DFB-Team | De Bruyne phänomenal: Belgien holt ersten Sieg über DFB-Team seit 69 Jahren

News | Am Dienstagabend empfing das DFB-Team in Köln Domenico Tedescos Belgier. Dank dreier Torbeteiligungen von Kevin De Bruyne gewann Belgien 3:2.
30 Minuten Debakel, 15 Minuten Aufholjagd: Füllkrug holt DFB-Team zurück ins Spiel
Willkommen im Rheinenergiestadion! Nach dem 2:0 über Peru stand diesen Dienstagabend mit der Partie gegen Belgien der erste Härtetest des Jahres 2023 für das DFB-Team an. Diesen ging Hansi Flick mit drei Wechseln an: Matthias Ginter und Serge Gnabry ersetzten die abgereisten Nico Schlotterbeck (muskuläre Probleme im Oberschenkel) sowie Kai Havertz (Erkältung). Für Ginter sowie Leon Goretzka, der anstelle von Emre Can in der Startelf stand, war es jeweils das 50. Länderspiel.
Domenico Tedesco musste abermals auf Stammtorhüter Thibaut Courtois (Adduktorenprobleme) verzichten und brachte Orel Mangala anstelle von Leandro Trossard.
In der ersten halben Stunde des Spiels verpasste seine Mannschaft dem DFB-Team den Schleudergang. 6. Minute, Romelu Lukaku machte einen langen Ball kurz vor der Mittellinie fest und legte für Kevin De Bruyne ab. Links hatte Yannick Carrasco viel Platz. Atléticos Außenbahnspieler düpierte Marius Wolf mit einem einfachen Haken und vollendete über Marc-André ter Stegen hinweg.
Drei Minuten später behauptete sich De Bruyne im Mittelfeld gegen vier Mann und steckte für Lukaku durch. David Raum hob das Abseits auf. Auch Inters Stürmer traf hoch in die Mitte. 0:2!
Zwar hatte Serge Gnabry nach einer Viertelstunde die Chance auf den Anschlusstreffer, weil er von rechts nach innen ziehen durfte und vergab.
Mehr und die besseren Chancen hatte allerdings Belgien. 19. Minute, Amadou Onana köpfte einen Eckball aus dem Zentrum auf Dodi Lukébakio. Der Herthaner ließ mit Ball sämtliche Gegenspieler stehen, lief frei auf ter Stegen zu, schob allerdings rechts vorbei. Nur zwei Minuten später köpfte Onana einen Eckball an den Querbalken. Sekunden im Anschluss musste David Raum in allerhöchster Not das 0:3 verhindern. Es war in dieser Phase ein Klassenunterschied.
Hansi Flick musste reagieren und brachte in Minute 32 Emre Can sowie Felix Nmecha anstelle von Florian Wirtz sowie dem angeschlagenen Leon Goretzka. Mit diesen Wechseln wurde das DFB-Team präsenter und druckvoller. Zwei Minuten vor der Pause brachte Joshua Kimmich einen Eckball an den ersten Pfosten. Romelu Lukaku blockte den Kopfball von Niclas Füllkrug mit dem ausgefahrenen Arm. Schiedsrichter Willy Delajod zeigte auf den Punkt. Füllkrug trat selbst an, verlud Casteels und schob unten links ein. Damit war das DFB-Team zur Pause zurück im Spiel.
Mehr News und Stories rund um die Nationalmannschaften
De Bruyne macht alles klar: Belgien holt ersten Sieg gegen DFB-Team seit 69 Jahren
Einen Wechsel nahm Domenico Tedesco zur Pause vor: Alexis Saelemaekers ersetzte Jan Vertonghen. Deutschland setzte genau dort an, wo die erste Halbzeit endete: 53. Minute, ter Stegen schlug den Ball auf die rechte Seite zu Wolf, der scharf ins Zentrum servierte. Serge Gnabry verzog knapp. Vier Minuten später köpfte Füllkrug eine Freistoßflanke von Raum knapp über das Tor.
Zwar schob Timo Werner nach einem Steilpass von Felix Nmecha durch die Beine von Casteels zum 2:2 ein, stand dabei aber abseits.
Belgien lauerte und wartete darauf, den Knockout zu setzen: 78. Minute, nach einem Fehlpass von Kimmich ließen es die Belgier zunächst ruhig angehen. Weil niemand in dunkelrot stören wollte, schickte Charles De Ketelaere links Leandro Trossard. Arsenals Akteur schob in die Mitte und Kevin De Bruyne ins lange Eck ein.
Drei Minuten vor Schluss allerdings steckte Mergim Berisha links raus zu Kevin Schade. Der Freiburger gab von der Grundlinie ins Zentrum. Serge Gnabry hatte bereits antizipiert, wohin der Ball kommt und verkürzte nochmal. 2:3!
Letztlich blieb es aber dabei. Belgien holt den ersten Sieg über das DFB-Team seit 69 Jahren, einem 2:0 am 26. September 1954.
Der Endstand aus dem Rheinenergiestadion: Deutschland 2, Belgien 3.
Deutschland 2:3 Belgien
Deutschland: ter Stegen – M. Wolf (81′ J. Vagnoman), Ginter, Kehrer, D. Raum (68′ C. Günter) – Gnabry, Kimmich (C), Goretzka (32′ F. Nmecha), Wirtz (32′ Emre Can) – Füllkrug (81′ K. Schade), Ti. Werner (81′ M. Berisha)
Trainer: Hansi Flick
Belgien: Casteels – T. Castagne, W. Faes, Vertonghen (46′ Saelemaekers), Theate – A. Onana, O. Mangala (80′ L. Openda) – Lukébakio (58′ J. Bakayoko), De Bruyne (C) (80′ R. Lavia), Y. Carrasco (58′ L. Trossard) – R. Lukaku (68′ De Ketelaere)
Trainer: Domenico Tedesco
Tore: 0:1 Y. Carrasco (6′), 0:2 R. Lukaku (9′), 1:2 Füllkrug (44′, Elfm.), 1:3 De Bruyne (78′), 2:3 Gnabry (87′)
Ähnliche Artikel

