90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » EM 2024 | Belgien favorisiert, was kann die Ukraine? Die vorläufigen Kader der Gruppe E
EM 2024Nationalelf

EM 2024 | Belgien favorisiert, was kann die Ukraine? Die vorläufigen Kader der Gruppe E

Manuel Behlert
30.05.24, 22:57
Manuel Behlert
TEILEN
Kommentare
de Bruyne EM 2024
(Photo by VIRGINIE LEFOUR/BELGA MAG/AFP via Getty Images)

Am 14. Juni 2024 startet die EM in Deutschland. Nach und nach trudelten in den letzten Tagen die vorläufigen Kader der Teilnehmernationen ein. Die Gruppe E kann durchaus interessant werden, favorisiert sind hier die Belgier. 

EM 2024: Die vorläufigen Kader der Gruppe E

Belgien: Die goldene Generation war einmal

Belgien hatte bei den vergangenen Turnieren nicht selten den Ruf des Geheimfavoriten inne. Kein Wunder, denn Spieler wie Kevin de Bruyne, Youri Telemanns, Romelu Lukaku, ehemals Eden Hazard, hatten definitiv einiges auf dem Kasten. Zudem waren bei den letzten Turnieren auch Topverteidiger wie Jan Vertonghen und Toby Alderweireld auf dem Zenit ihrer Schaffenskraft. Viel ist nicht mehr übrig von dieser Generation, zumindest in der Abwehr. Die Offensive ist weiterhin hochkarätig besetzt, in der Abwehr sind, überspitzt gesagt, auch ein paar „Auslaufmodelle“ mit dabei.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Der vorläufige Kader im Überblick

Tor: Thomas Kaminski (Luton Town), Koen Casteels (Wolfsburg), Matz Sels (Nottingham)

Abwehr: Thomas Meunier (Trabzonspor), Timothy Castagne (Fulham), Maxim de Cuyper (Club Brugge), Wout Faes (Leicester), Arthur Theate (Rennes), Jan Vertonghen, Zeno Debast (Anderlecht)

Mittelfeld: Kevin de Bruyne (Manchester City), Axel Witsel, Arthur Vermeeren (Atletico), Aster Vranckx (Wolfsburg), Amadou Onana (Everton), Orel Mangala (Lyon), Youri Tielemans (Aston Villa)

Sturm: Johan Bakayoko (PSV Eindhoven), Yannick Carrasco (Al-Shabab), Charles de Ketelaere (Atalanta), Jeremy Doku (Manchester City), Romelu Lukaku (AS Rom), Leandro Trossard (Arsenal), Lois Openda (RB Leipzig), Dodi Lukebakio (Sevilla)

Alles rund um die EM 2024 findet ihr hier 

Slowakei: Skriniar als Anführer

Die Slowakei hat sich mal wieder für die Europameisterschaft qualifiziert. Und wieder haben die Slowaken den ein oder anderen guten Spieler in den eigenen Reihen. Milan Skriniar, Verteidiger von PSG, ist der Abwehrchef. Er wird defensiv unter anderem von David Hancko von Feyenoord unterstützt. Stanislav Lobotka ist ein guter Mittelfeldspieler, der die Fäden zieht, im Angriff überwiegt Quantität, denn es gibt einige torfgefährliche Spieler.

Der vorläufige Kader im Überblick

Tor: Martin Dubravka (Newcastle), Marek Rodak (Fulham), Henrich Ravas (New England), Dominik Takac (Spartak Trnava)

Abwehr: Peter Pekarik (Hertha BSC), Michal Tomic (Slavia Prag), Matus Kmec (AS Trencin), Norbert Gyömber (Salernitana), Denis Vavro (FC Kodac), Milan Skriniar (PSG), Adam Obert (Cagliari), David Hancko (Feyenoord), Vernon de Marco (Hatta Club), Sebastian Kosa (Spartak Trnava) 

Mittelfeld: Jabuk Kadak (Luzern), Matus Bero (Bochum), Juraj Kucka (Slovan Bratislava), Tomas Rigo (Banik Ostrava), Patrik Hrosovsky (KRC Genk), Stanislav Lobotka (Napoli), Ondrej Duda (Hellas), Dominik Holly (Jablonec), Laszlos Benes (HSV)

Angriff: David Duris (Ascoli Calcio), Tomas Suslov (Hellas), Ivan Schranz (Slavia Prag), Robert Bozenik (Boavista), Leo Sauer (Feyenoord), Lukas Haraslin (Sparta Prag), Robert Polievka (Dukla Banska Bystrica), David Strelec (Slovan Bratislava), Lubomir Trupta (Slovan Liberec)

