Bundesliga: Union oder Freiburg – Wer wird die Überraschung in der Königsklasse?

Am letzten Spieltagen kämpfen mit Union Berlin und dem SC Freiburg zwei Teams um den Einzug in die Champions League, denen man es vor der Saison kaum zugetraut hätte. Wer wird zur Überraschung der Saison und zieht in die Königsklasse ein?
Union oder Freiburg – wer vertritt die Bundesliga in der Champions League?
Bereits im vergangenen Jahr schafften es sowohl der SC Freiburg als auch Union Berlin, sich über die Bundesliga für den europäischen Wettbewerb zu qualifizieren. Beide Teams traten in der Europa League an und scheiterten im Achtelfinale jeweils gegen Juventus Turin und Union Saint-Gilloise. In diesem Jahr geht es für einen der beiden in die Champions League.
Mehr News und Storys rund um die Bundesliga
Vor dem letzten Spieltag stehen die beiden Klubs punktgleich auf Rang vier und fünf, wobei Union das um vier Treffer bessere Torverhältnis aufweisen kann. Sollten also beide Teams ihre Spiele gewinnen, würde Union den Sprung in die Königsklasse schaffen. Die Köpenicker haben ein Heimspiel gegen Werder Bremen vor der Brust. Der SC Freiburg muss auswärts zu Eintracht Frankfurt reisen. Wer wird die Überraschung der Saison? Die Redaktion diskutiert.
Mit eisernem Willen: Union Berlin löst am letzten Spieltag das Champions-League-Ticket
Trotz der 2:4-Niederlage bei der TSG Hoffenheim am vergangenen Samstag haben die Köpenicker den Einzug in die Champions League weiter in der eigenen Hand. Gegen Werder Bremen muss am letzten Spieltag ein Sieg in der Alten Försterei her, um Tabellenplatz vier und damit die Königsklasse zu sichern. Der Austragungsort der entscheidenden Partie kommt den Eisernen dabei sehr gelegen: Vor heimischer Kulisse ist das Team von Trainer Urs Fischer (57) seit 22 Spielen ungeschlagen – eine beeindruckende Serie.
Zudem steht mit Innenverteidiger Robin Knoche (31) ein wichtiger Erfolgsgarant vor der Rückkehr in die Startelf. Knoche, seines Zeichens Abwehrchef und Führungsspieler bei den Berlinern, verpasste seit seinem Wechsel zu Union im Sommer 2020 lediglich drei Partien. Alle haben die Eisernen verloren. Mit seiner starken Zweikampfquote (56 Prozent) und einer Passgenauigkeit von 85 Prozent ist Knoche insbesondere für den Spielaufbau enorm wichtig. Sein Comeback wird der Berliner Defensive dementsprechend wieder die nötige Sicherheit verleihen, von der im Spiel gegen Hoffenheim nur wenig zu sehen war.
Für die Gegner aus Bremen geht es derweil um nichts mehr. Das oberste Ziel, nämlich der Klassenerhalt, konnte bereits gesichert werden, jetzt gilt es nur noch, das finale Spiel der Saison 2022/23 möglichst sauber über die Bühne zu bringen. Die Grün-Weißen reisen jedoch mit einigen Verletzungssorgen im Gepäck nach Berlin: Gleich sechs Spieler fehlen den Bremern, die ihr letztes Spiel folglich ersatzgeschwächt antreten werden. Schwach ist auch Werders Defensive (63 Gegentore), was den Eisernen wiederum zugutekommen wird.
Eins ist sicher: Das Fernduell um die Königsklasse mit dem punktgleichen SC Freiburg verspricht jede Menge Spannung. Beide Mannschaften verfolgen dasselbe Ziel, allerdings hat Union Berlin den Freiburgern gegenüber einige gravierende Vorteile. Die Mannen von Urs Fischer sind sich dessen bewusst und werden ihre Trümpfe nicht nur clever ausspielen, sondern zugleich auch den nötigen (eisernen) Willen mitbringen, um den wahrscheinlich wichtigsten Dreier der Saison einzufahren. Der ersten Champions-League-Teilnahme der Vereinsgeschichte wird somit nichts mehr im Wege stehen.
Der SC Freiburg zieht in die Königsklasse ein
Der SC Freiburg erreicht erstmals in der Geschichte des Vereins die Champions League, da die Mannschaft am letzten Spieltag Eintracht Frankfurt schlägt. Die Spieler wissen um die einmalige Chance, sich im nächsten Jahr mit Real Madrid oder Manchester City zu messen, und gehen top motiviert in das Auswärtsspiel bei der SGE. Die Frankfurter können über die Liga nur noch im Ausnahmefall das europäische Geschäft erreichen und fokussieren sich auf das anstehende Pokalfinale am darauffolgenden Wochenende. Ein Freiburger Sieg bildet den Grundstein, um Union Berlin im Saisonendspurt abzufangen.
Gelingt den Freiburgern der Sieg bei Eintracht Frankfurt, ist die Mannschaft von Christian Streich auf Schützenhilfe des SV Werder Bremen angewiesen. Die Bremer sind der kommende Gegner von Union Berlin und haben am vergangenen Spieltag den Klassenerhalt gesichert. Mit dem Rückenwind durch den feststehenden Ligaverbleib werden die Hanseaten in die Hauptstadt reisen, um den Fans einen schönen Saisonabschluss zu geben. Auswärts sind die Bremer seit Jahren stärker als zuhause. Zudem möchten die Kollegen Niclas Füllkrug zur Torjägerkanone verhelfen, was einen zusätzlichen Ansporn darstellt.
Union Berlin zeigt im Saisonendspurt Nerven und hat Probleme gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Dies hat sich am 33. Spieltag bei der Niederlage in Hoffenheim gezeigt. Mit einem Sieg wäre Union quasi sicher für die Champions League in der kommenden Saison qualifiziert und hätte das Fernduell am letzten Spieltag vermeiden können. Neben Hoffenheim patzte Union in den vergangenen Wochen bereits gegen Bochum und Augsburg. Nun hat die Mannschaft von Urs Fischer das nächste Team aus der unteren Tabellenhälfte vor der Brust.
Der Siegeschancen des SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt, der Unioner Gegner Werder Bremen und der Druck auf Seiten der Köpenicker sorgen dafür, dass der SC Freiburg es am letzten Spieltag der Saison schafft, noch an den Eisernen vorbeizuziehen. Union Berlin wirkt blockiert und wird gegen frei aufspielende Bremer den Einzug in die Champions League verspielen.
(Photo by TOBIAS SCHWARZ/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

