90PLUS-Ticker: Arsenal-Star Trossard verletzt – Was wird aus Belgien-Coach Tedesco?

18. November 2024 | BY 90PLUS Redaktion

Die Länderspielphase befindet sich zum Wochenbeginn weiterhin im medialen Fokus. Selbstredend beobachtet allerdings auch der Vereinsfußball mit Argusaugen, wie sich die Schützlinge bei ihren Nationalteams schlagen. Wir halten DICH mit unserem 90PLUS-Ticker stets auf dem Laufenden!

Nichts verpassen: Abonniert hier unseren WhatsApp-Channel!

+++ Dieser Ticker ist für heute beendet. Morgen erfahrt ihr an gleicher Stelle wieder alles Wichtige aus der Welt des Fußballs +++

13:58 Uhr: Ilzer über Wechsel nach Hoffenheim: „Für jeden Trainer in Österreich ein Ziel“

Die TSG Hoffenheim hat einen neuen Trainer. Christian Ilzer folgt auf den entlassenen Pellegrino Mattarazzo und soll die Kraichgauer aus dem Tabellenkeller führen. Seine erste Pressekonferenz im Überblick.

13:40 Uhr: Nagelsmann fordert vollen Fokus gegen Ungarn

Die deutsche Nationalmannschaft will ein äußerst positives Jahr in Ungarn erfolgreich abschließen. Hier lest ihr, wie Julian Nagelsmann die Partie angehen möchte.

13:13 Uhr: Bentancur nach geschmacklosem Witz für sieben Spiele gesperrt!

Rodrigo Bentancur ist aufgrund eines rassistischen Witzes zulasten seines Teamkollegen Heung-Min Son für sieben Spiele gesperrt worden. Zum Artikel.

12:48 Uhr: Riemann-Rückkehr zu Bochum perfekt!

Manuel Riemann wird mit sofortiger Wirkung in den Kader des  VfL Bochum zurückkehren. Das bestätigten die Westfalen am heutigen Montag und teilten außerdem mit, dass der zuletzt ausgetragene Rechtsstreit der Vergangenheit angehöre. Noch heute soll der 31-jährige Routinier wieder mit seinen Teamkollegen auf dem Trainingsplatz stehen.

12:23 Uhr: Juve befasst sich mit PSG-Star Skriniar!

Juventus ist insbesondere in der Abwehr von Verletzungen gebeutelt. Daher wollen sich die Bianconeri im Winter nach Verstärkungen umschauen. Zu den Hintergründen.

11:59 Uhr: Rangnick schießt gegen Verbandsboss: „Wir haben gar kein Verhältnis“

Die sportliche Situation der ÖFB-Elf gerät immer mehr zur Nebensache. Nach dem Spiel gegen Slowenien teilte Bundestrainer Ralf Rangnick ein weiteres Mal gegen die Verbandsspitze aus. Alles zu seinen Aussagen.

11:35 Uhr: Kehrt Löw noch einmal auf die Trainerbank zurück?

Seit seinem Rücktritt als Bundestrainer ist Joachim Löw aus dem Fußball-Tagesgeschäft weitgehend verschwunden. Dennoch kann sich der 64-Jährige vorstellen, nochmals eine neue Herausforderung anzunehmen. Hier geht’s zur Meldung!

11:11 Uhr: Schalke-Legende feiert 80. Geburtstag mit Sorgenfalten

Vor seinem 80. Geburtstag macht sich Klaus Fichtel große Sorgen. Nicht um seine Gesundheit, denn er steht noch immer für seinen FC Schalke 04 auf dem Platz. „Mir geht es gut“, sagt der älteste Spieler in der Geschichte der Fußball-Bundesliga im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID), „ich bin nach wie vor Trainer der Traditionsmannschaft.“

Unbeschwert feiern kann Fichtel am Dienstag (19. November) dennoch nicht. Denn sein Verein, bei dem er einst als Libero brillierte und sich am 21. Mai 1988 mit 43 Jahren, sechs Monaten und zwei Tagen von der großen Bühne verabschiedete, ist schwerkrank. „Die aktuelle Situation ist sehr besorgniserregend“, sagt der WM-Dritte von 1970. (SID)

10:34 Uhr: Arsenal befasst sich mit PSG-Sportdirektor

Infolge des Abgangs von Edu hält der FC Arsenal derzeit Ausschau nach einem neuen Sportdirektor. Dabei richtet sich der Blick der Gunners auch gen Paris. Mehr dazu hier.

