Tore und Spektakel in Halbzeit zwei – Nizza und Monaco trennen sich remis
19. September 2021 | News | BY Michael Bojkov
News | Am frühen Sonntagnachmittag stand in der Ligue 1 das Derby de la Côte d’Azur auf dem Programm: OGC Nizza empfing die AS Monaco. Nach einer spektakulären zweiten Halbzeit trennte man sich 2:2 (0:1).
Nach verhaltenem Start: Golovin mit dem Dosenöffner
Wegen der Fan-Ausschreitungen vor wenigen Wochen im Heimspiel gegen Marseille fand das Derby vor leeren Rängen statt. Vielleicht war das auch der Grund, weshalb das Spiel recht unspektakulär startete. Beide Mannschaften tasteten sich lange ab, hielten das Zentrum dicht. Torchancen waren Mangelware. Erst nach 27 Minuten gab es die erste nennenswerte Offensivaktion. Nach einer Flanke köpfte Wissam Ben Yedder aus spitzem Winkel gefährlich aufs Tor. Fünf Zeigerumdrehungen später hatte der Franzose die nächste Chance, verpasste eine Hereingebe von Calo Henrique jedoch knapp.
Die Gäste aus Monaco waren jetzt die tonangebende Mannschaft und belohnten sich kurze Zeit später. Nach einer scharfen Hereingaben von Gelson Martins kam Aleksandr Golovin im Strafraum frei zum Abschluss und verwandelte zur Führung (39.). So ging es mit einer knappen Führung für die Monegassen in die Halbzeitpause.
Aktuelle News und Stories zur Ligue 1
Elfmeter und Tore: Spektakel in Halbzeit zwei
Offenbar gab es auf Seiten der Hausherren eine saftige Halbzeitansprache, denn Nizza kam forsch aus der Pause. Nach einer starken Pressing-Sequenz zog Hicham Boudaoui aus der Distanz ab und verfehlte nur knapp (47.). Kurz darauf fiel dann der Ausgleich: Nach einem langen Ball fand Amine Gouiri seinen Sturmpartner Andy Delort im Strafraum, der gegen die Laufrichtung von Alexander Nübel zum 1:1 einköpfte (51.). Bei den Gastgebern war jetzt deutlich mehr Tempo im Spiel. Nübel musste einen gefährlichen Kopfball von Pablo Rosario entschärfen (66.), ein Delort-Schuss wurde abgefälscht (69.), ehe der Neuzugang nochmal knapp am Tor vorbeiköpfte (70.). Nizza zeigte ein völlig anderes Gesicht und belohnte sich: Nach einem Gegenstoß der Hausherren wurde Boudaoui links im Strafraum freigespielt und hatte keine große Mühe (73.) – 2:1!
Wie aus dem nichts gab es wenige Minuten jedoch Elfmeter für Monaco. Nachdem Henrique von Calvin Stengs von den Beinen geholt wurde, trat Ben Yedder vom Punkt an und verwandelte souverän zum Ausgleich (77.). Fast postwendend gab es dann auf der anderen Seite Strafstoß. Nach einer überaus strittigen Handspiel-Szene und VAR-Intervention vergab Gouiri jedoch die Chance zum erneuten Führungstreffer. Es blieb am Ende beim 2:2.
Für beide Mannschaften geht es unter der Woche in der Liga weiter. Während Nizza am Mittwoch beim FC Lorient antritt (21 Uhr), empfängt Monaco die AS Saint-Étienne (19 Uhr).
So spielten die Mannschaften
OGC Nizza – AS Monaco 2:2 (0:1)
Tore: 0:1 Aleksandr Golovin (39.), 1:1 Andy Delort (51.), 2:1 Boudaoui (73.), 2:2 Ben Yedder (77., Elfmeter)
OGC Nizza: Benitez – Lotomba (57. Atal), Todibo, Dante, Bard – Stengs (89. Daniliuc), Rosario (89. Thuram), Lemina, Boudaoui – Gouiri, Dolberg (15. Delort)
AS Monaco: Nübel – Disasi (73. Diatta), Maripan (81. Pavlovic), Badiashile – Sidibe, Fofana, Tchouameni, Henrique – Martins (62. Volland), Ben Yedder (82. Boadu), Golovin (72. Diop)
Photo by Imago
Michael Bojkov
Lahm & Schweinsteiger haben ihn einst zum Fußball überredet – mit schwerwiegenden Folgen: Von Newcastle über Frankfurt bis Cádiz saugt Micha mittlerweile alles auf, was der europäische Vereinsfußball hergibt. Seit 2021 im Team. Hat unter anderem das Champions-League-Finale 2024 und die darauffolgende Europameisterschaft vor Ort für 90PLUS begleitet.