90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » „Kein neues Öl ins Feuer gießen“: Özil über Löw und den DFB
Nationalelf

„Kein neues Öl ins Feuer gießen“: Özil über Löw und den DFB

90PLUS
24.03.23, 12:16
90PLUS
TEILEN
Kommentare
Özil
Germany's midfielder Mesut Oezil reacts during an interview at the press center at the team's training grounds in Evian-les-Bains, south-eastern France, on July 5, 2016, two days ahead of the Euro 2016 semi-final football match between Germany and France. / AFP / PATRIK STOLLARZ (Photo credit should read PATRIK STOLLARZ/AFP via Getty Images)

News | Am Mittwoch gab Mesut Özil sein Karriereende bekannt. Jetzt sprach der ehemalige Nationalspieler in einem Interview unter anderem über sein Verhältnis zu Jogi Löw und den DFB.

Özil hatte „nie ein persönliches Problem“ mit Löw

Der 2014er-Weltmeister Mesut Özil hat ein Treffen mit Ex-Bundestrainer Joachim Löw vor einigen Wochen und eine Aussprache publik gemacht. „Vor einigen Wochen hatte ich ein sehr freundschaftliches Treffen mit Jogi Löw in Stuttgart. Zwischen uns ist alles in Ordnung“, sagte der 34-Jährige, der erst in dieser Woche sein Karriereende verkündet hatte, im Interview mit der spanischen Sporttageszeitung Marca.

Özil, einstiger Weltklassespieler von Real Madrid und des FC Arsenal, meinte über sein Verhältnis zum ehemaligen DFB-Chefcoach Löw: „Ich hatte nie ein persönliches Problem mit ihm, und wir hatten eine sehr erfolgreiche Zeit zusammen. Ich habe nach der WM 2018 eine gewisse Distanz von der Nationalmannschaft gebraucht.“

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Aktuelle News und Storys rund um die Nationalmannschaften

Özil hatte nach dem WM-Vorrunden-Aus in Russland seinen Abschied aus der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verkündet. Dabei hatte er auch harsche Kritik unter anderem am Verband und dem damaligen Präsidenten Reinhard Grindel geübt. Der Ex-Schalker und -Bremer bestritt 92 Länderspiele für Deutschland und erzielte 23 Tore.

Özil äußerte, dass er zum Thema DFB-Team alles gesagt habe „und ich kein neues Öl ins Feuer gießen möchte“. Am Ende hätten der DFB und er „unterschiedliche Meinungen gehabt“, deshalb habe er seinen Abschied verkündet.

Özil hatte im Interview ein Sonderlob für Ex-Teamkollege und Torjäger Cristiano Ronaldo parat: „Es hat viel Spaß gemacht, mit Cristiano Ronaldo zu spielen. Für mich ist er der beste Spieler der Geschichte. Wir haben uns auf dem Platz sehr gut verstanden, es lief perfekt. Ich habe Bälle vorbereitet und er hat sie verwandelt. Einem Spieler Pässe zu geben, der fast nie scheiterte, war ein Geschenk.“

Stark mitgenommen habe ihn im Sommer 2013 die Entscheidung, Real zu verlassen: „In dem Moment, als das Flugzeug abhob, kamen mir die Tränen. Das war der Moment, als ich merkte, dass es vorbei war.“ Der offensive Mittelfeldspieler war damals von den Königlichen zum FC Arsenal in die englische Premier League gewechselt. (sid)

(Photo credit should read PATRIK STOLLARZ/AFP via Getty Images)

THEMENDFBLöwÖzil
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
13:35
Done Deal! Sandro Wagner wird neuer Cheftrainer beim FC Augsburg
13:30
Undav statt Burkardt – Es löwt wieder beim DFB!
13:00
Leroy Sané in der Sackgasse: Hat sich der Bayern-Star verzockt?
12:45
Bayern sondiert den Markt: FCB-Star steht im Transfer-Schaufenster
12:30
Irres Angebot aus Saudi-Arabien: Was macht Inter-Coach Inzaghi?

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up