90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Liverpool empfängt Arsenal – Klopps neuer Angstgegner?
Fußball News

Liverpool empfängt Arsenal – Klopps neuer Angstgegner?

Chris McCarthy
27.09.20, 23:32
Chris McCarthy
TEILEN
Kommentare
Es ist Dein Leben. Dein Spiel. #DeinFußball. Aber wem gehört der Fußball überhaupt?
Es ist Dein Leben. Dein Spiel. #DeinFußball. Aber wem gehört der Fußball überhaupt?
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 1 minute, 7 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Als Nächstes
DFB-Frauen vor EM-Halbfinale gegen Spanien
00:37
Live
00:00
01:07
01:07
 

Vorschau | Am 3. Spieltag der Premier League muss der FC Liverpool beim FC Arsenal ran. Die Reds sind der Favorit, doch Jürgen Klopps Gegenüber entwickelt sich zum Angstgegner.

Anpfiff der Partie ist am Montag, 21 Uhr, Live bei Sky.

  • Arsenal hat unter Arteta die letzten beiden Duelle mit Liverpool gewonnen
  • Bei Liverpool könnte Thiago sein Start-Elf-Debüt geben
  • Arteta auf Klopps Spuren?

Liverpool

Die Reichen werden reicher. Selbst beim FC Liverpool gab es nach der herausragenden Meistersaison Optimierungsbedarf, sowohl in der Breite wie auch in der ersten Elf. Diogo Joto (23) kam für 45 Millionen Euro aus Wolverhampton als Alternative für die Offensive. Doch insbesondere die Verpflichtung von Thiago (29) für rund 30 Millionen Euro könnte sich für die Mannschaft von Jürgen Klopp (53) als Geniestreich erweisen.

Das erste Beispiel dafür lieferte der Spanier vergangenen Sonntag gegen Chelsea. Die Reds waren die klar spielbestimmende Mannschaft, schon bevor die Blues kurz vor der Pause aufgrund einer Notbremse durch Andreas Christensen in Unterzahl gerieten. Die Tore blieben vorerst allerdings aus. Und dann kam Thiago: Nur zwei Tage nach seiner Ankunft riss der Spanier das Spiel in sich und begann zusammen mit seinen Mitspielern den Gegner zu zermürben. Sadio Mané (28) vollendete zwei Mal. Obwohl Thiago nur 45 Minuten spielte, hatte laut Opta kein Chelsea-Spieler im ganzen Spiel mehr Ballkontakte (89) oder Pässe (75) als der Neuzugang. Die 75 Pässe waren seit Einführung der Statistik sogar ein Premier-League-Rekord für eine Halbzeit. Thiago macht das Spiel des FC Liverpool um einen Schlag facettenreicher, kompletter und nachhaltiger.

(Photo by MATT DUNHAM/POOL/AFP via Getty Images)

Liverpool wird mit Thiago noch schwerer auszurechnen und sollte gerade gegen tief stehende Gegner ein Ass im Ärmel haben. In der aktuellen Entwicklungsphase des FC Arsenal, der aufgrund der letzten beiden Erfolgserlebnisse gegen die Klopp-Elf erneut kompakt agieren dürfte, könnte das zur Geltung kommen. Sofern er denn mitwirken kann. Laut Times steht sein erster Startelfeinsatz für den neuen Arbeitgeber aufgrund einer unbekannten Verletzung völlig unerwartet auf der Kippe. Gleiches gilt für Stammtorhüter Alison (27). Ersatzmann Adrian (33) würde ihn vertreten.

Sollte das Duo ausfallen, wäre das ein großer und plötzlicher Rückschlag, zumal mit Jordan Henderson (30), Joel Matip (29) und Alex Oxlade-Chamberlain drei Ausfälle bereits feststehen. James Milners (34) Mitwirken steht ebenfalls auf der Kippe. Joe Gomez (23) dagegen kehrt in die Mannschaft zurück und dürfte an der Seite von Virgil van Dijk (29) verteidigen. James Milner ist dagegen fraglich.

