In der Nations League fanden am Samstag neun Partien statt. Neben der deutschen Mannschaft waren unter anderem auch die Niederlande und England im Einsatz.
Nations League: Rice und Grealish treffen unter Pfiffen, Georgien begeistert weiter
England stieg aus der A-Staffel der Nations League ab. Der Weg zum anvisierten Wiederaufstieg begann in Dublin, wo eine hochmotivierte irische Auswahl wartete. Im ersten Spiel unter Trainer Lee Carsley, zuvor U21-Nationaltrainer, legten die Three Lions eine sehr überzeugende erste Hälfte hin, in der Declan Rice und Jack Grealish ausgerechnet die beiden Akteure trafen, die einst für irische U-Nationalmannschaften aufliefen. Die 2:0-Führung brachte England nach durchwachsenem zweiten Durchgang ins Ziel.
[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]
Die Niederlande startete ebenfalls siegreich in die Nations League. Sie dominierte das Heimspiel gegen Bosnien-Herzegowina über weite Strecken, verkraftete den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Ermedin Demirovic und gewannen nach Toren von Joshua Zirkzee, Tijjani Reijnders, Cody Gakpo, Wout Weghorst sowie Xavi mit 4:2 und scheint gerüstet für das am Dienstag steigende Duell mit Deutschland. Das DFB-Team gewann parallel eindrucksvoll mit 5:0 gegen Ungarn.
Weiter in der Erfolgsspur befindet sich EM-Überraschung Georgien. Das Wiedersehen mit Tschechien – das Aufeinandertreffen in Hamburg endete 1:1 – wurde zum Festtag. Denn die Georgier knüpften an ihre starken Leistungen an und gewannen mit 4:1. Drei Treffer binnen 13 Minuten besiegelten den klaren Sieg. Im zweiten Spiel dieser Gruppe setzte sich Albanien mit 2:1 gegen die Ukraine durch.
Mehr Informationen zu den Nationalmannschaften
Die Ergebnisse im Überblick:
Niederlande 5:2 Bosnien-Herzegowina
Tore: 1:0 Zirkzee (13.), 1:1 Demirovic (27.), 2:1 Reijnders (45+2.), 3:1 Gakpo (56.), 3:2 Dzeko (73.), 4:2 Weghorst (88.), 5:2 Xavi (90+2.)
Deutschland 5:0 Ungarn
Tore: 1:0 Füllkrug (27.), 2:0 Musical (58.), Wirtz (66.), 4:0 Pavlovic (77.), Havertz (81.)
Irland 0:2 England
Tore: 0:1 Rice (11.), 0:2 Grealish (26.)
Griechenland 3:0 Finnland
Tore: 1:0 Ioannidis (23.), 2:0 Kallman (Eigentor, 37.), 3:0 Ioannidis (76.)
Georgien 4:1 Tschechien
Tore: 1:0 Kvaratskhelia (Eigentor, 33.), 2:0 Chakvetadze (53.), 3:0 Mikautadze (63.), 4:0 Kochorashvilli (66.), 4:1 Kalvach (80.)
Ukraine 1:2 Albanien
Tore: 1:0 Konoplya (49.), 1:1 Ismajli (54.), 1:2 Asani (66.)
Färöer-Inseln 1:1 Nordmazedonien
Tore: 1:0 Davidsen (Elfmeter, 9.), 1:1 Bardhi (Elfmeter, 49.)
Armenien 4:1 Lettland
Tore: 1:0 Bichakhchyan (6.), 1:1 Harutyunyan (Eigentor, 9.) 2:1 Dubra (Eigentor, 35.), 3:1 Zelarayan (48.), 4:1 Spertsyan (86.)
Moldawien 2:0 Malta
Tore: 1:0 Caimacov (32.), 2:0 Nicolaescu (Elfmeter, 45+5.)
(Photo by Carl Recine/Getty Images)