DFB-Pokal | Can aus 50 Metern und Reus‘ Antwort: BVB steht nach Sieg in Bochum im Viertelfinale

News | Am Dienstagabend reiste der BVB im Achtelfinale des DFB-Pokals ins benachbarte Bochum. Der BVB setzte sich 2:1 durch.
Emre Can aus großer Distanz: BVB führt zur Pause
Willkommen im Ruhrstadion! Viktoria Berlin (3:0) und den SV Elversberg (1:0) hatte der VfL Bochum bislang eliminiert. Nun wollte man seine Chance gegen Borussia Dortmund suchen. Der BVB behauptete sich bislang beim TSV 1860 (3:0) sowie in Hannover (2:0).
Während Thomas Letsch dieselbe Startelf aufbot, wie beim 5:2 über die TSG Hoffenheim vergangenes Wochenende, war Edin Terzic zu einer kleineren Rotation gezwungen: Jamie Bynoe-Gittens ersetzte den rotgesperrten Karim Adeyemi. Außerdem kehrte Julian Ryerson nach überstandener Mandelentzündung für Raphaël Guerreiro zurück. Salih Özcan hatte seine Gelbsperre abgesessen und ersetzte Marco Reus.
Die Partie sollte sich alles andere als hochklassig oder chancenreich entwickeln. 13. Minute, Marius Wolf flankte in den Strafraum. Ivan Ordets konnte Sébastien Haller noch am Torschuss stören. Dennoch konnte er zu Jamie Bynoe-Gittens weiterleiten. Manuel Riemann parierte mit dem rechten Fuß.
Ansonsten kamen die Dortmunder zu einigen Halbchancen. Größtenteils neutralisierten sich allerdings beide Teams im Kampf. Es lief bereits die 43. Minute, als Jude Bellingham rechts in den Strafraum zu Haller steckte. Dortmunds Stürmer rutschte beim Abschluss leicht weg und verzog.
Zwei Minuten später kam eine Flanke von Julian Brandt bei Emre Can an, der noch geblockt werden konnte. Bynoe-Gittens bekam den zweiten Ball, schoss allerdings auch über das Tor.
Es gab eine Minute Nachspielzeit. In dieser kam Riemann aus seinem Tor, um vor Haller zu klären. Der Ball kam genau bei Emre Can an, der aus genau 50,3 Metern abzog, am grätschenden Ivan Ordets vorbei und ins leere Tor. 0:1, gerade noch vor der Pause.
Mehr News und Stories rund um die Bundesliga
Reus‘ postwendende Antwort: BVB steht im Viertelfinale
Für die zweite Hälfte, die ohne Wechsel begann, hatte sich der VfL einiges vorgenommen – und der BVB geriet ins Schwimmen. Vor allem mit Bällen in die Tiefe wurden die Gastgeber gefährlich. So, wie in Minute 54: Takuma Asano ließ sich fallen und steckte für Christopher Antwi-Adjei durch, der frei vor Gregor Kobel stand. Der Schweizer parierte. Vier Minuten später war Antwi-Adjei erneut durch, versuchte Kobel zu umkurven. Diesmal bekam er noch rechtzeitig den Ball vom Fuß gefischt.
Genau eine Stunde war gespielt, als es zur kontroversesten Szene des Spiels kam. Anthony Losilla zog am rechten Strafraumeck ab und traf dabei Jamie Bynoe-Gittens am Arm. Stieler wartete einige Sekunden und zeigte dann auf den Punkt. Auf Anraten von Tobias Welz und Rafael Foltyn in Köln schaute er sich die Szene an der Seitenlinie nochmal an. Der Ball traf Bynoe-Gittens zwischen Ellenbogen und Unterarm. Es dauerte gute dreieinhalb Minuten, bis der Elfmeter doch stand. Ein Schubser von Saidy Janko gegen den Engländer spielte keine Rolle. Kevin Stöger trat an und jagte den Ball kompromisslos in die Mitte. 1:1!
Direkt nach dem Treffer wechselte Edin Terzic zweimal und brachte Anthony Modeste sowie Marco Reus für Sébastien Haller und Jamie Bynoe-Gittens. 20 Minuten vor Schluss schickte Salih Özcan Bellingham über links. Im Zentrum musste Marco Reus nur noch einschieben. 1:2. Reus traf erstmal in Schwarzgelb gegen den VfL Bochum. Für Borussia Mönchengladbach hatte er 2011 ein nicht ganz unwichtiges Tor an Ort und Stelle in der Relegation erzielt.
Dieser Treffer verfehlte seine Wirkung nicht. Dortmund verteidigte den VfL diesmal geschickt, ließ nichts mehr zu und steht daher im Viertelfinale. Bochum muss derweil die erste Heimniederlage unter Thomas Letsch einstecken.
Der Endstand aus dem Ruhrstadion: VfL Bochum 1, Borussia Dortmund 2.
VfL Bochum 1:2 Borussia Dortmund
VfL Bochum: Riemann – S. Janko, Ordets, Mašović, Danilo Soares – Losilla, K. Stöger – P. Förster, Asano, P. Hofmann, Antwi-Adjei
Trainer: Thomas Letsch
Borussia Dortmund: Kobel – M. Wolf, Süle, Hummels, Ryerson – Emre Can – Brandt, Bellingham, Özcan, Bynoe-Gittens – Haller
Trainer: Edin Terzic
Tore: 0:1 Emre Can (45’+1), 1:1 K. Stöger (64′, Elfm.), 1:2 Reus (70′)
Photo by INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
Ähnliche Artikel

Mesut Özil beendet seine Karriere!
22. März 2023
News | Mesut Özil beendet seine Karriere als Fußball-Profi mit sofortiger Wirkung. Zuletzt war der Weltmeister für Basaksehir Istanbul im Einsatz. Mesut Özil hört nach 17 Jahren auf Der deutsche Weltmeister von 2014, Mesut Özil, hat auf Twitter offiziell sein Karriereende verkündet. Mit sofortiger Wirkung wird der offensive Mittelfeldspieler nicht mehr als Profi auf dem […]

DFB: Kimmich über Nominierung: „überrascht, wer nicht dabei ist“
21. März 2023
News | Joshua Kimmich hat sich überrascht über die Nominierungen von Hansi Flick für das DFB-Team gezeigt. Bei den anstehenden Länderspielen habe er unter anderem Niklas Süle, Leroy Sane und Antonio Rüdiger erwartet. DFB: Flick überrascht mit Nominierungen auch Kimmich Joshua Kimmich hat überrascht auf die Kader-Zusammenstellung von Bundestrainer Hansi Flick für die anstehenden Länderspiele […]

Trotz Unentschieden in Salzburg – Altach entlässt Klose
20. März 2023
News | Mirsolav Klose hatte im Sommer beim SCR Altach seine erste Trainerstelle im Profibereich angetreten. Nach 22 Ligaspielen ist für den Weltmeister von 2014 schon wieder Schluss. Klose und Altach trennen sich Miroslav Klose (44) ist am Montag mit sofortiger Wirkung seines Trainerpostens beim österreichischen Fußball-Bundesligisten SCR Altach enthoben worden. Die Entscheidung kam überraschend, […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort