Sancho trifft, United gibt dennoch Punkte ab – 2:2 nach 0:2 gegen Leeds

Spielbericht | Im Nachholspiel des 8. Spieltags der Premier League empfing Manchester United am Mittwochabend im Battle of the Roses Leeds United. In einer intensiven Partie trennten sich die Mannschaften 2:2 (0:1).
Leeds mit der ganz frühen Führung bei United
Das Spiel brauchte keinerlei Aufwärmphase. Nach nicht einmal 60 Sekunden gingen die Gäste bereits in Führung. Bruno Fernandes verlor den Ball im Mittelfeld, Leeds schaltete schnell um. Patrick Bamford legte den Ball mit dem Rücken zum Tor auf Wilfried Gnonto zurück, der aus 16 Metern abzog und flach ins kurze Eck zum 0:1 traf (1.). Leeds blieb auch danach aggressiv, die Hausherren kamen in der Anfangsphase überhaupt nicht damit klar. Nach einer Ecke konnte David de Gea einen Abschluss von Pascal Struijk gegen den Lauf gerade noch abfangen (12.). Auf der anderen Seite hatte Marcel Sabitzer, der sein Startelfdebüt feierte, nach einem Freistoß den ersten Abschluss, zielte jedoch zu hoch (14.).
Nun war United in der Partie. Zugute kam den Red Devils sicherlich auch, dass Leeds bereits früh gleich zweimal verletzungsbedingt wechseln musste und entsprechend den Schwung vom Beginn verloren ging. Nach einem Fehler im Spielaufbau der Gäste legte Fernandes in die Mitte auf Alejandro Garnacho, dessen Abschluss hauchzart am Tor vorbei ging (17.). Wenig später hätte der junge Argentinier zwingend für den Ausgleich sorgen müssen. Fernandes schickte ihn in die Gasse, nacheinander umkurvte Garnacho den herausgeeilten Illas Meslier und Luke Ayling. Sein Schuss aus zehn Metern auf das fast leere Tor kam jedoch genau auf Maximilian Wöber, der den Ball klären konnte (27.).
Mehr News und Storys rund um die Premier League
Und weiter spielten nur die Hausherren. Die Chancen häuften sich immer mehr. Die beste war ein Schlenzer von Sabitzer, den Meslier hervorragend aus dem Winkel fischte (31.). Danach flachte die Partie etwas ab, Leeds bekam durch Aggressivität und vollen Einsatz das Geschehen ins Mittelfeld verlagert. In der aufgrund der Verletzungen üppigen Nachspielzeit von acht Minuten probierte es United nochmal. Chancen entstanden jedoch keine. Und so blieb es beim 0:1 zur Pause.
Red Devils erneut schläfrig zu Beginn
Halbzeit zwei begann Leeds wieder deutlich offensiver. Nach einigen Halbchancen war der Ball plötzlich im Tor. Gnonto schickte Crysencio Summerville links zur Grundlinie, dieser legte den Ball zurück. Raphael Varane wollte den Pass ins Zentrum abfangen, bugsierte ihn jedoch unglücklich und unhaltbar für de Gea zum 0:2 ins Tor (48.). Die Hausherren schüttelten sich kurz und übernahmen dann wieder die Spielkontrolle. Der Druck der Red Devils nahm immer mehr zu, folgerichtig fiel schnell der Anschlusstreffer. Diogo Dalot flankte butterweich, Marcus Rashford stieg hoch und köpfte aus acht Metern perfekt ins lange Eck zum 1:2 (62.).

(Photo by Michael Regan/Getty Images)
Leeds zeigte sich zwar weiterhin auch vorne, der eingewechselte Brenden Aaronson traf mit einem Freistoß den Pfosten (65.), doch defensiv wurde es immer enger. Vor allem die linke Seite um den eingewechselten Jadon Sancho war nicht zu stoppen. Der ehemalige Dortmunder war es dann auch, der zum Ausgleich traf. Eine Hereingabe von Luke Shaw kam über Umwege zu Sancho, der abzog und abgefälscht zum 2:2 traf (70.). United drückte weiter. Leeds hingegen sah man den betriebenen Aufwand deutlich an, immer mehr Spieler wirkten platt.
Nach einigen sehr schweren Minuten schafften es die Gäste dann doch noch einmal für einige Minuten, den Druck von der eigenen Abwehr zu nehmen und das Spiel ins Mittelfeld zu verlagern. In den Schlussminuten machten die Red Devils dann nochmal Druck. Klare Torchancen entstanden nicht. Und so blieb es beim 2:2. Dadurch verpasst es Manchester United auf Platz 3 liegend, punktemäßig zu Manchester City aufzuschließen. Der Vorsprung auf Platz 5 beträgt vier Punkte. Leeds United hat durch den nicht geglückten Befreiungsschlag nun einen Punkt Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Manchester United: De Gea – Dalot (82. Malacia), Varane, Martinez, Shaw – Fred, Sabitzer (82. Lindelöf) – Garnacho (59. Sancho), Fernandes, Rashford – Weghorst (59. Pellistri)
Leeds United: Meslier – Ayling, Koch, Wöber, Struijk (23. Firpo) – Adams, McKennie (90. Greenwood) – Sinisterra (8. Summerville), Harrison (63. Aaronson), Gnonto (90. Joseph) – Bamford (63. Rutter)
Tore: 0:1 Gnonto (1.), 0:2 Varane (48., Eigentor), 1:2 Rashford (62.), 2:2 Sancho (70.)
(Photo by Michael Regan/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Nagelsmann nach Bayern-Aus zu Tottenham? Das ist an den Gerüchten dran
25. März 2023
News | Heuert Julian Nagelsmann kurz nach seinem Rauswurf in München bei Tottenham an? Die Spurs suchen nach einem Nachfolger für Antonio Conte – und Nagelsmann ist zumindest nicht abgeneigt. Nagelsmann will Bedenkzeit Die Zukunft von Trainer Antonio Conte (53) bei Tottenham ist ungewiss. Nach ausbleibenden Resultaten und seiner harschen Kritik an Spielern und dem Verein vor der […]

Finanzielle Verstöße: Nach ManCity wird auch Everton von der Premier League verklagt
25. März 2023
News | Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass der englische Meister ManCity rigoros gegen Vorschriften verstoßen hat und dafür von der Premier League verklagt wird. Ähnliche Konsequenzen drohen nun dem FC Everton. Everton verzeichnet horrende Verluste Die Premier League hat den FC Everton verklagt. Nachdem der aktuelle Tabellen-15. über drei Jahre hinweg gigantische Verluste in Höhe von insgesamt […]

Hat Julian Nagelsmann schon ein neues Jobangebot? Englischer Topclub interessiert
24. März 2023
News | Der Name von Julian Nagelsmann ist am heutigen Tage in aller Munde. Obwohl die Entlassung noch nicht bestätigt ist, gibt es schon neue Optionen für den Coach. Ist Tottenham eine ernsthafte Option für Nagelsmann? Die Entlassung von Julian Nagelsmann (35) wurde seitens Bayern München immer noch nicht bestätigt. Trotzdem kommen jetzt schon die […]

Bundesliga | Nagelsmanns Aus beim FC Bayern: Fragwürdig konsequent
Spotlight | Am Donnerstagabend vermeldete Fabrizio Romano exklusiv, dass sich der FC Bayern von Julian Nagelsmann trennen wird. Eine Entscheidung, die, vor allem zu diesem Zeitpunkt überrascht und und nur schwer nachzuvollziehen
Hinterlassen Sie eine Antwort