Arsenal sucht Mittelstürmer: Favorit Jesus – und viele Alternativen

News | Der FC Arsenal will in der kommenden Saison vor allem im Angriff zulegen. Als Wunschlösung gilt Gabriel Jesus, doch er ist nicht der einzige Kandidat.
Arsenal will Preis für Jesus drücken
Eine weitere Strecken ansprechende Saison schloss der FC Arsenal auf Rang fünf ab. Nach der abermals verpassten Champions-League-Teilnahme soll der Kader weiter verstärkt werden. Im Vordergrund steht die Verpflichtung eines Mittelstürmers.
Bekanntermaßen beschäftigen sich die Gunners mit Gabriel Jesus (25), dessen Vertrag bei Manchester City im Sommer 2023 ausläuft. Er soll durch eine prägende Rolle in einer jungen Mannschaft, die Stadt London und Trainer Mikel Arteta (40), mit dem er schon zusammenarbeitete, überzeugt werden, berichtete das gut informierte Portal The Athletic.
Eine Schlüsselrolle könne zudem der technische Direktor Edu (44) einnehmen. Einerseits führe er die Gespräche mit den Vertretern von Jesus bereits seit einigen Monaten, andererseits kenne er den Spieler noch aus seiner Tätigkeit bei der brasilianischen Nationalmannschaft. Doch aktuell bestehe Manchester City trotz einem Jahr Restvertrag auf eine Ablöse von 50 Millionen Pfund.
Beim FC Arsenal werde die Forderung als Verhandlungsposition betrachtet, mit der Aussicht einen für beide Seiten zufriedenstellenden Kompromiss zu erzielen. Die Verantwortlichen seien sich aber bewusst, einen hohen Preis für einen Torjäger zahlen zu müssen.
Mehr Informationen zur Premier League
Bei einem Scheitern des Transfers von Jesus kämen andere Namen in Frage. Dazu zählt Alexander Isak (22), obwohl er bei Real Sociedad, das ihn mit einer hohen Ausstiegsklausel ausstattete, in der vergangenen Saison nur selten zu seiner Klasse fand. Dominic Calvert-Lewin (25) werde ebenfalls in Reihen der Gunners geschätzt, doch aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit bestünden Zweifel.
Mit Lautaro Martínez (24/Inter), Tammy Abraham (22/AS Roma) sowie Victor Osimhen (23/SSC Napoli) sind drei Serie-A-Akteure über alle Zweifel erhaben, bei den Norlondonern hoch angesehen, aber allesamt nur schwer zu bekommen. Die Stürmersuche könnte sich ohnehin noch ein Stück weit komplizierter gestalten, falls Eddie Nketiah (22) sich gegen eine Vertragsverlängerung entscheidet. Dann müsste noch ein gelernter Angreifer her. Adam Hlozek (19) von Sparta Prag se ein Kandidat, der jedoch auch von Champions-League-Starter Bayer Leverkusen umworben werde.
(Photo by Julian Finney/Getty Images)
Ähnliche Artikel

VAR-Desaster bei Liverpool: Schiedsrichter zwei Tage zuvor in den VAE im Einsatz
1. Oktober 2023
Der VAR-Skandal beim Spiel zwischen den Tottenham Hotspur und dem FC Liverpool zieht weiter seine Kreise. Immer mehr neue Details kommen unterdessen ans Licht. Die Videoschiedsrichter waren nur zwei Tage zuvor in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Einsatz. Waren die VAR-Schiedsrichter übermüdet? Der Treffer von Luis Diaz vom FC Liverpool gegen die Tottenham Hotspur wurde […]

Manchester United: Pfiffe von den Fans, ten Hag zunehmend unter Druck
1. Oktober 2023
Manchester United kommt weiterhin nicht in die Spur. Das 0:1 zuhause gegen Crystal Palace offenbarte erneut einige Probleme. Die Fans im Old Trafford werden unruhig. Manchester United: Druck auf ten Hag wächst Der Druck auf Erik ten Hag (53) bei Manchester United wächst zunehmend. Nach seiner ersten Saison bei den Red Devils, die insgesamt sehr […]

Richtige Entscheidung, falsch verstanden: Neue Details zum VAR-Desaster bei Tottenham gegen Liverpool
1. Oktober 2023
Es war ein packendes, wildes, spannendes Spiel zwischen Tottenham und dem FC Liverpool am Samstag (2:1). Die Spurs gewannen knapp, Liverpool kassierte zwei Platzverweise und der VAR stand wieder einmal im Mittelpunkt. VAR bei Tottenham gegen Liverpool im Mittelpunkt Beim Stand von 0:0 zwischen Tottenham und Liverpool erzielte Luis Diaz die Führung für die Reds. […]

90PLUS-Ticker: Boateng vor Bayern-Engagement, VAR-Aufregung in England
Auch am heutigen Sonntag wird natürlich Fußball gespielt. Zweimal in der Bundesliga, unter anderem will das noch sieglosen Darmstadt 98 seinen ersten „Dreier“ einfahren. Aber auch außerhalb der Bundesliga gibt es sp
Hinterlassen Sie eine Antwort