Gündogan: Karrierende bei Manchester City? „Klub ist mehr als nur Fußball“

News | Ilkay Gündogan befindet sich in absoluter Topform und hat Manchester City mit seinem Doppelpack gegen Liverpool Richtung Premier-League-Titel geschossen. Im Interview spricht er über seine starke Saison und seine Zukunft.
Gündogan: Manchester City „Topfavorit auf den Titel“
Manchester City befindet sich einem nach bescheidenem Saisonstart seit mehreren Wochen wieder in Topform und hat sich dank einer Siegesserie an die Spitze der Premier League kämpfen können. Die Cityzens haben ein Spiel weniger, als die direkte Konkurrenz und dennoch auf den Tabellenzweiten Manchester United bereits fünf Punkte Vorsprung. Auf Meister Liverpool sind es nach dem überzeugenden 4:1-Sieg bereits zehn Punkte Vorsprung. Mit seinem Doppelpack war Ilkay Gündogan (30) einer der überragenden Akteure der Guardiola-Elf. Seit Wochen befindet er sich in außerordentlicher Form, viele sprechen von der besten Phase seiner Karriere. Das will er so nicht direkt unterschreiben, wie er gegenüber Sky verrät: „Ich glaube, dass ich in meiner Karriere in der Vergangenheit schon Phasen hatte, in denen ich ähnlich gut war. In der Art und Weise, wie ich Fußball gespielt habe.“
Nicht nur er, sondern auch Man City als Kollektiv spielen gerade sehr guten Fußball. Folgt wieder ein Sommer voller Trophäen? „Wenn wir weiter so spielen, sehe ich uns schon als den Top-Favoriten auf den Titel“, teilte Gündogan mit, als er auf die Meisterschaft angesprochen wurde. Er betont, die harte Arbeit, die das Team in den letzten Wochen leistete.
Gündogan kann sich Karriereende in Manchester vorstellen
2016 verließ der deutsche Nationalspieler Borussia Dortmund und schloss sich Manchester City an. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis 2023. Ein mögliches Karriereende bei den Sky Blues ist für den 30-Jährigen durchaus ein Thema: „Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir das vorstellen kann. […] Die Art und Weise wie hier gearbeitet wird, nicht nur sportlich, sondern auch alle Bereiche drum herum, habe ich in dieser Art und Weise noch nie gesehen in meiner Karriere.“ Er sei froh, Teil dieser „Familie“ zu sein. „Ich habe das Gefühl, der Klub ist mehr als nur der Fußball an sich“, so der Mittelfeldspieler weiter.
Spielt Gündogan so weiter, dürfte sich City gegen dieses Gedankenspiel sicherlich nicht wehren.
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
(Photo by Jon Super – Pool/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Inklusive Crowdfunding: Finnischer Geschäftsmann will ins Wettbieten um ManUnited einsteigen
23. März 2023
News | Der Poker um die Übernahme von ManUnited ist um einen weiteren Mitstreiter reicher. Ein finnischer Geschäftsmann hat ebenfalls Interesse an United angemeldet und seinen kuriosen Plan zu Umsetzung vorgestellt. Die Fans sollen die Übernahme selbst mitfinanzieren und dafür ein Mitspracherecht im Verein erhalten. Erhalten die Fans durch Crowdfunding Mitspracherecht bei ManUnited? Der finnische […]

Bieterchaos: Verkauf von Manchester United droht zu platzen
23. März 2023
News | Die Glazer-Familie will sich nach 18 Jahren als Eigentümer von Manchester United trennen. Der Verkauf verläuft trotz mehrerer Interessen jedoch schleppend. Manchester United: Glazer-Familie will den Preis hochtreiben Sir Jim Ratcliffe (70), ein britischer Milliardär, und ein katarisches Konsortium um Scheich Jassim bin Hamad al-Thani (44) bemühen sich um die Übernahme von Manchester […]

Liverpool protestiert gegen Ticketkontingent vor City-Spiel
23. März 2023
News | Im Vorfeld des Aufeinandertreffens von Manchester City und Liverpool ist das Ticketkontingent der Reds gekürzt worden. Dagegen will Liverpool nun Einspruch einlegen. Liverpool: Weniger Tickets als noch vor der Pandemie Das Ticketkontingent des FC Liverpool für das Auswärtsspiel bei Manchester City am 01. April ist gekürzt worden. Demnach dürfen 2382 Reds mit ins […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort