Leicester City – Manchester City: Können die Foxes den Meister ärgern?

Vorschau | Im Topspiel des vierten Spieltags der Premier League trifft am Samstagnachmittag Leicester City auf Manchester City. Beide Mannschaften müssen gewinnen, um nicht früh den eigenen Erwartungen hinterher zu laufen.
Anpfiff der Partie ist am Samstag, 16:00 Uhr, live auf Sky
- Leicester: Wer bildet die Innenverteidigung?
- Manchester: Sperren verhindern zum dritten Mal in Folge dieselbe Startelf
- Community Shield kein Gradmesser
Leicester City
Nachdem zuletzt zweimal in Folge die Champions League knapp verpasst wurde, rüsteten die Foxes im Sommer weiter auf. Gleich fünf potentielle Verstärkungen kamen, abgeben musste man keinen wichtigen Spieler. Am Deadline Tag wurde mit Ademola Lookman (23) der dringend benötigte Flügelspieler verpflichtet. Der Engländer kam leihweise von RB Leipzig. Bereits letzte Saison war Lookman in die Premier League verliehen und konnte beim Fulham FC durchaus überzeugen.
In den ersten drei Spielen zeigte sich recht deutlich, dass die Position des rechten Flügelspielers die klare Schwachstelle des Teams war. Ayoze Pérez (28) ist einfach nicht auf dieser Position zu Hause, der nimmermüde Marc Albrighton (31) spielt solide, jedoch auch nicht mehr. Da Trainer Brendan Rodgers (48) weiterhin mit einer Viererkette zu planen scheint, musste hier eine Verstärkung her. Mit Lookman haben die Foxes nun eine weitere Option, der mit seiner Geschwindigkeit und Stärke im Dribbling eine neue Dimension ins Flügelspiel bringen kann. Dadurch, dass Pérez noch zwei Spiele gesperrt fehlen wird, könnte Lookman bereits am Samstag Spielzeit sammeln.
Defensiv wird es ebenfalls aller Voraussicht nach zu einer Umstellung kommen im Vergleich zum Erfolg gegen Norwich City (2:1). Daniel Amartey (26) hat seine Sache zwar ordentlich gemacht, jedoch ist der Ghanaer in der internen Innenverteidiger-Rangfolge nur auf Platz fünf. Er kam nur zum Einsatz, weil Jannik Vestergaard (29), Jonny Evans (33) und Wesley Fofana (20) verletzungsbedingt nicht zur Verfügung standen. Vestergaard und wohl auch Evans werden nun wieder zur Verfügung stehen, es ist davon auszugehen, dass einer der beiden neben Caglar Söyüncü (24) spielen wird.
Fehlen wird den Foxes neben Perez und Fofana der langzeitverletzte Außenverteidiger James Justin (23), der nach seinem Kreuzbandriss Ende Oktober zurückerwartet wird. Rechtsverteidiger Ricardo Pereira (27) ist dazu fraglich für das Spiel am Samstag.
Mehr News und Storys rund um die Premier League
Manchester City
Nach der Auftaktniederlage gegen die Tottenham Hotspur (0:1) läuft die Offensivmaschine der Skyblues inzwischen wieder auf gewohnten Hochtouren. Sowohl Norwich City als auch Arsenal FC konnten mit 5:0 besiegt werden. Und das, obwohl die Mannschaft von Pep Guardiola (50) auf zwei ihrer besten Offensivspieler verzichten musste, namentlich Kevin de Bruyne (30) und Phil Foden (21). Beide sollten gegen Leicester wieder im Kader stehen, wodurch Guardiola nochmal mehr Optionen hat im Bezug auf die Aufstellung.
Die Fifa hatte dem Spanier nun im Laufe der Woche jedoch einen Großteil der Entscheidungen für das Wochenende abgenommen. Auf Wunsch des brasilianischen Verbandes wurden die Nationalspieler, die nicht zu den letzten Länderspielen nach Südamerika geflogen sind, um sich die Quarantäne bei der Rückkehr ins Vereinigte Königreich zu ersparen, für dieses Wochenende gesperrt. Zu den betroffenen Spielern gehörten auch zwei Akteure der Skyblues, namentlich Gabriel Jesus (24) und Keeper Ederson (28). Bis zuletzt war unklar, ob die Sperre auch aufrecht erhalten bleibt. Am Samstag folgte dann ein FIFA-Statement, das den Einsatz der Spieler erlaubt!
Dadurch ist klar, dass Ederson im Tor stehen kann. Das ist wichtig, weil Zack Steffen, der Ersatztorhüter, noch in Quarantäne ist. Der sichere Rückhalt im Tor ist dadurch also gesichert. Neuzugang Jack Grealish (25) ist indes ordentlich in die Saison gekommen, der Rekordeinkauf der Cityzens bekleidete in den letzten beiden Spielen den linken Flügel, nachdem der Versuch mit ihm im zentralen Mittelfeld gegen die Spurs nicht erfolgreich war. Fehlen wird City der suspendierte Linksverteidiger Benjamin Mendy (27).
Prognose
Manchester City geht als Favorit in die Partie. Leicester ist jedoch keinesfalls zu unterschätzen. Das mussten die Skyblues erst unlängst feststellen, als sie im Community Shield den Foxes unterlegen waren (0:1). Auch wenn Manchester City dabei mit einer halben Jugendauswahl auflief, dürften sie gewarnt sein. Die letzte Niederlage in der Liga ist ebenfalls noch nicht lange her, in der Vorsaison konnte Leicester das Hinspiel für sich entscheiden (5:2). Dadurch, dass beide Mannschaften bereits einmal verloren haben, ist zusätzlicher Druck auf dem Kessel, mit nur sechs Punkten nach vier Spielen will keiner da stehen.
Mögliche Aufstellungen:
Leicester City: Schmeichel – Castagne, Söyüncü, Vestergaard, Bertrand – Ndidi, Tielemans – Albrighton, Maddison, Barnes – Vardy
Manchester City: Ederson – Walker, Dias, Laporte, Cancelo – Rodri, Gündogan, Silva – Jesus, Torres, Grealish
Photo: Nick Potts / Imago
Ähnliche Artikel

