90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
90PLUS » VAR-Entwickler: „Wenig stolz auf Beitrag“
Fußball News

VAR-Entwickler: „Wenig stolz auf Beitrag“

90PLUS
05.04.24, 08:31
90PLUS
TEILEN
Kommentare
Der VAR führt immer wieder zu Kontroversen.
(Photo by Mike Hewitt/Getty Images)

Immer wieder sorgt der Videobeweis für viel Diskussionen und wird von Spielern und Trainern hinterfragt. Jetzt haben sich die Entwickler des VAR zu Wort gemeldet und sind ebenfalls weniger stolz auf ihren Beitrag.

VAR-Entwickler sehen Verbesserungspotenzial

VAR-Entwickler Paul Hawkins hat mit seiner Firma Hawk-Eye für viel technologischen Fortschritt im Sport gesorgt, sieht darin aber nicht nur Vorteile. „Der VAR ist der Beitrag zum Sport, auf den ich am wenigsten stolz bin“, sagte Hawkins der britischen „Times“: „Meine Vorstellung von Technologie im Sport ist, dass die Offiziellen nicht bemerkt werden. Das Ziel eines guten Schiedsrichters ist es, nicht aufzufallen und die Schiedsrichterei aus der Geschichte des Spiels herauszuhalten.“

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Mit der Einführung des Videoschiedsrichters ist im Fußball ziemlich genau das Gegenteil eingetreten. Vor allem Fans in den Stadien klagen über undurchsichtige Entscheidungsfindungen und der, durch lange Wartezeiten bei vielen Reviews, schwindenden Emotionalität.

Ideen für Verbesserungen hat der Mathematiker auch parat: „Man könnte ein Challenge-System einführen, das keine Schwarz-Weiß-Entscheidungen wie Abseits beinhaltet.“ Dies sei sogar noch in den ersten Testphasen ausprobiert worden, durchgesetzt hat es sich im Fußball aber nicht.

Darüber hinaus plädiert Hawkins für „VAR-Spezialisten“, die anstelle der Schiedsrichter vor den Bildschirmen eingesetzt werden. „Selbst wenn man nur in der vierten Liga gepfiffen hat, kann man ein guter VAR sein“, meint Hawkins. Das läge am unterschiedlichen Anforderungsprofil der beiden Aufgaben.

[sc name=“mehr_news_und_storys“ ][/sc]

Auch die von vielen Fans gewünschte Änderung, die Kommunikation der Unparteiischen sowie die Videobilder in den Stadien zu zeigen, sei für Hawkins eine wünschenswerte Weiterentwicklung, „damit die Fans nicht völlig im Dunkeln tappen.“

Die Systeme von Hawk-Eye kommen in mehr als einem Dutzend Sportarten zum Einsatz, darunter neben Fußball auch im Tennis, Cricket oder Rugby.

Mehr News und alle Gerüchte in unserem Tagesticker.

(Photo by Mike Hewitt/Getty Images)

THEMENVAR
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
20:00
„Vergesst nicht…“: So provoziert Yamal Ramos und Bellingham
19:00
Entscheidung gefallen: Milan wird Option für Kyle Walker nicht aktivieren!
18:30
BVB will Bellingham unbedingt – Konsequenzen für Chukwuemeka?
18:00
Trotz Barca-Interesse: Luis Diaz will bei Liverpool bleiben!
17:00
Liverpool und ManCity an BVB-Flirt Rayan Cherki dran!
90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up