Haaland-Dreierpack bei Kompany-Rückkehr – Manchester City im FA-Cup-Halbfinale

Spielbericht | Im ersten Viertelfinale des diesjährigen FA-Cups empfing Manchester City am Samstagabend den Burnley FC. In einer lange Zeit intensiven Partie setzten sich die Gastgeber am Ende deutlich mit 6:0 (2:0) durch. Erling Haaland war der spielentscheidende Mann.
Manchester City tut sich lange schwer gegen Kompanys Burnley
Vor Spielbeginn gab es einen sehr warmen Empfang für Vincent Kompany. Die City-Legende kehrte erstmals als Gäste-Trainer ins Etihad Stadium zurück. Auch wenn Burnley die mit Abstand spielstärkste Mannschaft der Championship ist, begann City wie erwartet dominant. Gelegenheiten entstanden nicht, weil die Gäste sehr stabil gegen den Ball arbeiteten. Sowohl das Pressing als auch die Restverteidigung funktionierten hervorragend. Vor allem die Gladbacher Leihgabe Jordan Beyer in der Innenverteidigung zeigte ein hervorragendes Spiel. Und so verlief die Anfangsviertelstunde ereignislos.
Den ersten Abschluss hatten dann tatsächlich die Gäste. Nach einem Diagonalball kam Nathan Tella an den Ball, nahm sich ein Herz und prüfte Stefan Ortega aus der Distanz. Der Deutsche wirkte nicht 100% sicher, wehrte den Ball jedoch zur Ecke ab (18.). Auch anschließend hatte Burnley vor allem nach hohen Ballgewinnen die besseren Ansätze als City. Oft mussten die Innenverteidiger der Skyblues in höchster Not retten, etwa Ruben Dias per Grätsche gegen Tella (23.). Von Manchester City kam weiter erstaunlich wenig. Die Clarets zogen ihnen mit ihrer sehr körperlichen Spielweise den Zahn.
Mehr News und Storys rund um die Premier League
Und dann fiel doch aus dem Nichts das 1:0 für die Hausherren. Bei einem Pass in die Tiefe schlief die komplette Defensive der Gäste. Erling Haaland war alleine durch und schob zur Führung ein (32.). Nur drei Minuten später traf der Norweger zum zweiten Mal. Phil Foden startete links durch und brachte den Ball flach an den zweiten Pfosten. Dort war Haaland eingelaufen und schob erneut ohne Probleme ein (35.). Burnley ließ sich durch die Tore aber nicht einschüchtern und spielte weiter mit. Immer wieder trieb Beyer von hinten stark an. In der Nachspielzeit kam Ian Maatsen nach starker Kombination nochmal zum Abschluss, doch Ortega hielt die 2:0-Halbzeitführung fest (45+1.).
Dritter Haaland-Treffer sorgt für Entscheidung
Halbzeit zwei begann relativ gemächlich. Die erste große Chance auf die Vorentscheidung hatte Riyad Mahrez. Nach einer starken Verlagerung auf rechts brachte Kyle Walker den Ball perfekt ins Zentrum, doch Mahrez schoss aus kurzer Distanz Bailey Peacock-Farrell direkt an (54.). Kurz darauf setzte sich Haaland robust gegen Beyer durch, Peacock-Farrell war erneut zur Stelle (56.). Mit der nächsten Chance fiel dann das 3:0. Foden schloss links im Strafraum ab, der Ball flog an den Pfosten. Haaland war zur Stelle und versenkte den Rebound zu seinem dritten Treffer (59.).

(Photo by Michael Regan/Getty Images)
Burnley fiel nun komplett auseinander, es kam keinerlei Gegenwehr mehr. Und so dauerte es nicht lange, bis der vierte Treffer folgte. Wie im Training konnten sich die Skyblues durch die Reihen kombinieren, am Ende war es Julian Alvarez, der aus drei Metern einschob (62.). Und City ließ nicht nach. Der eingewechselte Cole Palmer schraubte den Spielstand durch einen Abstauber nach einer zu kurz abgewehrten Flanke auf 5:0 (68.).
Alvarez machte dann das halbe Duzend voll. Nachdem sich Burnley doch noch einmal nach vorne wagte, flog ihnen dies um die Ohren. Kevin de Bruyne schickte Alvarez perfekt in den Lauf. Der Argentinier nahm Ameen Al-Dakhil komplett hops und schoss den Ball freistehend in die Maschen (73.). Damit ließ es City dann auch gut sein, die Partie plätscherte vor sich hin. Es blieb beim 6:0.
Manchester City: Ortega – Walker, Dias (63. Akanji), Laporte – Rodri (66. Phillips), Lewis (66. Gomez) – Mahrez, De Bruyne (89. Gealish), Alvarez, Foden – Haaland (63. Palmer)
Burnley: Peacock-Farrell – Roberts, Al-Dakhil, Beyer, Maatsen (77. Taylor) – Gudmundsson (46. Cork), Cullen – Vitinho (77. Bastien), Tella (63. Obafemi), Zaroury – Forster (46. Barnes)
Tore: 1:0 Haaland (32.), 2:0 Haaland (35.), 3:0 Haaland (59.), 4:0 Alvarez (62.), 5:0 Palmer (68.), 6:0 Alvarez (73.)
(Photo by Clive Brunskill/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Hat Julian Nagelsmann schon ein neues Jobangebot? Englischer Topclub interessiert
24. März 2023
News | Der Name von Julian Nagelsmann ist am heutigen Tage in aller Munde. Obwohl die Entlassung noch nicht bestätigt ist, gibt es schon neue Optionen für den Coach. Ist Tottenham eine ernsthafte Option für Nagelsmann? Die Entlassung von Julian Nagelsmann (35) wurde seitens Bayern München immer noch nicht bestätigt. Trotzdem kommen jetzt schon die […]

Arsenal steigt ins Rennen um Barca-Juwel Ilias Akhomach ein
24. März 2023
News | Ilias Akhomach wird seinen Vertrag beim FC Barcelona nicht verlängern. Damit werden die Katalanen im Sommer ein Juwel verlieren. Die nächste Station des 18-Jährigen könnte Arsenal heißen. Kann Arsenal ein weiteres Toptalent an Land ziehen? Wohin zieht es Ilias Akhomach (18) im Sommer? Darüber herrscht aktuell noch etwas Unklarheit. Leeds United steht in der Pole […]

Manchester United: Innenverteidiger Victor Lindelöf frustriert über mangelnde Spielpraxis
24. März 2023
News | Seit 2017 – Wechsel für 35 Millionen Euro von Benfica Lissabon – schnürt Victor Lindelöf für Manchester United die Schuhe. Die Einsatzzeiten des schwedischen Nationalspielers bei den Red Devils sind jedoch mittlerweile eher sporadisch ausgeprägt. Ob dieser Tatsache überdenkt der Innenverteidiger seine Zukunft beim Premier-League-Klub. Victor Lindelöf: „Natürlich möchte man wie jeder Spieler […]

Bundesliga | Nagelsmanns Aus beim FC Bayern: Fragwürdig konsequent
Spotlight | Am Donnerstagabend vermeldete Fabrizio Romano exklusiv, dass sich der FC Bayern von Julian Nagelsmann trennen wird. Eine Entscheidung, die, vor allem zu diesem Zeitpunkt überrascht und und nur schwer nachzuvollziehen
Hinterlassen Sie eine Antwort