90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Dortmund empfängt den FC Bayern zum Gipfeltreffen!
Fußball News

Dortmund empfängt den FC Bayern zum Gipfeltreffen!

Manuel Behlert
26.05.20, 20:23
Manuel Behlert
TEILEN
Kommentare
Thomas Müllers lustigste Momente beim FC Bayern
Thomas Müllers lustigste Momente beim FC Bayern
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 47 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Live
00:00
00:47
00:47
 

Vorschau | Es ist so weit! Eines der wichtigsten Spiele im Titelkampf steht auf dem Programm: Borussia Dortmund trifft auf den FC Bayern München, beide Mannschaften trennen nur vier Punkte.

Anpfiff der Partie ist am Dienstag, 18:30 Uhr, Live bei Sky.

Dortmund will den Abstand verkürzen

Borussia Dortmund kam gut aus der coronabedingten Pause. Die Spiele gegen Schalke 04 und den VfL Wolfsburg wurden gewonnen, zweimal spielte der BVB auch zu null. Die Form stimmt, insbesondere Spieler wie Thorgan Hazard, Julian Brandt und Raphael Guerreiro lieferten Spiele auf sehr hohem Niveau. Hinzu kommt nun auch noch, dass Jadon Sancho immer fitter wird, Axel Witsel wieder in den Kader zurückkehren kann und der angeschlagene Mats Hummels spielbereit ist.

Für Lucien Favre gibt es derzeit also sehr viele positive Nachrichten. Dadurch rückt die Tatsache, dass der BVB im Topspiel auf die „gelbe Wand“ verzichten muss, ein wenig in den Hintergrund. Aber auch ohne Unterstützung der Fans wirkt Dortmund sehr gut gerüstet und geht selbstbewusst in das Spiel gegen den Rekordmeister.

Vier Punkte beträgt der Abstand auf den FC Bayern derzeit, mit einem Sieg wäre das Titelrennen wieder völlig offen. Denn das Restprogramm der Gäste – unter anderem mit Leverkusen und Gladbach – ist kein Selbstläufer. In Dortmund weiß man aber auch, dass eine Niederlage und vielleicht sogar schon ein Remis zu wenig ist. Entsprechend liegt der Druck tendenziell eher bei BVB und es wird spannend zu sehen sein, wie die Mannschaft, die den Anspruch, um den Titel mitzuspielen selbst formuliert hat, damit umgehen wird.

Das Personal wurde bereits angesprochen, Lucien Favre dürfte dem Team vertrauen, das zuletzt die beiden Spiele gewonnen hat. Von der Bank bestehen aber nun noch mehr Optionen als zuletzt.

Bayern muss sich in Nuancen steigern

Auch der FC Bayern kam mit sechs Punkten aus der Saisonunterbrechung und wirkt sehr gut in Form. Doch im nuancenbereich gibt es Dinge, die zu verbessern sind. Gegen den FC Union fand man phasenweise zu wenig Lösungen gegen das körperbetonte Spiel, gegen Eintracht Frankfurt ließ man trotz fünf eigener Tore insgesamt zu viel zu. Vor allem über die Phase nach dem 3:0 wird man in München genauer geredet haben.

Doch insgesamt ist die Situation beim FC Bayern sehr gut. Der Vorsprung beträgt weiter vier Punkte, die verbleibenden Spiele werden immer weniger. Mit einem Remis in Dortmund, das deutete Hansi Flick auch vor dem Spiel an, als er sagte, das wichtigste sei, dass die „Null“ hinten stehe, kann der Rekordmeister zufrieden sein. Allerdings: Gewinnen will Flick auch in Dortmund – und die Mannschaft ist gerüstet.

Alphonso Davies blieb in Topform, Thomas Müller wurde noch besser, David Alaba brilliert weiter in der Innenverteidigung und Robert Lewandowski erzielt weiterhin Tore. Dennoch kommen die Gäste nicht ohne einen Wermutstropfen nach Dortmund, denn Thiago Alcantara, der vor allem im Gegenpressing ein sehr wichtiges Element für die Flick-Elf darstellt, wird ausfallen.

Das bedeutet, dass Kimmich und Goretzka vor der Abwehr spielen werden. Gnabry dürfte Perisic ersetzen, Jerome Boateng ist nach seinen leichten Adduktorenbeschwerden einsatzfähig und wird aller Voraussicht nach auch beginnen.

Prognose

Beide Mannschaften verfügen über eine sehr starke Offensive, sodass beide versuchen werden, im Angriffsspiel Akzente zu setzen. Ein offenes Spiel, in dem Nuancen entscheiden werden, ist zu erwarten. Einen Favoriten gibt es vorher nicht, weswegen ein Remis durchaus realistisch erscheint.

Mögliche Aufstellungen:

Dortmund: Bürki – Piszczek, Akanji, Hummels – Hakimi, Delaney, Dahoud (Emre Can), Guerreiro – Hazard, Brandt, Haaland

FC Bayern: Neuer – Pavard, Boateng (Lucas), Alaba, Davies – Kimmich, Goretzka, Gnabry, Müller, Coman – Lewandowski

Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag

(Photo by Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images)

THEMENAlabaBayernBundesligaDortmundHaalandHansi FlickHazardHummelsLewandowskiLucien FavreThomas Müller
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

27.07.
Isak und Sesko involviert: Sorgt Bayerns Diaz-Deal für einen Domino-Effekt?
27.07.
Kein Transfer! Diesen Weltstar streicht Real Madrid von der Wunschliste
27.07.
Hradecky will weg – Bayer lehnt erstes Monaco-Angebot ab
27.07.
Donnarumma-Ersatz? PSG will Torhüter von Liga-Rivale 
27.07.
FC Bayern: Luis Diaz erhält Freigabe zum Medizincheck

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up