U21-Europameisterschaft: Ein Turnier unter ganz besonderen Umständen

Am 24.März beginnt die 22.Auflage der U21-Europameisterschaft. Sie wird in einer Form, die es bislang noch nicht gegeben hat, in Ungarn und Slowenien ausgetragen. Denn zunächst werden nur die Vorrundenbegegnungen durchgeführt. Die Partien der K.O.-Phase folgen erst ab dem 31.Mai.
- Neuer Modus bei der U21-Europameisterschaft
- Deutschland trifft in der Gruppe A unter anderem auf die Niederlande
- Frankreich gehört zu den klaren Favoriten
Die wichtigsten Informationen zur U21-Europameisterschaft
Der Modus ist neu
Erstmals gehen bei einer Endrunde der U21-Europameisterschaft 16 Teilnehmer an den Start. Sie wurden in vier gleich große Gruppen gelost. Die Vorrundenspiele, aus denen sich die Erst- und Zweitplatzierten für die Runde der letzten Acht qualifizieren, steigen zwischen dem 24. und 31.März. Die K.O.-Begegnungen finden allerdings nicht im direkten Anschluss statt, sondern erst nach Beendigung der nationalen Ligen. Am 31.Mai wird das Turnier mit den Viertelfinals fortgesetzt. Drei Tage später folgen die Halbfinalspiele, ehe am 6.Juni das Endspiel steigt. Die Gründe sind vielseitig. Aufgrund der Europameisterschaft der Herren im Sommer soll eine Überschneidung verhindert werden. Das erhöht die Aufmerksamkeit auf dieses Jugendturnier, dementsprechend steigen auch die Einschaltquoten an den Fernsehgeräten.
„Durch die Aufteilung der EM in zwei Phasen können weiterhin die Abstellungsperioden genutzt werden. Die neue Turnierform mit der Austragung der Gruppenphase im März erfordert von allen Beteiligten eine hohe Flexibilität – insbesondere, was Art und Zeitraum der Vorbereitung angeht“, teilte Stefan Kuntz (58), Nationaltrainer der U21 des DFB, nach der Entscheidung bezüglich des neuen Modus mit.
Die Austragungsorte:
Als Gastgeber fungieren Ungarn und Slowenien mit jeweils vier Standorten. In Ungarn sind dies Budapest, Szekesfehervar, Szombathely und Györ. In Slowenien wird in Ljubljana, Maribor, Celje und Koper gespielt. Ljubljana wird auch Ausrichter des Finals sein. Die Vorrunde wird definitiv komplett ohne Zuschauer ausgetragen. Ob in der Endrunde Publikum zugelassen ist, wird die UEFA zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.
Übertragende Sender:
Die Spiele der deutschen U21-Auswahl werden allesamt auf ProSieben zu sehen sein. Der Sender sicherte sich die Rechte für dieses Turnier, wird zudem auf dem Sender ProSieben MAXX weitere Spiele dieses Turniers übertragen. Komplettiert werden die Übertragungsrechte durch den Internetauftritt „Ran.de“, der die restlichen Spiele im Livestream zeigt. Somit können alle Partien live verfolgt werden.
Titelverteidiger:
Als amtierender Titelträger geht Spanien in das Turnier. 2019 gewann die Spanische Auswahl im Endspiel gegen Deutschland mit 2:1 und gewann bereits zum fünften Mal die U21-Europameisterschaft. Die DFB-Auswahl konnte den Titel bei der seit 1972 ausgetragenen Europameisterschaft der U21-Junioren indes zweimal gewinnen, so 2009 mit Manuel Neuer, Mats Hummels, Sami Khedira & co. und zuletzt 2017.
Weitere Besonderheiten:
Die UEFA führt während des Turniers einen Testlauf durch. Erstmals können Mannschaften auf internationaler Ebene bei Kopfverletzungen einen zusätzlichen Wechsel vornehmen. Dieses Modell findet derzeit unter anderem auch in der Premier League Anwendung. Durch diese neue Wechseloption soll verhindert werden, dass Spieler mit einer möglichen Kopfverletzung weiterspielen und ihre Gesundheit riskieren.
Die Gruppen:
Gruppe A: Ungarn, Deutschland, Rumänien, Niederlande
Gruppe B: Slowenien, Spanien, Tschechien, Italien
Gruppe C: Russland, Island, Frankreich Dänemark
Gruppe D: Portugal, Kroatien, England, Schweiz
Der Spielplan:
Vorrunde, 1.Spieltag:
24.März 18.00 Uhr Tschechien-Italien
24.März 18.00 Uhr Slowenien-Spanien
24.März 21.00 Uhr Rumänien-Niederlande
24.März 21.00 Uhr Ungarn-Deutschland
25.März 15.00 Uhr England-Schweiz
25.März 18.00 Uhr Russland-Island
25.März 21.00 Uhr Portugal-Kroatien
25.März 21.00 Uhr Frankreich-Dänemark
Vorrunde, 2.Spieltag:
27.März 18.00 Uhr Ungarn-Rumänien
27.März 18.00 Uhr Slowenien-Tschechien
27.März 21.00 Uhr Deutschland-Niederlande
27.März 21.00 Uhr Spanien-Italien
28.März 15.00 Uhr Island-Dänemark
28.März 18.00 Uhr Kroatien-Schweiz
28.März 21.00 Uhr Portugal-England
28.März 21.00 Uhr Russland-Frankreich
Vorrunde, 3.Spieltag:
30.März 18.00 Uhr Deutschland-Rumänien
30.März 18.00 Uhr Niederlande-Ungarn
30.März 21.00 Uhr Spanien-Tschechien
30.März 21.00 Uhr Italien-Slowenien
31.März 18.00 Uhr Kroatien-England
31.März 18.00 Uhr Schweiz-Portugal
31.März 18.00 Uhr Dänemark-Russland
31.März 18.00 Uhr Island-Frankreich
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
(Photo: Imago)
Ähnliche Artikel

