Arsenal gewinnt rasantes Spitzenspiel in Newcastle
7. Mai 2023 | Premier League | BY Chris McCarthy
Der FC Arsenal hat am 35. Spieltag der Premier League Newcastle United in einem fulminanten Spitzenspiel auswärts mit 2:0 (1:0) geschlagen.
Arsenal schlägt in Newcastles Druckphase zu
Im Duell zwischen dem Tabellendritten und -zweiten der Premier League erwischte Newcastle United den besseren Start. Dabei demonstrierten die Magpies all die Qualitäten, die sie in dieser Saison so auszeichnen: Mit Physis, Zweikampfstärke und direktem wie schnellem Umschaltspiel überrumpelten sie Arsenal in der Anfangsphase.
Nach zwei Minuten traf Jacob Murphy aus halbrechter Position im Strafraum den Pfosten, eine Minute später klärte Ben White in höchster Not gegen Alexander Isak (3.). Kurz darauf erzwang Newcastle nach einer herausragenden Eckballvariante sogar einen Elfmeter – so dachten erst alle. Der VAR deckte allerdings auf, dass Jakub Kiwior den Schuss von Bruno Guimarães nicht mit der Hand sondern mit dem Oberschenkel abgeblockt hatte (10.). Und dann fiel schließlich das Tor, allerdings für den FC Arsenal, der mit der ersten richtigen Ballbesitzphase überraschend wie unverdient zuschlug: Martin Ödegaard nahm aus 25 Metern Maß und brachte den Ball mit einem präzisen Flachschuss zum 1:0 im rechten unteren Eck unter – Nick Pope wurde etwas die Sicht versperrt (14.).
Die Londoner waren nun da, und der Engländer im Kasten plötzlich gefordert: Erst per Fußabwehr im Eins-gegen-eins mit Gabriel Martinelli, mit den Fingersptitzen gegen Ödegaard (21.) und mit dem Arm gegen Bukayo Saka (24.). Die Hausherren blieben jedoch im Spiel, Aaron Ramsdale verhinderte erst per Fuß (28.) und dann mit einem langen Arm (29.) gegen Callum Wilson den Ausgleich.
In einem mitreißenden und wahnsinnig intensiven Fußballspiel wirkte Arsenal zwar abgezockter und kontrollierte, Newcastle aber forderte die Gäste sehr, kam aber in der Folge nicht über Halbchancen hinaus. Die Gunners zogen sich zurück und lauerten gegen die im Aufbauspiel fehlerhaften Gastgeber auf Konterchancen. Ödegaard hatte vor dem Pausenpfiff noch die Großchance auf das 2:0, scheiterte aber erneut an Pope – es blieb beim 0:1 zur Pause (45+6.).
Mehr News und Storys rund um die Premier LeagueTaking aim 🎯 pic.twitter.com/wcwHVsOUKh
— Arsenal (@Arsenal) May 7, 2023
Newcastle-Eigentor sorgt für Vorentscheidung gegen Arsenal
Nach der Pause ging es ähnlich rasant weiter, erneut mit besserem Start für Newcastle United. Isak traf nach starker Vorarbeit von Murphy per Kopf nur den Pfosten, ehe der überragende Ramsdale nach einem Freistoß bärenstark Fabian Schärs Kopfball parierte (50.). Wieder antwortete Arsenal: Martinelli setzte sich im Strafraum hervorragend durch und traf mit einem gefühlvollen Schlänzer nur die Latte (52.). Kurz darauf verhinderte Granit Xhaka mit einer perfekt getimten Grätsche vor dem einschussbereiten Joe Willock das 1:1 (54.).
Zur Tabelle der Premier League
Die Partie blieb in der Folge intensiv, allerdings nahmen die spielerischen Momente ab und die körperlichen Auseinandersetzungen deutlich zu. Gerade Newcastle ging sehr körperlich zur Sache, Schiedsrichter Christopher Kavanagh drückte aber mehrfach eine Auge zu. Arsenal ließ nun nicht mehr viel zu und wartete auf den entscheidenden Konter – er kam. Der auffällige Martinelli empfing auf der linken Seite, Höhe der Mittellinie die Kugel, dribbelte sich bis zur Grundlinie durch und feuerte flach in die Mitte, wo Schär den Fuß dazwischen hielt – Eigentor, 0:2 (74.).
Newcastle wurde durch das zweite Tor der Zahn gezogen. Arsenal brachte die Führung ohne große Probleme über die Zeit und verkürzt den Abstand auf Tabellenführer Manchester City wieder auf einen Zähler. Allerdings hat das Team von Pep Guardiola noch ein Nachholspiel in der Hinterhand.
Newcastle vs. Arsenal 0:2 (0:1)
Newcastle: Pope – Trippier, Schär, Botman, Burn (82. Targett) – Joelinton (81. Anderson), Bruno Guimaraes, Willock (78. Saint-Maximin) – J. Murphy (65. Almiron), Wilson (78. Gordon), Isak
Arsenal: Ramsdale – White, Kiwior, Gabriel, Zinchenko (61. Tierney) – Ödegaard (80. T. Partey), Jorginho, G. Xhaka – Saka (87. Nelson), Gabriel Jesus (87. Nketiah), Gabriel Martinelli (80. Trossard)
Tore: 0:1 Ödegaard (14.), 0:2 Schär (ET, 74.).
Gelbe Karte: Burn
(Photo by LINDSEY PARNABY/AFP via Getty Images)
Chris McCarthy
Gründer und der Mann für die Insel. Bei Chris dreht sich alles um die Premier League. Wengerball im Herzen, Kick and Rush in den Genen.