
Der Streit zwischen Paris Saint Germain und Mittelfeldspieler Adrien Rabiot geht in die nächste Runde. Im vergangenen Jahr wurde Rabiot in die 2. Mannschaft versetzt, ging dagegen vor und wurde zumindest wieder im Trainingsbetrieb integriert. Nach dem Aus in der Champions League sorgte Rabiot erneut für Negativschlagzeilen.
Rabiot bis Ende März freigestellt
Denn in der Nacht, in der seine Teamkollegen aus dem Wettbewerb ausschieden, wurde der Spieler gut gelaunt beim Feiern in einem Nachtclub gesichtet. Laut der französischen „L’Equipe“ wurde Rabiot nun bis zum 27. März freigestellt. „Ich finde, das ist ein inakzeptables Verhalten und eine unprofessionelle Einstellung eines Spielers wie Adrien Rabiot gegenüber dem Verein, seinen Teamkollegen und Unterstützern“, sagte Sportdirektor Antero Henrique gegenüber „RMC Sport“.
Die Zukunft von Adrien Rabiot ist ebenfalls weiter offen. Vereine wie Bayern, Barcelona, Arsenal oder Tottenham wurden mit dem im Sommer ablösefreien 23-jährigen in Verbindung gebracht, immer wieder verzögern sich die Verhandlungen, neue Forderungen werden gestellt.
(Photo by FRANCK FIFE/AFP/Getty Images)