10:05 Uhr: Weghorst nach Jubel-Eklat: „Wäre respektvoller gewesen, es nicht so zu machen“

Das Nations-League-Spiel zwischen Niederlande und Ungarn ist vom dramatischen Zwischenfall rund um Adam Szalai überschattet worden. Wout Weghorst, der beim Führungstreffer kurz darauf überschwänglich jubelte, geriet im Anschluss heftig in die Kritik. So reagierte Weghorst nach der Partie.

09:40 Uhr: Tedesco in Belgien vor dem Aus? „Absoluter Tiefpunkt seit zehn Jahren“

Die Krise der belgischen Nationalmannschaft reißt nicht ab. Auch gegen Israel musste das Team von Domenico Tedesco eine Pleite hinnehmen. Trifft es jetzt den Trainer? Alle Informationen.

09:17 Uhr: MLS-Spieler mit guten Chancen auf Einsätze im US-Team

Mauricio Pochettino bereitet die us-amerikanische Nationalmannschaft derzeit auf die Weltmeisterschaft 2026 im eigenen Land vor. Dabei betonte der Argentinier vor dem anstehenden Nations-League-Viertelfinale gegen Jamaika, nicht ausschließlich auf Legionäre aus dem europäischen Ausland setzen zu wollen. „Es ist nicht einfach, in der MLS zu spielen, es ist sehr physisch“, so Pochettino gegenüber ESPN. „Die Spieler müssen wissen, dass sie die Möglichkeit haben, zu uns in die Nationalmannschaft zu kommen, wenn sie Leistung bringen und uns überzeugen und ihre Qualität zeigen.“

08:55 Uhr: „Spannende Zeiten“ – England freut sich auf Tuchel

Ab dem 1. Januar 2025 wird Thomas Tuchel die Geschicke der englischen Nationalmannschaft leiten. Dessen scheidender (Interims-)Vorgänger Lee Carsley wähnt die Three Lions unter dem 51-jährigen Deutschen in besten Händen. Alle Infos…

08:45 Uhr: Was wird aus Domenico Tedesco?

Domenico Tedesco glaubt trotz der jüngsten Negativserie an seine Zukunft als Trainer der belgischen Fußball-Nationalmannschaft. „Ich bin überzeugt, dass ich immer noch der richtige Mann am richtigen Ort bin“, sagte der frühere Bundesliga-Coach nach dem 0:1 (0:0) in der Nations League gegen Israel beim belgischen Fernsehsender VTM: „Ich weiß, was ich tue.“ Angesichts von fünf sieglosen Spielen und drei Niederlagen in Folge ist der Druck auf Tedesco jedoch riesig. Nach der Niederlage gegen Israel schrieb die Tageszeitung Het Laatste Nieuws vom „absoluten Tiefpunkt seit mehr als zehn Jahren“.

Er selbst verspüre aber noch die Rückendeckung des Teams, beteuerte Tedesco. „Natürlich stehen die Spieler hinter mir, wenn man gesehen hat, wie sie bis zum Ende gekämpft haben“, sagte der 39-Jährige: „Wenn mich die Leute anhand dieser Länderspielperiode mit 21 verletzten Spielern beurteilen, dann ist es, wie es ist.“ Auch Timothy Castagne vom FC Fulham nahm Tedesco in Schutz. „Es ist nicht immer die Schuld des Trainers“, sagte der Außenverteidiger: „Jeder muss die Verantwortung übernehmen. Ich muss es besser machen, alle müssen es besser machen. Das liegt nicht an einer Person.“ (SID)

Ein vorzeitiger Tedesco-Abschied wäre unterdessen für den belgischen Verband ein teures Unterfangen. Wie der bestens informierte Journalist Sacha Tavolieri berichtet, müsste die Royal Belgian Football Association 750.000 Euro plus Abfindungen für die fünf Assistenztrainer blechen.

