La Liga: Sevilla gewinnt Stadtderby gegen Real Betis

Spieltag | Der FC Sevilla hat in La Liga das Stadtduell gegen Real Betis mit 2:1 (2:0) gewonnen und bleibt als Tabellenzweiter Real Madrid auf den Fersen. Die Treffer erzielten Ivan Rakitic per Foulelfmeter und Munir El Haddadi. Sergio Canales traf spät zum Anschluss (90+4).
La Liga: FC Sevilla gewinnt Spitzenspiel gegen Stadtrivalen Real Betis
In La Liga hat der FC Sevilla das Topspiel gegen Real Betis mit 2:1 (2:0) für sich entschieden. Ivan Rakitic per Foulelfmeter (24.) und Munir El Haddadi (41.) sorgten mit ihren Treffern dafür, dass der Tabellenzweite weiterhin sechs Punkte Rückstand auf Tabellenführer Real Madrid aufweist. Sergio Canales besorgte für Real Betis noch mit einem direkten Freistoß den Anschlusstreffer, dieser kam allerdings zu spät (90+4).
Die Gastgeber begannen sehr stark und hatten die ersten guten Gelegenheiten durch einen Versuch von Jesus Navas, der allerdings links am Tor vorbei ging und einem Abschluss von En-Neysri, den Claudio Bravo im Gästetor jedoch parieren konnte (7.). Diese beiden waren auch die Protagonisten in der nächsten Szene, als En-Neysri an den Ball kam und diesen an Bravo vorbeilegte, der 38-Jährige Keeper den Stürmer allerdings anschließend zu Fall brachte (23.).
Der Schiedsrichter entschied auf Foulelfmeter. Ivan Rakitic trat an und verwandelte souverän flach in die linke untere Ecke des Tores (24.). Kurz darauf verletzte sich Papu Gomez bei den Gastgebern am Oberschenkel und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Munir El Haddadi in die Partie (30.). Gut zehn Minuten später kam dieser nach einem weiten Abstoß von Keeper Bono vor dem Gästetor zum Abschluss. Den eigentlich zu zentralen Versuch lenkte der an diesem Tag unglücklich agierende Bravo zum 2:0 für den FC Sevilla ins lange Eck (41.).
Zweite Halbzeit: FC Sevilla verwaltet Führung, Real Betis kommt zu Gelegenheiten
In der zweiten Hälfte war der FC Sevilla mehr auf die Verwaltung der Führung bedacht. So kamen vor allem die Gäste von Real Betis zu Torchancen. Marc Bartra machte den Anfang und schoss rechts vorbei (58.). Kurz darauf zog Tello auf dem linken Flügel nach innen und versuchte es mit einem starken Abschluss, den Bono allerdings noch aus dem Winkel kratzte (63.). Zehn Minuten vor Schluss spielte Hector Bellerin Alex Moreno am zweiten Pfosten frei, aus kürzester Distanz setzte dieser den Ball per Volley allerdings drüber (81.).
Mehr News und Stories rund um La Liga
Sergio Canales verwandelte einen direkten Freistoß zum Anschlusstreffer (90+4), dieser kam allerdings zu spät. So bleibt der FC Sevilla mit 54 Punkten auf dem zweiten Tabellenrang, während Real Betis auf Rang drei verbleibt, mit nur 46 Zählern allerdings nun schon acht Punkte Rückstand aufweist.
Ähnliche Artikel

FC Barcelona intensiviert Werben um Gaya und Soler
17. Mai 2022
News | Der FC Barcelona zeigt weiter starkes Interesse an einem Duo des FC Valencia. Es handelt sich um Jose Gaya (26) und Carlos Soler (25). FC Barcelona: Treffen mit Vertretern des FC Valencia Die Marktwerte der beiden belaufen sich auf insgesamt 90 Millionen Euro (via „transfermarkt.de“), doch ihre Verträge beim FC Valencia laufen jeweils […]

Barcelona: ter Stegen ein Verkaufskandidat!
17. Mai 2022
News: Der FC Barcelona krempelt den Kader um. Neue Spieler sollen kommen, alte gehen. Auch Marc-Andre ter Stegen könnte den Verein verlassen. ter Stegen – Ablöse bei 45 Millionen? Zur Saison 2014/15 sicherte sich die „Blaugrana“ die Dienste von Marc-Andre ter Stegen (30) für eine Summe von 12 Millionen Euro, die an Borussia Mönchengladbach floß. […]

Juventus mit Unentschieden gegen Lazio bei Abschied von Chiellini & Dybala
16. Mai 2022
Spieltag | Am vorletzten Spieltag der Serie A hat Juventus einen Heimsieg gegen Lazio beim 2:2 (2:0) noch aus der Hand gegeben. Beim Abschied von Giorgio Chiellini erzielten Vlahovic und Morata die Treffer für Juve, Lazio kam durch ein Eigentor von Alex Sandro und einem Treffer von Milinkovic-Savic zum Ausgleich. Serie A: Juventus geht gegen […]

Trainerbeben in der Bundesliga: Die verfügbaren Kandidaten für die Klubs auf der Suche
Markus Weinzierl, Adi Hütter, Florian Kohfeldt und Sebastian Hoeneß haben eines gemeinsam: Ihre Zukunft entschied sich am Rande des letzten Spieltags, alle vier werden in der kommenden Saison nicht mehr bei ihren Klubs an der Se
Hinterlassen Sie eine Antwort