Juventus-Umbruch in vollem Gange: Kean geht, kommt Adeyemi?

27. Juni 2024 | News | BY Jonas Krause

Nachdem bekannt wurde, das Thiago Motta neuer Trainer von Juventus Turin wird, ist der Kaderumbruch in vollem Gange. 

Adeyemi, Thuram, Sancho – wer verstärkt Juventus Turin?

Es tut sich viel beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Seit einigen Wochen ist bekannt: Thiago Motta (41) wird das Traineramt bei der alten Dame übernehmen. Gemeinsam mit Juve-Sportdirektor Cristiano Giuntoli soll nun der Kader für die kommende Saison gebaut werden. Wie die italienische La Gazetta dello Sport berichtet, sollen unter anderem die EM-Teilnehmer Dusan Vlahovic (24) und Kenan Yildiz (19) dabei eine wichtige Rolle einnehmen. Der Pole Arkadiusz Milik (30) könnte hingegen ein Verkaufskandidat sein.



Am wichtigsten gilt für Motta, das Mittelfeld zu verstärken. Nachdem bereits die Verpflichtung von Douglas Luiz (26) von Aston Villa kurz bevorsteht, könnten auch Khephren Thuram (23) und Teun Koopmeiners (26) die Mittelfeldzentrale der Turiner weiter aufrüsten. Auch zwei neue Offensivspieler sollen kommen, die den Verein zumindest in der Breite verstärken.

Dabei soll es sich vornehmlich um zwei Flügelspieler handeln. Wie wir schon berichtet hatten, hat Giuntoli den Dortmunder Flügelflitzer Karim Adeyemi (22) ins Visier genommen. Dieser könnte für rund 30 Millionen Euro vom Champions League-Finalisten der vergangenen Saison gekauft werden. Auch ein Tauschgeschäft mit Innenverteidiger-Talent Dean Huijsen (19) könnte eine Möglichkeit sein, den 22-jährigen Deutschen nach Italien zu lotsen.

Alle aktuellen News und Storys zur Serie A hier

Auch Jadon Sancho (24), der bei einem Adeyemi-Wechsel eigentlich fest vom BVB verpflichtet werden soll, wurde in der Vergangenheit mit Juventus Turin in Verbindung gebracht. Zudem gab es Gerüchte um die Spanier Mikel Oyarzabal (27) von Real Sociedad und Alvaro Morata (31) von Atletico Madrid. Wer schlussendlich seinen Weg zu Juventus Turin findet, ist stand jetzt noch nicht klar. Aber der Juve-Umbruch nimmt langsam Form an.

(Photo by GLYN KIRK/AFP via Getty Images)


Ähnliche Artikel