkretes Konzept veröffentlicht.
Super League – Konzept ohne dauerhafte Mitglieder
Die Treiber der Super League lassen trotz der vergangenen Rückschläge nicht locker und wollen im europäischen Fußball ein System aus mehreren Spielklassen mit 60 bis 80 Vereinen installieren. Das geht aus einem grundsätzlichen Konzept der potenziellen Organisatoren hervor, die am Donnerstag ein „vorläufiges Ergebnis des ausführlichen Dialogs mit Fußball-Interessenvertretern“ vorstellten.
Grundlage sind Gespräche mit rund 50 europäischen Vereinen und weiteren Interessenvertretern aus dem Fußball. Den teilnehmenden Klubs sollen demnach 14 europäische Spiele garantiert werden. Die Einnahmen würden über die gesamte Pyramide verteilt. Die Umsetzung der Pläne ist allerdings unklar.
„Die Teilnahme erfolgt auf Grundlage der im Laufe der Saison erbrachten sportlichen Leistung. Es gibt keine dauerhaften Mitglieder. Die Qualifikation über nationale Leistungen ermöglicht Vereinen den Zugang zum europäischen Wettbewerb und erhält somit die Dynamik auf nationaler Ebene“, hieß es in einer Mitteilung der Sportmarketingagentur A22, die die Pläne einer Super League für die drei verbliebenen Anhänger Real Madrid, FC Barcelona und Juventus Turin vorantreibt.
Vereine, die auf europäischer Ebene spielten, blieben wie bisher Teil der nationalen Wettbewerbe: „Gleichzeitig sollen nationale Wettbewerbe gestärkt und der Kampf um die Meisterschaften wieder spannend werden.“
Das Feedback der Klubs fasste A22 in „zehn Grundsätzen“ zusammen. Zu diesen zählen unter andere eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit, Regeln für die finanzielle Nachhaltigkeit, ein besseres Erlebnis für Fans, eine bessere Finanzierung des Frauenfußballs sowie ein deutlicher Anstieg der Solidaritätszahlungen. Mindestens 400 Millionen Euro pro Jahr sollen für nicht-teilnehmende Klubs sowie für soziale Zwecke bereitgestellt werden.
Die Treiber der Super League hatten im Dezember durch ein Gutachten des Europäischen Gerichtshofs (EuGh) einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Die obersten Rechtsberater stuften das Vorgehen der Europäischen Fußball-Union (UEFA) und des Weltverbands FIFA als vereinbar mit europäischem Recht ein.
"Heute stellen wir die vorläufigen Ergebnisse der ersten Phase unseres Dialogs vor, der ehrlich, direkt und konstruktiv war […] Wir haben das Feedback in zehn Prinzipien zusammengefasst, die den Rahmen für einen zukünftigen europäischen Klubwettbewerb bilden sollen." 👇 pic.twitter.com/lxTGv7v0Kh
— A22 Sports (@A22Sports) February 9, 2023
Zwar dürfe die Super League ihren eigenen Betrieb grundsätzlich starten, eine gleichzeitige Teilnahme an den Wettbewerben der Verbände ohne deren Zustimmung könne sie aber nicht einfordern. Dass die Verbände den teilnehmenden Vereinen und Spielern einer Super League mit Sanktionen bis hin zum Ausschluss von eigenen Wettbewerben drohe, sei deshalb rechtskonform.
Das von Generalanwalt Athanasios Rantos vorgelegte Gutachten ist für das Gericht nicht bindend, jedoch folgte der EuGh in der Vergangenheit meist den Schlussanträgen der Kammer. Ein Urteil wird im März erwartet. Die Treiber einer Super League hatten nach der gescheiterten Gründung im April 2021 gegen die Monopolstellung der UEFA geklagt, ein Madrider Gericht übergab den Fall an die höchste europäische Instanz.
© 2008-2023 Sport-Informations-Dienst
(Photo by PAUL ELLIS/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

Training geschwänzt? Alli kontert Aussagen von Besiktas-Trainer Günes
23. März 2023
News | Aktuell schnürt sich Dele Alli für Besiktas die Fußballschuhe. In der Türkei läuft es aber alles andere als rund für den Mittelfeldmann. Jetzt fehlte er angeblich unentschuldigt beim Training. Alli meldet sich via Instagram zu Wort Zwei Tore in 13 Süper-Lig-Partien – die bisherige Ausbeute von Dele Alli (26) in der Türkei ist mager. In […]

FC Bayern und Allianz verlängern Partnerschaft langfristig
21. März 2023
News | Rekordmeister FC Bayern und Versicherungsunternehmen Allianz haben ihre Partnerschaft langfristig verlängert. Allianz und Bayern verlängern Partnerschaft Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München und das Münchner Versicherungsunternehmen Allianz haben ihre Partnerschaft langfristig verlängert. Der neue Vertrag läuft weitere zehn Jahre bis 2033. Der Konzern, bereits seit 2000 Sponsor des Klubs, hält seit 2014 wie Audi […]

Eredivisie | Feyenoord dreht spektakulären „Klassieker“ gegen Ajax und baut Tabellenführung aus!
19. März 2023
News | Anlässlich des 26. Spieltages der niederländischen Eredivisie standen sich in der ausverkauften Johan Cruijff ArenA die Mannschaften von Ajax Amsterdam und Feyenoord Rotterdam im „De Klassieker“ gegenüber. In einem packenden Top-Duell konnten sich die Gäste nach Rückstand mit 3:2 durchsetzen. Dank dieses Derby-Erfolgserlebnisses baut das Team von Trainer Arne Slot die Tabellenführung weiter […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort