Wechselt Mason Mount zum FC Bayern?

24. April 2023 | Premier League | BY Lea Selin Thomas

News | Die Zukunft von Chelseas Mason Mount bleibt weiterhin offen. Sollte er seinen Vertrag nicht zeitnah verlängern, könnte er die „Blues“ im Sommer verlassen. Als möglicher Abnehmer wird unter anderem der FC Bayern gehandelt.

Spielt Mount bald in der Bundesliga?

Nach der 0:2-Niederlage gegen Real Madrid, die Chelseas Ausscheiden aus der Champions League besiegelte, planen die Verantwortlichen der „Blues“ bereits für die neue Saison. Während Mauricio Pochettino (51) als Favorit für den Posten des Cheftrainers gilt, bleibt die Situation von Mason Mount (24) weiterhin unklar. Wie The Athletic berichtet, kam es kürzlich zu einem Gespräch zwischen dem Mittelfeldspieler und Chelsea-Besitzer Todd Boehly (49), wobei Letzterer seinen Wunsch bekräftigte, Mount halten zu wollen.

Mount, der bereits seit seinem sechsten Lebensjahr für den Klub aus London aufläuft, soll zuletzt mehrere Vertragsangebote abgelehnt haben. Sein aktuelles Arbeitspapier läuft im Sommer 2024 aus, das kommende Transferfenster wäre also die letzte Chance für Chelsea, ihn gewinnbringend zu verkaufen. Als Interessent gilt neben Liverpool und Manchester United auch der FC Bayern, dessen Team von Mounts ehemaligem Trainer Thomas Tuchel (49) gecoacht wird.



Weitere News und Berichte rund um die Premier League findet ihr hier

Das Gespräch zwischen Mount und Boehly hat die Hoffnungen an der Stamford Bridge aufrechterhalten, dass der Spieler seinen Vertrag doch noch verlängern könnte. Allerdings spielt der finanzielle Aspekt eine entscheidende Rolle. Der Engländer gilt als einer der am schlechtesten bezahlten Spieler im Kader von Chelsea, weshalb ein lukratives Angebot unausweichlich sein wird, um ihn zu einer Unterschrift zu bewegen.

Sein Marktwert wird auf rund 65 Millionen Euro geschätzt. Weitere Gespräche wurden vorerst vertagt, sodass die kommenden Monate entscheidend für Mounts Zukunft sein werden.

(Photo by Clive Rose/Getty Images)

Lea Selin Thomas

Lebt die Rivalität zwischen den Mailänder Klubs und trägt die rot-schwarzen Farben. Bedauert sehr, dass sie die sportliche Blütezeit der Rossoneri um ein paar Jahre verpasst hat.


Ähnliche Artikel