DFB-Pokal | Hölers Last-Minute-Elfmeter schickt Freiburg ins Halbfinale

4. April 2023 | Weiteres | BY Victor Catalina

News | Am Dienstagabend empfing der FC Bayern den SC Freiburg zum Viertelfinale des DFB-Pokals. Aufgrund eines späten Elfmeters gewann der Sport-Club 2:1.

Hölers Traumschuss bringt SC ins Spiel zurück

Grüß Gott aus der Allianz Arena! In den letzten beiden Saisons meinte es der DFB-Pokal nicht immer gut mit seinem Rekordsieger. 2020/21 und 2021/22 gab es jeweils das Aus in Runde 2. Diesen Fluch haben die Münchener mit einem 5:2 in Augsburg erfolgreich gebrochen. Auch das Achtelfinale gestaltete sich mit einem 4:0 in Mainz problemlos. Vergangenes Wochenende bezwang man im ersten Spiel unter Thomas Tuchel Borussia Dortmund 4:2. Einen Wechsel nahm Tuchel vor: João Cancelo begann hinten links anstelle von Alphonso Davies im 4-2-3-1. Auch Christian Streich beließ es, nach dem 1:1 gegen Hertha BSC bei einem Wechsel: Michael Gregoritsch begann für Kenneth Schmidt.

Die Anfangsphase gehörte dem FC Bayern. Nach 12 Minuten zog Leroy Sané am Strafraumrand von links nach innen und mit dem schwächeren Rechten ab – knapp links vorbei. Sieben Minuten später wurde der Nationalspieler von João Cancelo per Steilpass bedient. Mark Flekken klärte zum Eckball. Den brachte Joshua Kimmich von links. Am zweiten Pfosten stützte sich Dayot Upamecano etwas gegen Maximilian Eggestein auf und köpfte ins rechte Eck ein. Der Breisgau monierte Foulspiel, Harm Osmers gab den Treffer. 1:0!

 



 

Fünf Minuten nach dem Treffer kam auch der Sport-Club erstmals gefährlich nach vorne. Kiliann Sildillia flankte von rechts. Den Rebound brachte Vincenzo Grifo ins Zentrum. Michael Gregoritsch köpfte aufs Tor, allerdings genau in die Arme von Yann Sommer. Dennoch blieb Freiburg nun dran. 27. Minute, weder Upamecano, noch Kingsley Coman bekamen den Ball sauber geklärt. Nicolas Höfler eroberte die Kugel und hielt volley drauf. Der Distanzschuss rauschte präzise zum 1:1 ins rechte Eck.

Der Rekordpokalsieger war um eine direkte Antwort bemüht. Nach einer halben Stunde kam Goretzka bei einer Ecke zum Abschluss. Freiburgs Abwehr konnte gerade noch blocken. Der nächste Eckball landete bei Matthijs de Ligt, der aus rund zehn Metern über das Tor zielte.

Erst kurz vor der Pause wurde der FC Bayern wieder zwingender: 45’+2, Mark Flekken klärte eine Flanke von rechts unfreiwillig genau auf Thomas Müller. Matthias Ginter passte auf und rettete den Seinen vor der Linie das 1:1 zur Pause.

Mehr News und Stories rund um die Bundesliga

90’+5! Höler schießt Freiburg ins Halbfinale

Ohne personelle Veränderungen ging es in die zweite Hälfte. Auch diesmal begann der FC Bayern druckvoller. Nach gut 30 Sekunden schickte Kimmich links Sané steil, der nochmal für Coman auflegen wollte. Das Zuspiel misslang. Allerdings war die Fahne ohnehin oben.

Freiburg stand defensiv kompakt und kam, wenn, dann über Standards nach vorne. 53. Minute, Grifo servierte den Freistoß aus dem rechten Halbfeld, Ginter köpfte aufs Tor. Sommer packte zu.

DFB-Pokal FC Bayern München SC Freiburg

Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images

Kurz nach der Stundenmarke, in Minute 62, bekamen auch die Münchener einen Freistoß, diesmal von links, nachdem Kiliann Sildillia João Cancelo auf den Knöchel stieg. Zusätzlich gab es Gelb für den Franzosen. Kimmichs Versuch landete bei Benjamin Pavard, dessen Kopfball rechts an den Querbalken fiel.

Gleich danach verstärkte Thomas Tuchel die Offensive mit Jamal Musiala und Serge Gnabry für Kingsley Coman sowie Eric Maxim Choupo-Moting.

In Minute 89 hatte Serge Gnabry seine erste Gelegenheit, als er aus spitzem Winkel draufhielt, allerdings verzog.

Es sah alles nach der Verlängerung aus. Es gab zwei Minuten Nachspielzeit. In der dritten bekam Freiburg einen allerletzten Freistoß, Höfler hielt aus 15 Metern direkt drauf, Jamal Musiala blockte mit dem ausgefahrenen Arm. Es gab den Elfmeter. Lucas Höler nahm sich der Sache selbst an und traf sicher oben links. Damit steht der SC Freiburg erneut im Halbfinale. Für den FC Bayern bleibt der Fluch des DFB-Pokals bestehen. 2021 und 2022 das Aus in der 2. Runde, nun im Viertelfinale.

Der Endstand aus der Allianz Arena: FC Bayern München 1, SC Freiburg 2.

FC Bayern München 1:2 SC Freiburg

FC Bayern München: Sommer – Pavard, Upamecano, de Ligt, João Cancelo – Kimmich, Goretzka (78′ Mané) – Coman (64′ Gnabry), T. Müller (C), L. Sané – Choupo-Moting (64′ Musiala)
Trainer: Thomas Tuchel

SC Freiburg: Flekken – K. Sildillia, Ginter, M. Gulde, C. Günter (C) – R. Doan, M. Eggestein, N. Höfler, Grifo (68′ R. Sallai) – L. Höler, Gregoritsch
Trainer: Christian Streich

Tore: 1:0 Upamecano (20′), 1:1 N. Höfler (27′), 1:2 L. Höler (90’+5, Elfm.)

Victor Catalina

Victor Catalina

Mit Hitzfelds Bayern aufgewachsen, in Dortmund studiert und Sheffield das eigene Handwerk perfektioniert. Für 90PLUS immer bestens über die Vergangenheit und Gegenwart des europäischen Fußballs sowie seine Statistiken informiert.


Ähnliche Artikel