Interview mit Sportpsychologe Moritz Hirmke: „Es verändert sich häufig etwas, wenn Nachwuchsspieler ihr erstes Geld mit dem Sport verdienen“
27. Januar 2023
Moritz Hirmke ist Psychologe (M. Sc.) und seit neun Jahren in verschiedenen Organisationen im Bereich der Sportpsychologie tätig. Von 2019 bis 2022 begleitete er Spieler, Trainer und Mitarbeiter an der erfolgreichen Nachwuchsakademie des 1. FSV Mainz 05 e.V.. 90PLUS hat sich mit ihm für ein Gespräch zu seiner Perspektive auf die Kultur im Nachwuchsleistungsfußball getroffen. […]

Offiziell: Ajax trennt sich von Schreuder – „schmerzhafte Entscheidung“
27. Januar 2023
News | Nach sieben sieglosen Spiele infolge hat sich Ajax von Trainer Alfred Schreuder getrennt. Der 50-Jährige war erst im Sommer auf Erik ten Hag gefolgt, der aktuelle Tabellenplatz fünf ist jedoch viel zu wenig für die Amsterdamer Ansprüche. van der Sar: Unter Schreuder „keine Fortschritte gesehen“ Ajax hat sich offiziell von Trainer Alfred Schreuder […]

Verkauf von Milan: Mailänder Staatsanwaltschaft ermittelt
26. Januar 2023
News | Die Mailänder Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen des Verkaufs von Milan aufgenommen. Dabei reagiert die Staatsanwaltschaft auf eine Beschwerde. Mailänder Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Milan-Verkauf Die Mailänder Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verkaufs des italienischen Fußball-Meisters AC Mailand vom Elliott-Fonds an die Gesellschaft RedBird im vergangenen August. Die Untersuchungen wurden aufgrund einer Beschwerde des ehemaligen Minderheitsaktionärs […]

Bundesliga | Berliner Spätstarter, Bayerns Heimfestung und Spektakelgarantie in Leverkusen – Die Statistiken des 18. Spieltags
News | Der 18. Bundesliga-Spieltag und damit der Rückrundenauftakt steht an. Unter anderem mit dem Berliner Derby, Bayerns Duell gegen Eintracht Frankfurt – und einem Aufeinandertreffen mit Spektakelgarantie. Hertha BSC &
Hinterlassen Sie eine Antwort