RB Leipzig | Sørloth vor festem Wechsel nach Spanien
8. Juni 2023
News | Alexander Sørloth konnte bei RB Leipzig nicht vollends überzeugen, dafür aber während seiner Leihe zu Real Sociedad. Nun soll der finale Wechsel folgen. RB Leipzig will zweistellige Millionensumme Die endgültige Trennung von Alexander Sørloth (27) und RB Leipzig steht wohl kurz bevor. Der norwegische Angreifer war 2020 in die Bundesliga gewechselt, konnte sich […]

DFL: Lenz und Merkel ab Juli neue Geschäftsführer
8. Juni 2023
News | Ab dem 1. Juli werden Dr. Marc Lenz und Dr. Steffen Merkel zu gemeinsamen Geschäftsführern der DFL (Deutsche Fußball Liga GmbH) bestellt. Dies hat der Aufsichtsrat unter Vorsitz von Hans-Joachim Watzke am Mittwoch einstimmig beschlossen. Neues Geschäftsführer-Duo: Lenz & Merkel bereits seit Jahren für die DFL tätig Zu Beginn des kommenden Monats werden […]

DFL: FC Bayern bei Ausschüttung der Mediengelder deutlich vorne
8. Juni 2023
News | Die Bundesliga-Saison 2022/23 ist kaum beendet, da werden bereits die Mediengelder für die kommende Spielzeit verteilt. Wenig überraschend führt Branchenprimus FC Bayern München nicht nur die sportliche, sondern auch die Geld-Tabelle an. Aufsteiger Darmstadt 98 muss sich mit etwa einem Drittel des deutschen Rekordmeisters zufriedengeben. FC Bayern München – Anteilig circa 90 Millionen […]

La Liga | Vom Wiederauferstandenen bis zum Verbandsversagen – Die Tops & Flops der Saison 2022/23
Spotlight | Die La-Liga-Saison 2022/23 steht in den Geschichtsbüchern. Während sich Barca auf die etwas untypischere Art zum Meister krönte und ein Atletico-Star seinen zweiten Sommer erlebte, überschatteten Schiedsrichter-
Hinterlassen Sie eine Antwort