Salah bestätigt: Verbleib bei Liverpool auch ohne Verlängerung
25. Mai 2022
News | Mohamed Salah steht beim FC Liverpool nur noch bis zum Sommer 2023 unter Vertrag. Aktuell ist die Zukunft des Spielers ungewiss, zumindest über die Vertragslaufzeit hinaus. Salah bleibt kommende Saison bei Liverpool Mohamed Salah (29) ist einer der besten Spieler der Welt. Bis zum Sommer 2023 steht er noch beim FC Liverpool unter […]

Arsenal: Nketiah nun doch vor Vertragsverlängerung
25. Mai 2022
News | Eddie Nketiah hat im Saisonendspurt mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Insgesamt war die Saison des Angreifers nicht überragend, der Vertrag bei Arsenal endet im Sommer. Arsenal: Fünf Jahre Vertrag für Nketiah? Eddie Nketiah (22) hat in den letzten Wochen der Saison einige gute Leistungen gezeigt und für Arsenal auch das ein […]

Vincent Kompany soll Favorit auf Trainerposten bei Burnley sein
25. Mai 2022
News | Vincent Kompany wird in diesem Sommer wohl seinen Job als Trainer von RSC Anderlecht beenden und den Verwein wechseln. bei Burnley soll der Belgier hoch im Kurs stehen. Burnley hält viel von Vincent Kompany Burnley musste am vergangenen Wochenende den bitteren Gang in die Championship antreten, die Zeit in der Premier League ist […]

Premier League: Die Tops und Flops der Saison 2021/22
Die Premier League ist vorbei. Meisterschaft, internationale Plätze und auch die Abstiegsränge sind verteilt. Im folgenden Artikel wollen wir die Saison etwas Revue passieren lassen. Was waren die positiven und negativen Geschic
Hinterlassen Sie eine Antwort