Arsenal

Zwei Siege nach zwei Spieltagen, dazu problemlos bei Leicester City (2:0) die nächste Runde im Ligapokal erreicht. Die Euphorie unter Mikel Arteta (38) beim FC Arsenal hält an. Nun kommt es zum ersten richtigen Prüfstein der neuen Saison. Der FC Liverpool ist zu Gast: Ligaprimus und zugleich eine Art Vorbild für die Gunners und ihrem jungen Trainer.

Denn wie auch Klopp vor knapp fünf Jahren, hatte auch Arteta von Tag eins einen positiven Einfluss auf seinen Klub. Das ist auch dem deutschen Trainer nicht entgangen: „Er hat binnen kürzester Zeit gezeigt, dass er außergewöhnlicher Trainer zu sein scheint. Er hat die komplette Atmosphäre verändert“, sagte der 53-Jährige auf der Pressekonferenz.

Doch wie auch Klopp kämpft Arteta zum Beginn seiner Amtszeit aber auch mit Formschwankungen. Ein Beispiel: Auf das souveräne 3:0 zum Auftakt gegen Fulham folgte ein krampfhaftes 2:1 gegen West Ham, als sich Arsenal schwer tat, ins Spiel zu kommen und Chancen zu erspielen. Auch deswegen soll mit Houssem Auoar (22, Lyon) oder Thomas Partey (27, Atlético) noch ein X-Faktor im Mittelfeld verpflichtet werden.

Wie es an guten Tagen aussieht, demonstrierten die Gunners vor allem gegen die großen Team des Landes: Auf dem Weg zum FA-Cup-Sieg 2020, aber vor allem gegen den heutigen Gegner. Sowohl letzte Rückrunde in der Premier League als auch zum Start der Saison 2020/2021 im Supercup setzte sich Arsenal gegen Liverpool durch. Beide Male frustrierten die Gunners im taktischen Konstrukt von Arteta durch eine starke gesamtmannschaftliche Defensivarbeit und teilweise bewundernswerten Kurzpassstafetten im offensiven Umschaltspiel.

Photo: Imago

Aus diesen Gründen dürfte Arteta am Montag auf defensivstärkerer und disziplinierte Spieler zurück greifen. Willian (32) könnte daher den Vorzug von Nicolas Pépé (25) erhalten, Ainsley Maitland-Niles (23) für Bukayo Saka (19). In der Offensive ruhen die Hoffnungen natürlich auf Kapitän und Torgarantie Pierre-Emerick Aubameyang (31). Nicht zur Verfügung stehen die Langzeitverletzten Callum Chambers (25), Pablo Mari (27), Shkodran Mustafi (28), Sokratis (32) und Gabriel Martinelli (19). Kieran Tierney (23) kehrt in den Kader zurück und dürfte in der Dreierkette beginnen.

Prognose

Der FC Liverpool geht natürlich als Favorit in das Spiel gegen FC Arsenal. Die jüngsten Duelle zwischen Arteta und Klopp zeigten allerdings, dass dies für den amtierenden Meister keine Aufgabe wird. Die Reds dürften sich knapp durchsetzen, steht bei den Gunners die Defensive, ist auch ein Unentschieden nicht auszuschließen.

Mögliche Aufstellungen:

Liverpool: Alisson (Adrian)– Alexander-Arnold, Van Dijk, Gomes, Robertson – Fabinho, Thiago (Keita) Wijnaldum – Salah, Firmino, Mané

Arsenal: Leno –  Holding, Gabriel, Tierney – Bellerin, Ceballos, Xhaka, Matiland-Niles – Aubameyang, Lacazette (Nketiah), Willian

Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag

(Photo by PAUL CHILDS/POOL/AFP via Getty Images)

THEMENArsenalArtetaKloppLiverpoolPremier League
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

22.07.
Hofmann teilt gegen Xabi Alonso aus: „Ich erwarte offene Kommunikation“
22.07.
Umdenken bei Brandt: Wie Kovac und der BVB nun planen
22.07.
Neuer Verteidiger: Juventus heiß auf Atletico-Star
22.07.
Bayern nicht aus dem Rennen: Weiter Gespräche mit der Simons-Seite
22.07.
Überraschende Auswahl: Das ist die Traumelf von Lamine Yamal

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up