PSV Eindhoven: Peter Bosz kurz vor Ernennung zum Cheftrainer
10. Juni 2023
News | Die PSV Eindhoven hatte kürzlich die Trennung von Ruud van Nistelrooy bekannt gegeben. Nun soll Peter Bosz der neue Cheftrainer der Mannschaft werden. PSV: Peter Bosz wird wohl neuer Trainer Der ehemalige Bundesliga-Trainer Peter Bosz wird nach Medienberichten neuer Coach des niederländischen Fußball-Vizemeisters PSV Eindhoven. Der 59-Jährige soll Nachfolger des ehemaligen Hamburgers Ruud van […]

U21-EM in Georgien und Rumänien: Das sind die vorläufigen Kader aller 16 Nationen
10. Juni 2023
News | In Georgien und Rumänien wird ab dem 21. Juni die U21-EM ausgetragen. Das DFB-Team ist involviert, spielt in einer Gruppe mit England, Tschechien und Israel. Mittlerweile sind die vorläufigen Kader von den Nationaltrainern nominiert worden – und zahlreiche spannende Talente sind mit von der Partie. U21-EM: Die vorläufigen Kader der 16 Nationen Ab […]

„Natürlich habe ich überreagiert“: Rüdiger bittet nach Fan-Vorfall erneut um Entschuldigung
10. Juni 2023
News | Auf der PK vor dem Länderspiel gegen die Ukraine hat sich Antonio Rüdiger erneut zum jüngsten Vorfall mit einem Fan geäußert. Für Rüdiger ist das „Thema dann auch erst mal zu“ Nationalspieler Antonio Rüdiger hat nochmals seine Beleidigung eines aufdringlichen Fans am Frankfurter Flughafen erklärt und um Verzeihung gebeten. „Ich möchte zuerst darüber reden. Natürlich habe […]

Champions League: Das sind die Schlüsselspieler beider Teams im Endspiel
Das Endspiel in der Champions League zwischen Manchester City und Inter wirft seine Schatten voraus. Die Skyblues, schon mit dem Gewinn der Meisterschaft und mit dem Triumph im FA-Cup dekoriert, wollen die grandiose Saison krönen
Hinterlassen Sie eine Antwort