90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Brasilien-Präsident Lula äußert Skepsis bei Ancelotti
Nationalelf

Brasilien-Präsident Lula äußert Skepsis bei Ancelotti

Till Gabriel
15.05.25, 08:44
Till Gabriel
TEILEN
Kommentare 0
Legenden, Träume und Trophäen! Ein Match Day Manners Special!
Legenden, Träume und Trophäen! Ein Match Day Manners Special!
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 1 minute, 36 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Live
00:00
01:36
01:36
 

Carlo Ancelotti soll Brasilien zum sechsten WM-Titel führen. Doch schon vor dem Amtsantritt des Italieners meldet sich ein prominenter Kritiker zu Wort.

Niemand geringeres als Staatsoberhaupt Lula reagierte nicht gerade begeistert auf die Verpflichtung des 65-Jährigen. Der Präsident hätte lieber einen brasilianischen Trainer an der Seitenlinie gesehen. „Ich habe nichts dagegen, dass er Ausländer ist. Aber wir haben in Brasilien auch Trainer, die in der Lage sind, die Selecao zu führen“, sagte der 79-Jährige während einer China-Reise.

Schon 2023, als erstmals Gerüchte über ein Selecao-Engagement von Ancelotti aufgekommen waren, hatte der Politiker Zweifel geäußert: „Ich mag Ancelotti, aber er war nie der Trainer Italiens. Wenn er das Problem Brasiliens lösen wollte, warum löst er dann nicht das Problem Italiens, das nicht einmal an der letzten Weltmeisterschaft teilgenommen hat.“

Schwächelnder Rekordweltmeister: Ancelotti soll lange Durststrecke beenden

Dass auch die jüngere WM-Vergangenheit des Rekordweltmeisters alles andere als rosig ausfällt, ließ Lula dabei außen vor. Seit dem Titel 2002 in Japan und Südkorea überstand Brasilien nur einmal das Viertelfinale. Beim Turnier im eigenen Land 2014 folgte im Halbfinale das niederschmetternde 1:7 gegen die DFB-Elf, auch das Spiel um Platz drei ging gegen die Niederlande verloren.

Mit Star-Trainer Ancelotti, der auf den 63-jährigen Dorival Junior folgt, soll 2026 endlich der ersehnte sechste Titel her. Schon Ende Mai wird der Erfolgscoach seine Arbeit in Brasilien aufnehmen, die Klub-WM wird er nicht mehr mit Real Madrid absolvieren.

Bei den Königlichen endet die zweite Amtszeit des früheren Mittelfeldspielers nach vier Jahren. Insgesamt gewann er mit den Blancos dreimal die Champions League, auch mit der AC Milan durfte er den Henkelpott als Trainer und Spieler jeweils zweimal in die Höhe strecken.

Darüber hinaus ist Ancelotti der einzige Trainer, der in allen fünf europäischen Top-Ligen die nationale Meisterschaft gewonnen hat. Neben Real und Milan gelang ihm das auch mit PSG, Chelsea und dem FC Bayern.

THEMENBrasilienCarlo AncelottiLula
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

20:47
Trainersuche in Leipzig: RB hat einen neuen Top-Favoriten!
20:00
Transfercoup für Fenerbahce? Sadio Mane im Visier
19:00
Nach Wirtz und Frimpong: Liverpool nimmt nächsten Bundesliga-Star ins Visier
18:00
Newcastle mit Transferoffensive: Zwei Premier-League-Spieler im Visier
17:42
Stiller zu Real Madrid? Das ist der aktuelle Stand

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up