08:40 Uhr: Verlängerung oder Abschied? Kehl-Perspektive weiterhin offen

Bei Borussia Dortmund liegt der Fokus derzeit auf der sportlich prekären Situation. Als eine Folge des aktuellen Status quo stocken auch die Vertragsverhandlungen mit Sportdirektor Sebastian Kehl, dessen Kontrakt im kommenden Sommer ausläuft. Die große Frage: Verlängerung oder Abschied? Alle Infos…

08:20 Uhr: „Macht allen wieder Spaß“ – Kleindienst lobt Nagelsmann

Tim Kleindienst sieht die positive Stimmung bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auch als ein Ergebnis der Kaderzusammenstellung von Bundestrainer Julian Nagelsmann. „Es werden die von Julian Nagelsmann eingeladen, die aktuell in Top-Form sind, die in ihren Bereichen gerade richtig gut sind. Dadurch kommen immer wieder neue Charaktere in die Mannschaft, neue Themen, neue Reize“, sagte der Stürmer von Borussia Mönchengladbach dem Fachmagazin kicker: „Das ist etwas Positives – und deshalb ging es auch in diese positive Richtung zuletzt.“

Es mache „allen wieder Spaß, bei der Nationalmannschaft dabei zu sein. Den Spielern und den Fans“, führte Kleindienst weiter aus: „Dazu kommt das Gefühl, dass man wieder jeden schlagen kann.“ Kleindienst selbst schwebt gerade auf Wolke sieben, erzielte er jüngst beim fulminanten 7:0 gegen Bosnien und Herzegowina in seinem dritten Länderspiel die Treffer eins und zwei. „Es ist für mich etwas ganz Besonderes, dass ich jetzt in diesem Kreis dabei sein darf“, sagte der 29-Jährige: „Da ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Gerade, weil ich ja auch nicht mehr in den jüngeren Jahren stecke.“

Sich selbst beschreibt der Stürmer als „umgänglichen Charakter, der keine Probleme macht. Ich mach die Sachen, die mir der Trainer vorgibt, zu 100 Prozent – zumindest versuche ich es mit meinen Fähigkeiten.“ Kleindienst, der am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) zum Abschluss der Nations-League-Vorrunde mit Deutschland in Budapest auf Ungarn trifft, sei „kein Filigrantechniker, aber wenn Einsatz und Intensität gefragt sind, kann ich gut helfen“. Eine Prognose in Richtung WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko will Kleindienst noch nicht wagen. „Natürlich ist es ein Traum von mir, bei der WM dabei zu sein“, sagte der Gladbacher: „Aber der Weg dorthin ist noch sehr weit für mich.“ (SID)

08:05 Uhr: Leandro Trossard verletzt sich bei der belgischen Nationalmannschaft

Muss der FC Arsenal den nächsten Spieler im bereits üppig gefüllten Lazarett begrüßen? Zumindest musste Flügelflitzer Leandro Trossard bei der 0:1-Pleite der belgischen Nationalmannschaft gegen Israel verletzungsbedingt den Platz verlassen (via Fabrizio Romano). Eine genaue Diagnose liegt bislang nicht vor.

07:50 Uhr: Kosovo-Coach Foda nach Spielabbruch: „Botschaft steht über dem Ergebnis“

Für Kosovos Nationaltrainer Franco Foda hat die noch unklare Wertung des abgebrochenen Nations-League-Spiels seines Teams in Rumänien eine untergeordnete Bedeutung. „Es geht nur um unsere Botschaft, dass so etwas nichts im Stadion verloren hat. Es geht um respektvolles Miteinander, das steht über dem Ergebnis“, sagte Foda dem Fachmagazin kicker auf die Frage, ob er eine Spielwertung gegen den Kosovo akzeptieren würde.

