90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Bayern zum Bundesliga-Neustart beim FC Union gefordert
Fußball News

Bayern zum Bundesliga-Neustart beim FC Union gefordert

Manuel Behlert
16.05.20, 17:21
Manuel Behlert
TEILEN
Kommentare
Thomas Müllers lustigste Momente beim FC Bayern
Thomas Müllers lustigste Momente beim FC Bayern
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 47 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Als Nächstes
Thomas Müllers Bundesliga-Karriere
00:34
Live
00:00
00:47
00:47
 

Vorschau | Die Bundesliga ist wieder zurück und am Sonntagabend empfängt der FC Union aus Berlin den Rekordmeister und Tabellenführer, den FC Bayern München.

Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 18 Uhr, Live bei Sky.

FC Union: Eigentlich gesichert

Der FC Union spielte bis zur Unterbrechung durch die Ausbreitung des Coronavirus eine wirklich gute Saison. Die Köpenicker holten vor allem zuhause, unterstützt von einem sehr emotionalen Publikum, viele wichtige Siege, konnten Topteams wie Dortmund und Gladbach ärgern. Diese wichtige Unterstützung fehlt nun, was zu einem kleinen Nachteil führen dürfte.

Vor dem Neustart sind natürlich viele Fragen offen. Konnte Union die Form konservieren, wie ist der Fitnessstand des Klubs? All das wird sich zeigen, wenn das Spiel beginnt. 30 Punkte aus 25 Spielen sind jedenfalls eine solide bis gute Ausbeute für den FC Union, der aus familiären Gründen auf Trainer Urs Fischer verzichten muss. Vor der Pause verlor Union mit 1:3 in Freiburg, zuvor blieben die Köpenicker aber gegen Wolfsburg und Frankfurt ungeschlagen. 

Gegen den Rekordmeister wird Union vor allem auf Andersson und Bülter in der Offensive hoffen. Beide zusammen haben bisher 18 Tore erzielt, zeichnen sich vor allem durch ihre Dynamik und ihre Qualität im Konterspiel aus. Gegen den dominant auftretenden Gegner aus München werden Konter ein sehr wichtiges Mittel sein, um für Nadelstiche zu sorgen. Ausfallen wird der verletzte Gogia, Friedrich hat sich zudem gegen Freiburg eine gelb-rote Karte eingehandelt und muss ersetzt werden. Parensen wäre in der Dreierkette die logische Option.

FC Bayern: Weitermachen, wie man aufgehört hat

Der FC Bayern München nutzte die Pause in der Bundesliga vor allem für Vertragsangelegenheiten. Mit Thomas Müller, Hansi Flick und Alphonso Davies wurde verlängert, wichtige Personalien sind also geklärt. Und in München hatte man durchaus guten Grund, mit den letzten Wochen vor der Unterbrechung der Saison zufrieden zu sein.

Seit dem 7. Dezember hat der FC Bayern nicht mehr verloren, die letzten vier Spiele in der Bundesliga wurden allesamt gewonnen. Unter Hansi Flick hat sich der Rekordmeister nicht nur in Sachen Resultaten sehr gut entwickelt, auch die  Spielweise wurde immer strukturierter, dominanter. Ein weiterer positiver Faktor für den FC Bayern ist die Genesung von Robert Lewandowski. Der Angreifer, der in dieser Saison überragende Leistungen zeigte, konnte seine Verletzung in der Pause auskurieren und ist laut eigener Aussage fitter denn je.

Niklas Süle wird dem FC Bayern noch nicht zur Verfügung stehen, auch Corentin Tolisso und Philippe Coutinho werden fehlen. Neben Robert Lewandowski ist auch Ivan Perisic wieder genesen, der Kroate wird aber sehr wahrscheinlich auf der Bank Platz nehmen müssen. Eine noch zu klärende Frage ist, ob Jerome Boateng oder Lucas Hernandez in der Innenverteidigung aufläuft. Boateng spielte vor der Pause auf einem guten Niveau, Hernandez sollte seiner bestmöglichen Verfassung inzwischen aber auch näher gekommen sein.

Prognose

Der Heimvorteil für Union wird geringer ausfallen, die individuelle Klasse des FC Bayern ist natürlich deutlich höher. Dementsprechend spricht alles für den Rekordmeister, eine Garantie ist das aber noch lange nicht. Der FC Union wird sich am SC Freiburg orientieren, der am Samstag Leipzig ärgerte. Im Normalfall wird der FC Bayern aber den Sieg einfahren.

Mögliche Aufstellungen:

FC Union: Gikiewicz – Subotic, Parensen, Schlotterbeck – Trimmel, Gentner, Andrich, Lenz – Bülter, Becker, Andersson

FC Bayern: Neuer – Pavard, Boateng, Alaba, Davies – Kimmich, Thiago, Gnabry, Müller, Coman – Lewandowski

Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag

(Photo by Christian Kaspar-Bartke/Bongarts/Getty Images)

THEMENBayernBundesligaComanFC UnionGikiewiczHansi FlickLewandowski
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

16:00
Zaragoza-Abschied von Bayern quasi fix: Drei Teams im Rennen
15:25
Fofana vor Everton-Wechsel: Nächster Bayern-Kandidat vom Markt
15:00
Gespräche fortgeschritten: Simons-Wechsel zu Chelsea rückt näher
14:00
Al-Hilal macht bei Isak Druck: Diesen Mega-Vertrag bietet der Saudi-Klub an
13:46
Für verstorbenen Diogo Jota: Liverpool plant Gedenkstatue

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up