Terzic bei Ex-Klub West Ham Kandidat auf Lopetegui-Nachfolge
4. Dezember 2024 | Premier League | BY Yannick Lassmann
West Ham United musste am Dienstagabend bei Leicester City eine weitere enttäuschende Niederlage einstecken. Trainer Julen Lopetegui könnte schon bald seinen Posten räumen und durch Edin Terzic ersetzt werden.
West Ham: Lopetegui vor dem Aus – Terzic wird gehandelt
Mit großen Ambitionen startete West Ham United in die Post-David-Moyes-Ära. Doch mittlerweile ist Ernüchterung eingekehrt. Die Hammers treten auf mit 15 Punkten aus 14 Spielen auf der Stelle und wussten fußballerisch nur selten zu überzeugen. Nach der 1:3-Niederlage bei Leicester City steht der erst im Sommer verpflichtete Trainer Julen Lopetegui (58) auf der Kippe. Wie der Telegraph berichtete, soll noch vor dem Wochenende eine Entscheidung fallen, wobei mit seiner Entlassung gerechnet wird.
Der Vorstandsvorsitzende David Sullivan (75) ist zwar für seine Geduld bekannt, doch der wachsende Unmut im Umfeld habe den Druck auf die handelnden Personen nochmals erhöht. So wurde Lopetegui, der mindestens vier Punkte gegen Leicester und Wolverhampton angestrebt habe, mit dem Gesang „you’ve got sacked in the morning“ verabschiedet. Potenzielle Nachfolger sind schon bekannt. Dazu gehöre Edin Terzic (42). Der ehemalige BVB-Coach war bei West Ham United bereits zwischen 2015 und 2017 als Co-Trainer von Slaven Bilic (56) tätig.
Ebenso wurden Roger Schmidt (57), zuletzt bei Benfica tätig, und der sieben Jahre erfolgreich beim FC Porto arbeitende Sérgio Conceicao (50) ins Gespräch gebracht. Letztgenannter spreche zwar kein ausreichendes Englisch, würde aber einen englischsprachigen Assistenten mitbringen. Weiter auf dem Zettel des Klubs sollen Massimiliano Allegri (57), der ein Engagement in England ins Visier nehm, sowie der seit seiner unglücklichen Zeit bei Chelsea keinen Job mehr annehmende Graham Potter (49) stehen.
Mehr Informationen zur Premier League
Ob es bereits Gespräche zwischen West Ham und einem der Kandidaten gab, ist allerdings nicht bekannt. Ohnehin muss zunächst die Zukunft von Lopetegui geklärt werden. Dieser glaubt nämlich weiter an die Trendwende: „Wir sind sicher in der Lage, die Situation zu ändern. Ich glaube an die Spieler und das Team.“ Womöglich haben die Verantwortlichen aber den Glauben in seine Fähigkeiten verloren.
(Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)
Yannick Lassmann
Rafael van der Vaart begeisterte ihn für den HSV. Durchlebte wenig Höhen sowie zahlreiche Tiefen mit seinem Verein und lernte den internationalen Fußball lieben. Dem VAR steht er mit tiefer Abneigung gegenüber. Seit 2021 bei 90Plus.