Auch Newcastle lässt Punkte liegen – 1:1 gegen West Ham

Newcastle um Joelinton und West Ham um Rice liefern sich ein intensives Duell
Spieltag

Spielbericht | Am Samstagabend empfing Newcastle United am 22. Spieltag der Premier League West Ham United. In einer ausgeglichenen Partie trennten sich die Mannschaften mit 1:1 (1:1) durch.

Frühe Führung für Newcastle, West Ham kommt zurück

Newcastle, das ohne den gerperrten Bruno Guimaraes antreten musste, legte los wie die Feuerwehr. Nach nicht einmal 60 Sekunden lag der Ball direkt das erste Mal im Tor. Über rechts außen kam der Ball bis zur Grundlinie, von wo aus Miguel Almiron zurücklegte, Joe Willock wackelte einen Verteidiger aus und traf (1.). Doch Almiron holte den Ball erst von der Grundlinie, als dieser bereits komplett im Aus war, das Tor zählte nicht. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Und so dauerte es nur zwei Minuten, bis die Magpies erneut trafen, und diesmal zählte es auch. Sean Longstaff schickte Callum Wilson traufhaft zwischen die Innenverteidiger mit einem Pass in den Lauf, der Stürmer blieb vor dem Tor cool und schob zum 1:0 ein (3.). Und Newcastle bleib dran, West Ham kam kaum aus dem eigenen Drittel.



Nach knapp zehn Minuten nahm der Druck ab, es entstand ein ausgeglichenes Spiel ohne große Chancen. Fabian Schär nach einem Freistoß aus dem Halbfeld hatte den nächsten Abschluss. Doch sein Lupfer über den aus seinem Tor geeilten Lukasz Fabianski flog deutlich über ebenjenes (24.). Auf der Gegenseite bekam Said Benrahma den Ball links an der Strafraumgrenze, traf ihn jedoch nicht richtig und schoss über den Kasten (26.). Im Anschluss kam West Ham immer besser ins Spiel. Newcastle brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Lucas Paqueta zog flach ab, sein Versuch flog abgefälscht nur Zentimeter ab Tor vorbei (31.).

Mehr News und Storys rund um die Premier League

Aus der anschließenden Ecke entstand der in dieser Phase gar nicht mal unverdienter Ausgleich. Der Ball flog durch an den zweiten Pfosten, wo sich Paqueta gegen Kieran Trippier durchsetzte und zum 1:1 einschob (32.). In der Folge übernahm Newcastle wieder etwas mehr das Geschehen. Gelegenheiten entstanden jedoch nicht. Die nächste hatten die Gäste. Nach einem Freistoß stand Nayef Aguerd frei vor dem Tor, köpfte aber zu hoch (45+1.). Und so ging es mit dem 1:1 in die Pause.

Newcastle tut sich schwer, Debüt für Gordon

Halbzeit zwei begannen beide Mannschaften offensivfreudig. Der erste Abschluss war ein Kopfball von Aguerd, der den Ball jedoch erneut nicht platziert bekam (49.). Danach versuchte Newcastle mehr und mehr Druck aufzubauen. Nach einer Flanke kam Allan Saint-Maximin zum Abschluss, sein Schuss aus spitzem Winkel wurde jedoch von der Abwehr geblockt (54.). Ansonsten blieben die Gäste defensiv jedoch sehr stabil. Und dann kam es zum Debüt von Winter-Neuzugang Anthony Gordon, der für 45 Millionen Euro von Everton nach Newcastle gewechselt war und für Saint-Maximin kam (69.).

