Premier League | Zwei Treffer nach Umstellung – City schlägt Arsenal und ist Tabellenführer

Spielbericht | Am Abend empfing der Tabellenführer FC Arsenal den Tabellenzweiten Manchester City zum Spitzenspiel. Durch Tore von de Bruyne, Grealish und Haaland gewann City mit 3:1 und grüßt nun von der Tabellenspitze.
De Bruyne bringt City in Führung – Saka gleicht für Arsenal aus
Parallel zu den Hinspielen im Champions League Achtelfinale fand am Abend das Gipfeltreffen in der Premier League zwischen dem FC Arsenal und Manchester City statt. Vor der Partie lagen die Gunners drei Punkte vor dem Meister und hatten noch ein Spiel in der Hinterhand. Auf Seiten Citys wurde Toptorjäger Erling Haaland rechtzeitig fit. Mikel Arteta musste mit Thomas Partey auf einen sehr wichtigen Spieler verzichten. Jorginho ersetzte den Ghanaer.
In einer einer temporeichen Anfangsphase überließen die Citizens dem FC Arsenal den Ball und setzten zunächst auf Umschaltmomente. Offensiv kam es bei den Gunners zu einigen Missverständnissen und ungenauen Pässen. Die Nervosität war dem Team von Mikel Arteta deutlich anzumerken. Die einzige Chance auf Seiten Arsenals hatte Xhaka mit einem Distanzschuss, der deutlich drüber ging (2.). Bei City legte Haaland nach Flanke von Mahrez den Ball quer, obwohl ein Abschluss aussichtsreicher gewesen wäre (16.).
Nachdem sich beide Mannschaft in den ersten 20 Minuten quasi egalisiert haben, wurde die Partie offener. Zuerst flankte Zinchenko punktgenau auf Nketiah, der einen Kopfball aus guter Position deutlich neben das Tor setzte (22.). Nach einem langen Ball von City geriet ein Rückpass von Tomiyasu zu kurz. Kevin de Bruyne erlief diesen und hob den Ball über den rausgestürmten Ramsdale zum Führungstreffer für City ins Tor (24.). Tomiyasu hätte seinen Fehler kurz nach dem Gegentreffer wieder gut machen können. Sein Volleyschuss ging jedoch deutlich über das Tor (28.).
Arsenal probierte viel und vor allem Ödegaard, der zu Beginn seine Probleme hatte, nahm das Heft in die Hand. Kurz vor der Pause wurde Nketiah beim Torschuss von Ederson gefoult. Nachdem der Torschuss von Aké von der Linie gekratzt wurde, zeigte Schiedsrichter Anthony Taylor auf den Elfmeterpunkt. City protestierte heftig, die Entscheidung blieb jedoch bestehen. Saka ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte souverän gegen Ederson (42.). In der Nachspielzeit hätte City beinahe wieder auf 2:1 gestellt. Nach einem Freistoß von Bernado Silva köpfte Rodri Aké an, von dessen Fuß der Ball an die Latte sprang (45.+4).
Mehr News und Storys rund um die Premier League

