90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Transfercheck | Spekulationen um Kostić-Zukunft, Chelsea will nach Cucurella auch Fofana
BundesligaLa LigaLigue 1Premier LeagueSerie A

Transfercheck | Spekulationen um Kostić-Zukunft, Chelsea will nach Cucurella auch Fofana

Victor Catalina
20.03.24, 13:56
Victor Catalina
TEILEN
Kommentare
Legenden, Träume und Trophäen! Ein Match Day Manners Special!
Legenden, Träume und Trophäen! Ein Match Day Manners Special!
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 1 minute, 36 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Als Nächstes
Heineken x UCL Trophy Night in München!
00:31
Live
00:00
01:36
01:36
 

Am heutigen Freitagabend geht die Bundesliga in ihre 60. Spielzeit. Der Transfermarkt ist längst auf seinem Höhepunkt angekommen. Abschiede wurden verkündet, Neuzugänge festgezurrt, Spieler, deren Verträge auslaufen, treffen Entscheidungen. Und die Gerüchteküche brodelt natürlich.

Ab sofort wird 90PLUS an jedem Freitag, immer um 20 Uhr, ein Update zu den Geschehnissen auf dem Transfermarkt liefern. Was ist in den letzten Tagen passiert? Welche Gerüchte kursieren aktuell und welche Transfers wurden offiziell verkündet? Diese Kernfragen sollen in einem wöchentlichen Überblick beantwortet werden. 

Frankfurt, Juventus, West Ham: Wohin zieht es Kostić?

Noch immer ist unklar, wo Filip Kostić in der aktuellen Saison spielen wird. In den vergangenen Wochen schien West Ham United das Rennen um den Europa-League-Spieler der Vorsaison gemacht zu haben. Nun, so scheint es, ist Juventus zurück an der Spitze. Wie Fabrizio Romano berichtet, gab es Kontakt zwischen Kostićs Beratern und dem italienischen Rekordmeister. So wurden in diesen Gesprächen letzte Details geklärt. Nun gilt es noch, sich mit Eintracht Frankfurt zu einigen, bevor ein Wechsel über die Bühne gehen könnte.

 

Juventus had direct meeting with the agents of Filip Kostić. Final details on the personal terms have been agreed then Juventus will work to reach full agreement with Eintracht, still in talks. ⚪️⚫️ #Juve

Kostić wants Juventus as priority – no agreement with West Ham. pic.twitter.com/TvHR1B3Eum

— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) August 5, 2022

 

In der Vergangenheit war immer wieder von einer Summe ab 15 Millionen Euro zu lesen, die die Eintracht zum Verkauf bewegen würde. Beim heutigen Bundesliga-Eröffnungsspiel soll Kostić laut Informationen von Florian Plettenberg dennoch auflaufen.

Chelsea schnappt Manchester City Cucurella vor der Nase weg – Fofana-Poker läuft

Lange Zeit galt Manchester City als Topfavorit auf eine Verpflichtung von Brightons Linksverteidiger Marc Cucurella. Über die vergangene Woche kam allerdings vieles anders, als erwartet. Nun hat Chelsea die Gunst der Stunde genutzt und den Spanier für 55 Millionen Pfund (~63,5 Millionen Euro) verpflichtet. Nie zuvor war ein Linksverteidiger teurer. Den alten Rekord hielt Benjamin Mendy, der 2017 für 57,5 Millionen Euro von der AS Monaco zu Manchester City ging. Weitere sieben Millionen Pfund (~8,3 Millionen Euro) können an Boni für Cucurella hinzukommen.

 

CLUB STATEMENT: MARC CUCURELLA.

Contrary to inaccurate reports from numerous media outlets this evening, no agreement has been reached with any club to sell Marc Cucurella.

— Brighton & Hove Albion (@OfficialBHAFC) August 3, 2022

 

Bereits am Mittwoch vermeldete Fabrizio Romano den Durchbruch in den Verhandlungen mit seinem standardmäßigen Here We Go. Brighton antwortete mit einem Here We No und dementierte die Einigung. Romano behielt mit einem „Wir werden sehen, wer lügt“ die Ruhe – und wurde belohnt: Am Freitag war es soweit und Cucurella ist offiziell Teil der Blues und wird einen Vertrag bis 2028 unterschreiben. Im Gegenzug wird Innenverteidiger-Talent Levi Colwill leihweise zu Brighton wechseln.

Damit ist das Transferfenster des Tuchel-Klubs aber noch nicht beendet. Nach den Abgängen von Antonio Rüdiger (Real Madrid) und Andreas Christensen (FC Barcelona) braucht es weiterhin Innenverteidiger. Bei Matthijs De Ligt (FC Bayern München) und Jules Koundé (FC Barcelona) ging Chelsea jeweils leer aus. Nun heißt das Objekt der Begierde Wesley Fofana. Der 21-Jährige steht bei Leicester City allerdings noch bis 2027 unter Vertrag. Daher können es sich die Foxes leisten, zu pokern. Ein erstes Angebot über 75 Millionen Euro soll Leicester laut der L’Equipe bereits abgelehnt haben. Nun, so berichtet die Times, will Chelsea ein Angebot in Höhe von 83 Millionen Euro vorbereiten. Die Schmerzgrenze liege bei 100 Millionen Euro.

Einen weiteren Leistungsträger konnte Chelsea dafür binden: Der vom FC Barcelona umworbene César Azpilicueta verlängerte seinen Vertrag um zwei Jahre bis 2024.

