90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Havertz mit Tor und Vorlage: Arsenal gelingt Bayern-Generalprobe
Premier League

Havertz mit Tor und Vorlage: Arsenal gelingt Bayern-Generalprobe

Yannick Lassmann
06.04.24, 20:30
Yannick Lassmann
TEILEN
Kommentare
Der FC Arsenal gewann in Brighton souverän.
BRIGHTON, ENGLAND - APRIL 06: Kai Havertz of Arsenal celebrates scoring his team's second goal with teammates during the Premier League match between Brighton & Hove Albion and Arsenal FC at American Express Community Stadium on April 06, 2024 in Brighton, England. (Photo by Steve Bardens/Getty Images) (Photo by Steve Bardens/Getty Images)

In einem sehr ansehnlichen Abendspiel gewann der FC Arsenal beim keineswegs enttäuschenden Brighton & Hove Albion dank einer durchgehend konzentrierten Leistung mit 3:0.

Überlegendes Arsenal profitiert von Elfmeter

Vom Start weg entwickelte sich eine rasante Partie, zu der beide Mannschaften mit ihrer offensiven Herangehensweise beitrugen. Nach nicht einmal 120 Sekunden verpasste Gabriel Jesus per Kopf nur knapp das lange Eck. Auf der Gegenseite führte eine sehenswerte Kombination, zu Julio Enciso, dessen Abschluss von er Strafraumgrenze jedoch weit am Tor vorbei flog (9.). Rund 60 Sekunden später fehlte Jakub Moder nur wenig, um David Raya aus der Ferne zu überwinden.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Danach war wieder der FC Arsenal an der Reihe. In Erscheinung trat erneut Jesus, der erst am stark reagierenden Bart Verbruggen scheiterte und dann einen Kopfball neben den Kasten setzte. Der Brasilianer avancierte zum Aktivposten und fordert in Minute 21 nach einem Halten von Pascal Groß einen Elfmeter, den Schiedsrichter John Brooks jedoch verwehrte. Zehn Zeigerumdrehungen darauf deutete Brooks auf den Punkt, Jesus wurde ungestüm von Simon Adingra, der noch leicht den Ball spielte, zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Bukayo Saka souverän – 0:1.

Anschließend hatten die Gäste das Geschehen weitestgehend und Kontrolle, mussten aber wachsam bleiben, denn Brighton suchte konsequent den Weg nach vorne. Gefährlich wurde es nach einem Enciso-Schlenzer, den Raya im Flug um den Pfosten lenkte (44.). Die siebenminütige Nachspielzeit gehörte den Gunners, denen im gegnerischen Sechzehner mitunter die letzte Zielstrebigkeit fehlte, weshalb es beim 0:1 zur Pause blieb.

(Photo by Mike Hewitt/Getty Images)

Arsenal souverän: Havertz sorgt für Klarheit

Der zweite Abschnitt begann ebenfalls mit einer Kopfball-Chance für Jesus, der am zweiten Pfosten hochstieg, den Ball allerdings nicht aufs Tor brachte (48.). Martin Ödegaard beförderte die Kugel zwar auf den Kasten, doch Verbruggen wehrte zur Ecke ab (54.). Der FC Arsenal arbeitete am zweiten Treffer. Dieser war auch von Nöten, denn die Heimmannschaft setzte immer wieder Akzente, wie etwa durch Pervis Estupinian, dessen Versuch das rechte Eck verfehlte.

In der 62. Minute fiel das 0:2: Die Gäste spielten sich auf der rechten Seite durch, Ödegaard steckte durch auf Jorginho, der von der Grundlinie den aus kurzer Distanz vollendenden Kai Havertz bediente. Direkt im Anschluss nahm Mikel Arteta wohl auch mit Blick auf das am Dienstag anstehende Champions-League-Viertelfinalspiel gegen den FC Bayern München Jesus und Saka vom Feld. Jener Trossard machte schnell auf sich aufmerksam, seinen Flachschuss lenkte Verbruggen um den Pfosten (71.).

Mehr Informationen zur Premier League

In der Folge verwaltete der FC Arsenal den Vorsprung und ließ defensiv nichts mehr anbrennen. Für die Entscheidung sorgte Trossard, der erst Groß den Ball stibitzte, dann von Havertz auf die Reise geschickt wurde und eiskalt vor Verbruggen auf 0:3 stellte. Anschließend durfte sich auch der abermals sehr gut aufgelegte Havertz verabschieden. Der Fokus bei den Gunners, die BHA die erste Niederlage seit 14 Heimspielen zufügten, richtet sich nun auf das erste Aufeinandertreffen mit dem aktuell schwächelnden FC Bayern München.

Brighton & Hove Albion – FC Arsenal 0:3 (0:1)

Brighton: Verbruggen,-Lamptey, van Hecke, Dunk, Estupinan,-Baleba, Groß,-Adingra, Moder (63. Bounanotte), Enciso (63. Pedro),-Welbeck (76. Fati)

Arsenal: Raya,-White, Saliba, Gabriel, Zinchenko (72. Tomiyasu),-Ödegaard (89. Vieira), Rice, Jorginho,-Saka (64. Martinelli), Havertz (89. Nketiah), Jesus (64. Trossard)

Tore: 0:1 Saka (33.), 0:2 Havertz (62.), 0:3 Trossard (86.)

(Photo by Steve Bardens/Getty Images)

THEMENArsenalBrightonBukayo SakaKai HavertzLeandro TrossardPremier League
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
19:00
„Gibt Ideen und Pläne“: Salihamidzic will zurück in den Fußball!
18:00
Schwerer Vorwurf: FIFA bricht eigene Menschenrechtsregeln!
17:51
Vollzug in Kürze: Liverpool aktiviert Ausstiegsklausel von Jeremie Frimpong!
17:00
Evra über Sir Alex Ferguson: „Würde im Gefängnis landen…“
16:21
Hoffnung für Bayern: Upamecano will weiterhin verlängern!

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up