90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Die erste klimaneutrale WM? „Einfach nicht glaubwürdig“
Fußball News

Die erste klimaneutrale WM? „Einfach nicht glaubwürdig“

Florian Weber
31.05.22, 09:56
Florian Weber
TEILEN
Kommentare
(Photo by GABRIEL BOUYS/AFP via Getty Images)

News | Die Organisatoren der Fußball-Weltmeisterschaft machten ein großes Versprechen: In Katar werde die erste „klimaneutrale“ Weltmeisterschaft stattfinden. Ein Bericht von Carbon Market Watch erhebt nun Zweifel an dieser Aussage. Die Emissionen seien deutlich höher als angegeben.

Die WM in Katar: Doch nicht klimaneutral?

Die Organisatoren der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar haben behauptet, dass Turnier werde die ersten „klimaneutrale“ Weltmeisterschaft werden. Ein Versprechen, was wohl nicht eingehalten wird. Der „Guardian“ berichtet nun von einer Untersuchung von Carbon Market Watch (CMW), einer gemeinnützigen Organisation: Diese haben die Pläne der Organisatoren untersucht und festgestellt, dass die prognostizierten Emissionen wahrscheinlich zu niedrig angegeben wurden. Besonders der Bau sieben neuer Stadien sei mit Blick auf die CO2-Bilanz bedenklich.

Die Organisatoren der Weltmeisterschaft haben die CO2-Bilanz neuerbauter Stadien über deren gesamte Lebensdauer verteilt. Deswegen kommen sie auf erheblich niedrigere Werte als CMW, deren Berechnungen am Ende eine achtmal höhere Kohlendioxidemissionen aufzeigt als die der Gastgeber. Diese Verteilung der Emissionen auf die gesamte Lebensdauer der Stadien bezeichnet CMW als „problematisch“. Dies begründen sie wie folgt: „Diese Stadien wurden speziell für die Weltmeisterschaft gebaut. Die künftige extensive Nutzung so vieler Stadien auf so engem Raum ist ungewiss, vor allem wenn man bedenkt, dass Doha nur ein einziges großes Stadion hatte, bevor es den Zuschlag für die Weltmeisterschaft erhielt.“

Weitere Kritikpunkte betrafen die Pläne zur Absorption von Emissionen durch eine sogenannte Baum- und Rasenzucht. Im CMW-Bericht heißt es, diese Idee sei „nicht glaubwürdig“, da die Absorption „in diesen künstlichen und anfälligen Grünflächen wahrscheinlich nicht dauerhaft“ sein werde. „Es wäre schön, wenn die Klimaauswirkungen von FIFA-Weltmeisterschaften drastisch reduziert werden könnten. Aber die Behauptung der Klimaneutralität ist einfach nicht glaubwürdig“, sagt Gilles Dufrasne von Carbon Market Watch, der Autor des Berichts, zu dem er hier geht. „Trotz mangelnder Transparenz deuten die Beweise darauf hin, dass die Emissionen dieser Weltmeisterschaft wesentlich höher sein werden als von den Organisatoren erwartet, und dass die zum Ausgleich dieser Emissionen gekauften Emissionsgutschriften wahrscheinlich keine ausreichend positiven Auswirkungen auf das Klima haben werden.“

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

In dem Bericht des „Guardian“ kommt ebenfalls ein Sprecher der katarische Organisatoren der Weltmeisterschaft zu Wort. Das Engagement des Landes für eine klimaneutrale Weltmeisterschaft sollte „anerkannt und nicht kritisiert“ werden und dass die Kritik der CMW sei „spekulativ und unzutreffend“, sagt der Sprecher. Die FIFA bestreitet die CMW-Analyse ebenfalls und erklärt, dass es nicht angemessen sei, die Emissionen der Stadien nur auf der Grundlage ihrer Nutzung während der Weltmeisterschaft zu berechnen und dass es „detaillierte Pläne und Geschäftsmodelle“ für die Nutzung der Stadien nach dem Turnier gebe.

(Photo by GABRIEL BOUYS/AFP via Getty Images)

 

THEMENFIFAWM in Katar
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

22.07.
Hofmann teilt gegen Xabi Alonso aus: „Ich erwarte offene Kommunikation“
22.07.
Umdenken bei Brandt: Wie Kovac und der BVB nun planen
22.07.
Neuer Verteidiger: Juventus heiß auf Atletico-Star
22.07.
Bayern nicht aus dem Rennen: Weiter Gespräche mit der Simons-Seite
22.07.
Überraschende Auswahl: Das ist die Traumelf von Lamine Yamal

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up