2. Bundesliga: Kaiserslautern holt gegen Heidenheim in der Nachspielzeit einen Zwei-Tore-Rückstand auf!

Spieltag | In der 2. Bundesliga hat der 1. FC Kaiserslautern im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim ein 2:2(0:0)-Unentschieden eingefahren. Kleindienst und Pick trafen nach dem Seitenwechsel für die Gäste, die eingewechselten de Preville (90+3) und Hercher (90+5) sorgten für den Ausgleich.
2. Bundesliga: Kaiserslautern holt 0:2-Rückstand gegen Heidenheim in der Nachspielzeit auf
Am 26. Spieltag der 2. Bundesliga hat der 1. FC Kaiserslautern im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim in der Nachspielzeit noch ein 2:2(0:0)-Unentschieden errungen. Tim Kleindienst (53.) und Florian Pick (75.) erzielten die Treffer für die Gäste. Als alles nach einem Auswärtserfolg für den Tabellenzweiten aussah, glichen die eingewechselten Nicolas de Préville (90+3) und Philipp Hercher (90+5) noch aus.
Die Gastgeber hatten durch Opoku den ersten Abschluss der Partie. Dieser war jedoch zu zentral und damit kein Problem für Heidenheims Keeper Kevin Müller (4.). Im Anschluss daran fand das Spiel größtenteils zwischen den Strafräumen statt. So dauerte es knapp zwanzig Minuten, bis es wieder eine Möglichkeit zu verzeichnen gab. Erik Durm hatte nach einer Hereingabe von der rechten Seite die nächste Gelegenheit, beförderte den Ball jedoch ans Außennetz (23.).
Die Gäste aus Heidenheim hatten mehr Ballbesitz, konnten aus diesem jedoch keine gefährlichen Aktionen initiieren. Nach 30 Minuten wurde in den Spielstatistiken mit Kaiserslauterns Versuch aus der Anfangsphase nur ein Schuss aufs Tor ausgewiesen. Bis zur Halbzeit änderte sich daran auch nicht mehr viel. Stattdessen gab es die ein oder andere gelbe Karte zu verzeichnen. Beim Heimteam traf es Hanslik (41.), bei Heidenheim Beste (38.) und Sessa (45.). Tore fielen bis zur Pause keine mehr.
Mehr News und Stories rund um die Bundesliga
Zweite Halbzeit: Kaiserslautern hat die Chancen – Heidenheim trifft
Zu Beginn des zweiten Durchgangs reagierte Heidenheims Trainer Frank Schmidt und brachte mit Stefan Schimmer einen weiteren Stürmer in die Partie. Für ihn blieb Kevin Sessa in der Kabine (46.). Die erste Chance hatte dennoch erneut Opoku für Kaiserslautern. Seine Direktabnahme ging jedoch am langen Eck vorbei (47.). Und auch die nächste gute Gelegenheit gehörte den Gastgebern, die Heidenheimer Hintermannschaft konnte jedoch klären, bevor der Ball zu Boyd gelangte (49.).
Das erste Tor der Partie fiel dann – etwas überraschend – auf der anderen Seite. Nach Dribbling von Pick nahm sich Tim Kleindienst der Sache an und versenkte dem Ball zur 1:0-Führung für die Gäste in der rechten unteren Ecke des Tores (53.). Der Treffer veränderte die Statik der Partie etwas, Heidenheim war von nun an besser in der Partie. Kaiserslautern reagierte aber und versuchte zum Ausgleich zu kommen.
Boyd tauchte im gegnerischen Strafraum auf, versuchte sich jedoch mit einem Haken in Schussposition zu bringen und blieb dabei an seinem Gegenspieler hängen (62.). Der mittlerweile eingewechselte Hercher traf nur das Außennetz (71.). Wenig später sorgte Florian Pick dann aber für die vermeintliche Vorentscheidung. Pick selbst spielte den Ball aus halbrechter Position raus auf Kleindienst, erhielt ihn dann wieder zurück und versenkte ihn über Andreas Luthe hinweg in der linken oberen Ecke des Tores zum 2:0 für Heidenheim (75.).
Kaiserslautern bäumte sich in der Schlussphase zwar noch einmal auf, bis auf eine Gelegenheit für den eingewechselten Lobinger, der am zweiten Pfosten knapp verpasste (81.), entstand jedoch keine wirkliche Gefahr mehr. Stattdessen bekam Heidenheim auf der anderen Seite nach Foul von Kraus an Kühlwetter einen Elfmeter (90+1). Kleindienst trat an, traf allerdings nur den Pfosten und verpasste seinen Doppelpack (90+2).
Trotz der vergebenen Chance auf das 3:0 sah Heidenheim zur Hälfte der Nachspielzeit von vier Minuten wie der sichere Sieger aus. Dann traf der eingewechselte Nicolas de Préville nach Vorlage von Opoku zum 1:2 (90+3). Der ebenfalls in der zweiten Halbzeit ins Spiel gekommene setzte auf dem Betzenberg den vielumjubelten Schlusspunkt. Nach einer Flanke legte Kraus ab, worauf Hercher den Ball zum 2:2 im Tor unterbrachte (90+5). Danach war das Spiel zu Ende. Heidenheim steht in der Tabelle damit weiter auf Platz zwei, Lautern rangiert mit 40 Punkten auf Tabellenplatz sieben.
Aufstellung
Kaiserslautern: Luthe – Tomiak, Bormuth, K. Kraus – J. Zimmer, Durm (79. Zuck), Ritter (79. Lobinger), Rapp (72. Klement), Opoku, Hanslik (64. Hercher) – Boyd (79. de Préville)
Heidenheim: Müller – Busch, Siersleben, P. Mainka, Föhrenbach – Maloney (87. Ramusovic), Pick (90. Rittmüller), Schöppner, Sessa (46. Schimmer), Beste (86. Kühlwetter) – Kleindienst
Tore: 1:0 Kleindienst (53.), 2:0 Pick (75.), 2:1 de Préville (90+3), 2:2 Hercher (90+5)
(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)
Ähnliche Artikel

