FC Liverpool will nach VAR-Panne „alle verfügbaren Optionen prüfen“

Der FC Liverpool reagierte auf den VAR-Aussetzer im Rahmen der Niederlage bei den Tottenham Hotspur.
News

Der FC Liverpool unterlag am Wochenende höchst unglücklich den Tottenham Hotspur. Weiterhin gesprochen wird über das vom Schiedsrichterteam trotz Rücksprache mit dem VAR aberkannte Tor von Luis Diaz. Die Reds bezogen nun Stellung zu ihrem weiteren Vorgehen.

FC Liverpool reagiert auf PGMOL-Aussagen

Es war ein Samstagabend zum Vergessen für den FC Liverpool, der nach zwei Platzverweisen und einem Eigentor in der Nachspielzeit von Joel Matip (32) bei den Tottenham Hotspur mit 1:2 verlor. Zu allem Überfluss stellte sich nach Spielende heraus, dass das Schiedsrichtergespann um Simon Hooper (41) einen regulären Treffer von Luis Dias (26), der gleichbedeutend mit dem 0:1 gewesen wäre, aberkannte, obwohl Funkkontakt mit dem VAR gegeben war.

Die Schiedsrichterorganisation PGMOL entschuldigte sich noch am späten Samstag für die Entscheidung, sprach dabei von „erheblichen menschlichen Versagen“, was den Reds jedoch kaum weiterhalf. Diese meldeten sich am Sonntagabend zu Wort. In der Stellungnahme des Klubs hieß es, er werde „alle verfügbaren Optionen prüfen, um eine Lösung zu finden“.

Weiter führte die Vereinsseite aus: „Der Liverpool Football Club erkennt das Eingeständnis der Fehler von PGMOL in der vergangenen Nacht an. Es ist klar, dass die Spielregeln nicht korrekt angewandt wurden, was zu einer Beeinträchtigung der sportlichen Integrität geführt hat.“

Mehr Informationen zur Premier League

Man akzeptiere den Druck, unter dem die Spieloffiziellen arbeiten, welcher allerdings durch die Anwesenheit des VAR gemildert und nicht verschlimmert werden solle. „Es ist daher unbefriedigend, dass nicht genügend Zeit zur Verfügung stand, um die korrekte Entscheidung zu treffen, und dass es keine nachträgliche Intervention gab.“

Für die Zukunft erwarte der FC Liverpool, dass „die gewonnenen Erkenntnisse zur Verbesserung der Abläufe genutzt werden“, um weitere solcher Situationen zu vermeiden. Mit der Niederlage wird er sich allerdings wohl abfinden müssen. Bislang beriefen sich die Verbände auch bei nachgewiesenen VAR-Fehlern auf die Tatsachenentscheidung, weshalb keine Wiederholung des Spiels möglich ist. Dies wäre nur der Fall, wenn das Schiedsrichterteam einen Regelverstoß, heißt einen Sachverhalt korrekt feststellt, aber die Regeln daraufhin falsch anwendet, begeht.

(Photo by HENRY NICHOLLS/AFP via Getty Images)

Yannick Lassmann

Rafael van der Vaart begeisterte ihn für den HSV. Durchlebte wenig Höhen sowie zahlreiche Tiefen mit seinem Verein und lernte den internationalen Fußball lieben. Dem VAR steht er mit tiefer Abneigung gegenüber. Seit 2021 bei 90Plus.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

90PLUS-Ticker: Verlässt Frimpong Leverkusen? – Deutschland ist im Finale!

90PLUS-Ticker: Verlässt Frimpong Leverkusen? – Deutschland ist im Finale!

28. November 2023

Der 5. Spieltag im Europapokal steht an und kann einigen deutschen Mannschaften wichtige Entscheidungen bringen. Doch auch abseits dieser Wettbewerbe ist einiges los, denn die Clubs in Europa steuern auf den Endspurt der Hinrunde und das Wintertransferfenster zu. 90PLUS-Ticker für den 28. November Es bleibt kaum Zeit, um das Wochenende wirklich aufzuarbeiten, denn mit dem […]

Vertrag bis 2025: Verlängert Guardiola noch einmal bei City?

Vertrag bis 2025: Verlängert Guardiola noch einmal bei City?

28. November 2023

Seit Sommer 2016 ist Pep Guardiola bei Manchester City. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis 2025. Verlängert er diesen noch einmal? Guardiola lässt Spekulationen um seine Zukunft zu Eigentlich ist Pep Guardiola (52) dafür bekannt, dass er drei, maximal vier Jahre bei einem Club bleibt. Bei seinem Heimatverein FC Barcelona waren es vier Jahre, beim […]

Timo Werner und Manchester United – Flucht für EM-Chance?

Timo Werner und Manchester United – Flucht für EM-Chance?

28. November 2023

Bei RB Leipzig ist Timo Werner derzeit nur Stürmer Nummer vier. Damit er noch auf den EM-Zug aufspringen kann, muss er höchstwahrscheinlich den Club wechseln. Medienberichten zufolge soll Manchester United interessiert sein. Was geht bei Timo Werner und Manchester United? Seine Rückkehr zu RB Leipzig hatte sich Timo Werner (27) höchstwahrscheinlich anders vorgestellt. Nachdem er […]