(Photo by IAN KINGTON/IKIMAGES/AFP via Getty Images)
Guardiolas Umstellung bringt den Sieg
Im ersten Durchgang hatte der FC Arsenal deutlich mehr Ballbesitz. In Halbzeit zwei verschoben sich die Spielanteile zu Gunsten von Manchester City. Offensiv taten sich beide Teams in der Anfangsphase schwer, sodass nennenswerte Abschlüsse ausblieben. In der 57. Minute entschied Taylor nach einem Zweikampf zwischen Gabriel und Haaland erneut auf Elfmeter, dieses Mal jedoch für City. Der norwegische Stürmer stand allerdings minimal im Abseits, sodass der Pfiff vom VAR einkassiert wurde.
Die erste gute Chance der zweiten Hälfte hatten die Hausherren. Tomiyasu brach nach einer schönen Spielverlagerung auf der rechten Seite durch und spielte den Ball scharf in die Mitte. Dort verpasst Eddie Nkethia um haaresbreite (66.). Die erste Chance von Arsenal lockte auch City aus der Reserve. Rodri köpfte einen Freistoß von de Bruyne auf das Tor von Ramsdale, der Probleme bei der Abwehr hatte. Der Nachschuss von Akanji wurde von den Gunners erfolgreich geblockt (68.).
City tauschte Mahrez gegen Akanji aus, stellte auf Viererkette um und bekam im Pressing mehr Zugriff auf Arsenal. In der 72. Minute wurde man dann für das hohe Anlaufen belohnt. Gabriel spielte den Ball unter Druck in den Fuß von Bernardo Silva und Arsenal geriet in der Defensive in Unterzahl. Haaland und Gündogan verlagerten clever die Seite und fanden Grealish, der per Direktabnahme den Ball hinter Ramsdale im Tor unterbrachte (72.).
Das 1:2 war wie ein Schock für die Gunners, die sich von nun an schwer taten und nur zehn Minuten später noch einen Treffer schlucken mussten. Ilkay Gündogan spielte auf der rechten Seite Kevin de Bruyne frei. Der Belgier legte den Ball in die Mitte, wo Erling Haaland den Ball ideal annahm und mit rechts zum 3:1 vollendete (82.). Arsenal bäumte sich nach dem dritten Gegentreffer noch einmal auf. Die beste Möglichkeit hatte Nketiah per Kopfball (89.).
City beschert Arsenal die dritte Saisonniederlage und übernimmt die Tabellenführung. Für beide Teams stehen am kommenden Wochenende Auswärtsspiele an. Arsenal reist zu Aston Villa und City ist bei Aufsteiger Nottingham zu Gast.
Arsenal: Ramsdale – Tomiyasu (83. White), Saliba, Gabriel, Zinchenko – Jorginho, Xhaka (83. Fabio Vieira), Ödegaard, Saka, Martinelli (76. Trossard) – Nketiah
Manchester City: Ederson – Walker, Ruben Dias, Ake – Rodrigo, Gündogan, de Bruyne (88. Philipps), Bernardo – Mahrez (61. Akanji), Grealish (77. Foden), Haaland
Schiedsrichter: Anthony Taylor
Tore: 0:1 de Bruyne (24.), 1:1 Saka (42.), 1:2 Grealish (72.), 1:3 Haaland (83.)
(Photo by Julian Finney/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Udogie Opfer rassistischer Beschimpfungen: Tottenham fordert Konsequenzen
2. Oktober 2023
Das Spiel zwischen Tottenham und Liverpool am Samstag sorgte nicht nur durch das VAR-Deaster für Aufregung. Erneut kam es zu rassistischen Beschimpfungen, diesmal war Destiny Udogie von den Spurs das Opfer. Tottenham verurteilt rassistische Beschimpfungen gegen Udogie Am Wochenende spielte Tottenham zuhause gegen den FC Liverpool. Nach dem Spiel standen vor allem der VAR und […]

90PLUS-Ticker: Sagte Raul Schalke ab? Freund äußert sich zu Boateng
2. Oktober 2023
Das Fußballwochenende ist Geschichte, alles konzentriert sich jetzt wieder auf die Champions League. Naja, fast. Denn am Abend findet immerhin noch ein London Derby statt. Außerdem gibt es noch die ein oder andere Szene des Wochenendes aufzuarbeiten. Aber sonst steht der Europapokal wieder im Mittelpunkt. Wir halten euch auf dem Laufenden! 90PLUS-Ticker für den 2. […]

FC Liverpool will nach VAR-Panne „alle verfügbaren Optionen prüfen“
2. Oktober 2023
Der FC Liverpool unterlag am Wochenende höchst unglücklich den Tottenham Hotspur. Weiterhin gesprochen wird über das vom Schiedsrichterteam trotz Rücksprache mit dem VAR aberkannte Tor von Luis Diaz. Die Reds bezogen nun Stellung zu ihrem weiteren Vorgehen. FC Liverpool reagiert auf PGMOL-Aussagen Es war ein Samstagabend zum Vergessen für den FC Liverpool, der nach zwei […]

90PLUS-Ticker: Sagte Raul Schalke ab? Freund äußert sich zu Boateng
Das Fußballwochenende ist Geschichte, alles konzentriert sich jetzt wieder auf die Champions League. Naja, fast. Denn am Abend findet immerhin noch ein London Derby statt. Außerdem gibt es noch die ein oder andere Szene des Woch
Hinterlassen Sie eine Antwort