Eddie Howe gibt Anthony Gordon letzte Instruktionen vor seinem Debüt für Newcastle gegen West Ham

(Photo by Ian MacNicol/Getty Images)

Und dann hatte Wilson plötzlich aus dem Nichts die Riesenchance auf die erneute Führung. Gordon spielte einen herausragenden Pass in den Lauf des Stürmers. Doch Aguerd sprintete dem Stürmer hinterher und grätschte ihm im letzten Moment den Ball vom Fuß (76.). Eine Weltklasse-Aktion des Innenverteidigers. Danach spielte weiter nur Newcastle. Wilson scheiterte nach einem Freistoß per Kopf an Fabianski (81.), Gordons Abschluss aus 15 Metern nach einer Ecke wurde von Danny Ings geblockt (83.). Danach blieben die Magpies zwar die bessere Mannschaft, echten Druck konnten sie jedoch nicht aufbauen.

Und so blieb es beim 1:1. Nach Arsenal, Chelsea und Liverpool lassen auch die Magpies Punkte liegen. Durch das Remis rutscht Newcastle United hinter Manchester United auf Platz 4 ab. West Ham United ihrerseits rutscht durch die guten Ergebnisse der Konkurrenz immer weiter in den Abstiegskampf und ist nun 16., mit nur noch einem Punkt Vorsprung auf Rang 18.

Newcastle: Pope – Trippier, Schär, Botman, Burn – Longstaff, Joelinton, Willock (81. Anderson) – Almiron (81. Murphy), Wilson, Saint-Maximin (69. Gordon)

West Ham: Fabianski – Kehrer (46. Johnson), Ogbonna, Aguerd – Coufal (90+2. Downes), Paqueta (74. Soucek), Rice, Emerson – Bowen, Benrahma (74. Fornals) – Antonio (81. Ings)

Tore: 1:0 Wilson (3.), 1:1 Paqueta (32.)

(Photo by OLI SCARFF/AFP via Getty Images)

Lukas Heigl

Liebhaber des britischen Fußballs: Von Brighton über Reading und Wimbledon bis nach Inverness. Ist mehr für Spiele der dritten englischen Liga als für den Classico zu begeistern. Durch das Kommentatoren-Duo Galler/Menuge auch am französischen Fußball interessiert

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Hat Julian Nagelsmann schon ein neues Jobangebot? Englischer Topclub interessiert

Hat Julian Nagelsmann schon ein neues Jobangebot? Englischer Topclub interessiert

24. März 2023

News | Der Name von Julian Nagelsmann ist am heutigen Tage in aller Munde. Obwohl die Entlassung noch nicht bestätigt ist, gibt es schon neue Optionen für den Coach. Ist Tottenham eine ernsthafte Option für Nagelsmann? Die Entlassung von Julian Nagelsmann (35) wurde seitens Bayern München immer noch nicht bestätigt. Trotzdem kommen jetzt schon die […]

Arsenal steigt ins Rennen um Barca-Juwel Ilias Akhomach ein

Arsenal steigt ins Rennen um Barca-Juwel Ilias Akhomach ein

24. März 2023

News | Ilias Akhomach wird seinen Vertrag beim FC Barcelona nicht verlängern. Damit werden die Katalanen im Sommer ein Juwel verlieren. Die nächste Station des 18-Jährigen könnte Arsenal heißen. Kann Arsenal ein weiteres Toptalent an Land ziehen? Wohin zieht es Ilias Akhomach (18) im Sommer? Darüber herrscht aktuell noch etwas Unklarheit. Leeds United steht in der Pole […]

Manchester United: Innenverteidiger Victor Lindelöf frustriert über mangelnde Spielpraxis

Manchester United: Innenverteidiger Victor Lindelöf frustriert über mangelnde Spielpraxis

24. März 2023

News | Seit 2017 – Wechsel für 35 Millionen Euro von Benfica Lissabon – schnürt Victor Lindelöf für Manchester United die Schuhe. Die Einsatzzeiten des schwedischen Nationalspielers bei den Red Devils sind jedoch mittlerweile eher sporadisch ausgeprägt. Ob dieser Tatsache überdenkt der Innenverteidiger seine Zukunft beim Premier-League-Klub. Victor Lindelöf: „Natürlich möchte man wie jeder Spieler […]