Copa del Rey | In Unterzahl: Valencia erkämpft Remis in Bilbao

Am Donnerstagabend empfing der Athletic Club im San Mames den FC Valencia zum Halbfinal-Hinspiel der Copa del Rey. Es war ein Spiel mit viel Kampf und wenigen Chancen. Am Ende trennten sich beide Mannschaften 1:1.
Raul Garcia eröffnet für den Athletic Club – Maxi Gomez fliegt
Das Spiel begann intensiv und mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. In Minute fünf hatte Hugo Duro nach einer Flanke von Gaya die erste ordentliche Chance für Valencia, schaffte es jedoch nicht, den Ball mit dem Kopf entscheidend zu drücken. Kurz darauf hatte auch der Athletic Club seine erste Tormöglichkeit, Raul Garcia verfehlte das Tor jedoch aus spitzem Winkel (8.). Dann hatte Valencia Glück, als Keeper Giorgi Mamardashvili einen Rückpass von Mouctar Diakhaby über den Schlappen rollen ließ, der Ball jedoch knapp am Tor vorbeiging (19.). Auch Iñaki Williams fehlte nicht viel zum Torerfolg (23.). Nur wenige Minuten später hatte die Nummer 9 erneut die Führung auf dem Fuß, doch Marmadashvili war zur Stelle (31.).
Dafür sorgte sein Sturm-Partner Raul Garcia für das 1:0: Nach eine stark getretenen Freistoß-Flanke von Iker Muñiain war der 35-Jährige per Kopf zur Stelle (37.). Wenig später verfehlte Mikel Vesga nur knapp aus der Distanz (41.). Nach 45 Minuten ließ sich konstatieren: Wenn eine Mannschaft gefährlicher war, dann die Hausherren aus Bilbao. Die knappe Führung ging also durchaus in Ordnung. Kurios: Kurz vor dem Halbzeitpfiff leistete sich Maxi Gomez eine Tätlichkeit und wurde des Feldes verwiesen. Folglich musste Valencia die Partie zu zehnt zu Ende spielen.
Aktuelle News und Storys rund um den spanischen Fußball
Valencia trotz Unterzahl überlegen
Auch nach dem Seitenwechsel war die Partie von vielen Zweikämpfen und Fouls geprägt, es ging intensiv zur Sache. In Minute 65 hatte Valencia in Persona Bryan Gil eine gute Chance, doch Agirrezabala Astulez parierte stark. Die Gäste ließen sich in Unterzahl aber nicht lumpen – und belohnen sich: Nach einer Flanke kam Hugo Duro in der Strafraummitte an den Ball und traf zum Ausgleich (65.). Nach Vorarbeit von Gonzalo Guedes kam Diakhaby im gegnerischen Strafraum an den Ball, sein Versuch mit dem Kopf wurde jedoch abgeblockt (73.). Auch Torschütze Duro verfehlte das Ziel (77.). Wenn etwas ging in dieser zweiten Halbzeit, dann für Valencia. Bilbao hatte trotz der Überzahlsituation kaum Offensivaktionen.
Ein Schuss von Alex Berenguer flog über das Tor (84.). Es war einer der wenigen Versuche der Hausherren in einem enttäuschenden zweiten Durchgang. Einen Aufreger hatte die Partie noch parat: Kurz vor Ende der regulären Spielzeit wurde Hugo Duro im generischen Strafraum zu Fall gebracht. Athletic hatte Glück, dass der Schiedsrichter in dieser Szene weiterlaufen ließ. So blieb es am Ende beim 1:1 – in einem Spiel mit vielen Längen. Immerhin: Das Rückspiel im Mestalla verspricht Spannung.
Photo by Getty Images
Ähnliche Artikel

FC Barcelona intensiviert Werben um Gaya und Soler
17. Mai 2022
News | Der FC Barcelona zeigt weiter starkes Interesse an einem Duo des FC Valencia. Es handelt sich um Jose Gaya (26) und Carlos Soler (25). FC Barcelona: Treffen mit Vertretern des FC Valencia Die Marktwerte der beiden belaufen sich auf insgesamt 90 Millionen Euro (via „transfermarkt.de“), doch ihre Verträge beim FC Valencia laufen jeweils […]

Barcelona: ter Stegen ein Verkaufskandidat!
17. Mai 2022
News: Der FC Barcelona krempelt den Kader um. Neue Spieler sollen kommen, alte gehen. Auch Marc-Andre ter Stegen könnte den Verein verlassen. ter Stegen – Ablöse bei 45 Millionen? Zur Saison 2014/15 sicherte sich die „Blaugrana“ die Dienste von Marc-Andre ter Stegen (30) für eine Summe von 12 Millionen Euro, die an Borussia Mönchengladbach floß. […]

Real Madrid: Bale-Abgang bestätigt – folgt Karriereende?
16. Mai 2022
News | Gareth Bale wird Real Madrid mit Ablauf seines Vertrags im Sommer verlassen. Sein Berater Jonathan Barnett gab zudem an, dass die weitere Zukunft des Walisers von einer möglichen WM-Qualifikation abhängt. Nach Abgang von Real Madrid – beendet Bale seine Karriere? Wie sein Berater Jonathan Barnett gegenüber der portugiesischen Sportzeitung Record (zitiert via RealTotal) […]

Trainerbeben in der Bundesliga: Die verfügbaren Kandidaten für die Klubs auf der Suche
Markus Weinzierl, Adi Hütter, Florian Kohfeldt und Sebastian Hoeneß haben eines gemeinsam: Ihre Zukunft entschied sich am Rande des letzten Spieltags, alle vier werden in der kommenden Saison nicht mehr bei ihren Klubs an der Se
Hinterlassen Sie eine Antwort