In Bukarest hatten die Akteure der Gäste am Freitagabend in der Nachspielzeit das Feld verlassen und waren nicht mehr zurückgekehrt. Grund dafür sollen „Serbien-Sprechchöre“ von den Rängen gewesen sein. Rumänische Fans hatten zudem Banner gezeigt, die eine Verbindung ihres Landes zu Serbien zum Thema hatten. Nach mehr als 30 Minuten Wartezeit entschied sich der dänische Schiedsrichter Morten Krogh für den Abbruch. Zu diesem Zeitpunkt stand es 0:0. Die UEFA kündigte an, ein Disziplinarverfahren gegen den rumänischen und den kosovarischen Fußballverband einzuleiten. Wie das Spiel gewertet wird, ist unklar.

„Ich bin als Deutscher der Trainer im Kosovo und akzeptiere die Kultur. Ich verstehe sie und meine Spieler, daher stehe ich hundertprozentig hinter dieser Entscheidung“, sagte der 58-jährige Foda: „Das Wichtigste ist, dass man respektvoll miteinander umgeht. Und dieser Respekt war nach dem, was mir gesagt wurde, was dort gesungen wurde, nicht mehr gegeben.“ (SID)

07:35 Uhr: Neymar-Zukunft – Berater Pini Zahavi spricht Klartext

Seit vielen Monaten sorgt Neymar vermehrt abseits des grünen Rasens für Schlagzeilen. Derzeit wird über die sportliche Zukunft des verletzungsgebeutelten brasilianischen Virtuosen spekuliert. Dessen Berater Pini Zahavi räumt nunmehr hinsichtlich der Gerüchte um eine baldige Rückkehr in die Heimat auf. Alle Aussagen findest DU hier…

07:20 Uhr: Muss Olympique Lyon das Tafelsilber abgeben?

Am Freitag hat die DNCG, die Finanzbehörde des französischen Fußballs, den renommierten Abonnementmeister der frühen 2000er Jahre, Olympique Lyon, vorläufig für den Sommer 2025 in die Ligue 2 zurückgestuft und zudem ein Transferstopp für den Januar erteilt. Um den Worst Case irgendwie noch zu verhindern, müssen die OL-Funktionäre auf der anderen Seite unbedingt finanzielle Mittel durch Spielerverkäufe akquirieren. Nach Informationen des Journalisten Sébastien Denis ist derweil auch ein Abgang des belgischen Senkrechtstarters Malick Fofana nicht mehr ausgeschlossen. Der 19-jährige Angreife debütierte unlängst für die A-Nationalmannschaft der „roten Teufel“ und erzielte in der laufenden Saison wettbewerbsübergreifend bereits fünf Treffer.

07:10 Uhr: Trotz Entwarnung – Kimmich erhält Pause gegen Ungarn

Joshua Kimmich musste im Spiel der DFB-Elf gegen Bosnien (7:0) vorzeitig vom Platz. Er war umgeknickt, was natürlich sofort für eine entsprechende Schrecksekunde sorgte. Für die Nations-League-Partie in Ungarn wird dem 29-Jährigen eine Pause verordnet. Alle Infos…

07:00 Uhr: Guten Morgen aus der 90PLUS-Redaktion!

Zum Wochenstart bleiben die Begegnungen der UEFA Nations League im Rampenlicht. Einige wenige Plätze sind auf dem Weg ins Viertelfinale (20. – 25. März 2025) noch zu vergeben. Das DFB-Team ist für die Runde der letzten acht Mannschaften bereits qualifiziert, muss jedoch morgen Abend in Ungarn antreten.

(Photo by Michael Regan/Getty Images)

Spotlight


Ähnliche Artikel