Holt Schwarz Ex-Spieler Boëtius nach Berlin?

Bereits in Mainz arbeiteten Sandro Schwarz und Jean-Paul Boëtius erfolgreich zusammen. Nun könnte es zu einer Wiedervereinigung in Berlin kommen. Wie Florian Plettenberg berichtet, wollen ihn die Herthaner als Ersatz für den scheidenden Jurgen Ekkelenkamp, der lange mit Club Brügge in Verbindung gebracht wurde, aber wohl nun zu Royal Antwerp gehen wird.

 

News #Boëtius: Hertha BSC want him as a replacement for Ekkelenkamp. Club bosses are very optimistic to get him. Free agent. Phone calls took place. He is fit and has trained in Rotterdam. Coach Schwarz is a big fan of his former player. @SkySportDE 🇳🇱

— Florian Plettenberg (@Plettigoal) August 5, 2022

 

In Berlin sei man optimistisch, Boëtius bekommen zu können. Der 28-Jährige ist nach Auslaufen seines Vertrages bei Mainz 05 vereinslos und hielt sich zuletzt in Rotterdam fit. Erste Telefongespräche sollen bereits stattgefunden haben. Sandro Schwarz ist – wenig überraschend – großer Befürworter des Niederländers.

Das könnte in Kürze auf dem Transfermarkt passieren

Ein Deal für César Azpilicueta ließ sich für den FC Barcelona zuletzt nicht materialisieren. Dafür macht man wohl große Fortschritte bei Marcos Alonso. Nachdem der Deal für Marc Cucurella offiziell ist, sollen die Gespräche zwischen beiden Vereinen gut voranschreiten, berichtet Fabrizio Romano. Mit der Spielerseite sei man sich bereits seit Monaten einig. Bei den Katalanen bestehe Optimismus, dass der Deal zustande kommt. Marcos Alonso, der Vater von Marcos Alonso, spielte bereits zwischen 1982 und 1987 für Barcelona.

Marcos Alonso Chelsea Barcelona
Photo by Ryan Pierse/Getty Images

In die andere Richtung könnte es vielleicht für den Ex-Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang gehen. Am heutigen Freitag wurde Robert Lewandowski offiziell im Camp Nou vorgestellt und dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der Sturmspitze gesetzt sein. Bislang, so Fabrizio Romano, soll bei Aubameyang und Chelsea allerdings nur von Interesse die Rede sein. Todd Boehly soll herausfinden wollen, inwiefern ein Wechsel möglich sei. Allerdings, so Romano weiter, sei es unwahrscheinlich, dass die Katalanen Aubameyang und Memphis Depay ziehen lassen.

Einiges deutet momentan darauf hin, dass es den Niederländer treffen könnte. Nicht zuletzt, da Lewandowski bei seiner Vorstellung die Nummer 9 trug, die bislang Memphis gehörte. Während Barcelonas US-Tour lief Lewandowski in den Testspielen mit der Nummer 12 auf.

Die AS Roma strukturiert ihr Mittelfeld neu und konnte Georginio Wijnaldum von Paris Saint-Germain mit Kaufoption ausleihen. Der Niederländer war seinerseits verfügbar, weil die Franzosen den Ex-Münchener Renato Sanches aus Lille loseisen konnten. Damit bekommt ein Dritter im Bunde ebenfalls die Freigabe zum Wechsel: Jordan Veretout wird sich Olympique Marseille anschließen.

Auswahl zuletzt vermeldeter Transfers

  • Renato Sanches (Lille OSC) -> Paris Saint-Germain
  • Georginio Wijnaldum (Paris Saint-Germain) -> AS Roma
  • Jordan Veretout (AS Roma) -> Olympique Marseille
  • Marc Cucurella (Brighton & Hove Albion) -> Chelsea FC
  • Carney Chukwuemeka (Aston Villa FC) -> Chelsea FC
  • Gabriel Slonina (Chicago Fire) -> Chelsea FC
  • Kasper Schmeichel (Leicester City FC) -> OGC Nice
  • Bernd Leno (Arsenal FC) -> Fulham FC
  • Cesc Fàbregas (AS Monaco FC) -> Como 1907
  • Alex Telles (Manchester United) -> Sevilla FC
  • Riqui Puig (FC Barcelona) -> LA Galaxy
  • Nahuel Molina (Udinese Calcio) -> Atlético de Madrid
  • Jordan Larsson (AIK Solna) -> FC Schalke 04
  • Ademola Lookman (RB Leipzig) -> Atalanta BC
  • Eduardo Quaresma (Sporting CP) -> TSG 1899 Hoffenheim
  • Stanley Nsoki (Club Brügge) -> TSG 1899 Hoffenheim
  • Luca Pfeiffer (FC Midtjylland) -> VfB Stuttgart
  • Orel Mangala (VfB Stuttgart) -> Nottingham Forest

Photo by Alex Grimm/Getty Images

Victor Catalina

THEMENtransfermarkttransfers
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

10:00
Wahnsinn in der Serie A: Sieben der acht Topteams mit neuem Trainer?
09:30
Abschied von Fenerbahce? Dzeko wird bei Hajduk Split gehandelt
09:23
Komplette Einigung: Horst Steffen wird neuer Werder-Coach
09:13
Offiziell: Der FC Bayern verpflichtet Jonathan Tah!
09:00
De-Bruyne-Nachfolger: ManCity steigt in den Cherki-Poker ein

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up