RB Leipzig | Sørloth vor festem Wechsel nach Spanien
8. Juni 2023
News | Alexander Sørloth konnte bei RB Leipzig nicht vollends überzeugen, dafür aber während seiner Leihe zu Real Sociedad. Nun soll der finale Wechsel folgen. RB Leipzig will zweistellige Millionensumme Die endgültige Trennung von Alexander Sørloth (27) und RB Leipzig steht wohl kurz bevor. Der norwegische Angreifer war 2020 in die Bundesliga gewechselt, konnte sich […]

DFL: Lenz und Merkel ab Juli neue Geschäftsführer
8. Juni 2023
News | Ab dem 1. Juli werden Dr. Marc Lenz und Dr. Steffen Merkel zu gemeinsamen Geschäftsführern der DFL (Deutsche Fußball Liga GmbH) bestellt. Dies hat der Aufsichtsrat unter Vorsitz von Hans-Joachim Watzke am Mittwoch einstimmig beschlossen. Neues Geschäftsführer-Duo: Lenz & Merkel bereits seit Jahren für die DFL tätig Zu Beginn des kommenden Monats werden […]

DFL: FC Bayern bei Ausschüttung der Mediengelder deutlich vorne
8. Juni 2023
News | Die Bundesliga-Saison 2022/23 ist kaum beendet, da werden bereits die Mediengelder für die kommende Spielzeit verteilt. Wenig überraschend führt Branchenprimus FC Bayern München nicht nur die sportliche, sondern auch die Geld-Tabelle an. Aufsteiger Darmstadt 98 muss sich mit etwa einem Drittel des deutschen Rekordmeisters zufriedengeben. FC Bayern München – Anteilig circa 90 Millionen […]

La Liga | Vom Wiederauferstandenen bis zum Verbandsversagen – Die Tops & Flops der Saison 2022/23
Spotlight | Die La-Liga-Saison 2022/23 steht in den Geschichtsbüchern. Während sich Barca auf die etwas untypischere Art zum Meister krönte und ein Atletico-Star seinen zweiten Sommer erlebte, überschatteten Schiedsrichter-
Hinterlassen Sie eine Antwort