Skriniar EM 2024
(Photo by VLADIMIR SIMICEK/AFP via Getty Images)

Rumänien: Nicht chancenlos in dieser Gruppe

Die rumänische Mannschaft hat in den letzten Jahren bei einigen Jugendturnieren zumindest solide Ergebnisse eingefahren. Spieler wie Ianis Hagi, die seinerzeit auf sich aufmerksam machten, haben es auch nachhaltig in die A-Nationalmannschaft geschafft. Valentin Mihaila, Radu Dragusin oder Florinel Coman können durchaus auch den Unterschied machen. Chancenlos sind die Rumänen also keinesfalls!

Der vorläufige Kader im Überblick

Tor: Florin Nita (Gaziantep), Horatius Moldovan (Atletico Madrid), Stefan Tarnovanu (FCSB), Razvan Sava (CFR Cluj)

Abwehr: Andrei Ratiu (Rayo Vallecano), Radu Dragusin (Tottenham), Bogdan Racovitan (Rakow), Adrian Rus (Pafos), Ionut Nedelcearu (Palermo), Andrei Burca (Al-Okhdood), Vasile Mogos (CFR Cluj), Nicusor Bancu (Craiova)

Mittelfeld: Deian Sorescu (Gaziantep), Marius Marin (Pisa), Andrei Artean (Apollon Limassol), Alexandru Cicaldau (Konyaspor), Răzvan Marin (Empoli), Nicolae Stanciu (Damac), Dennis Mân, Valentin Mihaila (Parma), Ianis Hagi (Alaves), Florin Tanase (Al-Okhdood), Adrian Șut, Darius Olaru (FCSB), Constantin Grameni (Farul Constanta) 

Sturm: Denis Dragus Deian Sorescu (Gaziantep), George Puscas (Bari), Denis Alibec (Muaither), Florinel Coman (FCSB), Daniel Birligea (CFR Cluj)

Ukraine: Eine talentierte Mannschaft

Die Ukraine wird bei diesem Turnier versuchen, mindestens einmal die K.O.-Runde z erreichen. Und das ist alles andere als unrealistisch. Alleine drei talentierte Torhüter haben die Ukrainer im Kader. Hinzu kommen Zabarnyi und Mykolenko in der Abwehr, Zinchenko, Malinovskyi, Sudakov oder Tsygankov im Mittelfeld und Mudryk oder Dobvyk im Angriff. Das einzige Element, das im Vergleich zu anderen Nationen fehlt, ist die Breite im Kader. In der Gruppenphase lässt sich das aber sicher gut kaschieren.

Der vorläufige Kader im Überblick

Tor: Georgiy Bushchan (Dynamo Kiew); Andriy Lunin (Real Madrid); Anatoliy Trubin (Benfica)

Abwehr: Vitaliy Mykolenko (Everton), Ilya Zabarnyi (Bournemouth), Mykola Matvienko, Yukhym Konoplya, Valeriy Bondar (Shakhtar); Oleksandr Tymchyk (Dynamo Kiew); Oleksandr Svatok (Dnipro-1); Maksym Taloverov (LASK); Bogdan Mykhaylichenko (Polissya Zhytomyr)

Mittelfeld: Sergiy Sydorchuk (KVC Westerlo); Ruslan Malinovskyi (CFC Genua); Mykhaylo Mudryk (Chelsea); Victor Tsygankov (FC Girona); Oleksandr Zinchenko (Arsenal); Georgiy Sudakov; Oleksandr Zubkov, Taras Stepanenko (Shakhtar); Volodymyr Brazhko; Mykola Shaparenko, Andriy Yarmolenko (Dynamo Kiew); 

Sturm: Artem Dobvyk (FC Girona); Roman Yaremchuk (FC Valencia); Yegor Yarmolyuk (FC Brentford)

(Photo by VIRGINIE LEFOUR/BELGA MAG/AFP via Getty Images)

THEMENBelgienEM 2024RumänienSlowakeiukraine
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
18.05.
Drama in der Serie A: Neapel öffnet Inter die Meistertür – doch das bleibt ungenutzt!
18.05.
LaLiga: Barcelona mit Meister-Müdigkeit, Real gewinnt dank Doppel-Rot
18.05.
Doan-Ersatz? SC Freiburg vor Verpflichtung von Japan-Star!
18.05.
Rice-Hammer bei Havertz-Comeback: Arsenal fix in der Champions League!
18.05.
Nagelsmann atmet auf: Havertz feiert Comeback für Arsenal!

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up