Italien | Spalletti vor Debüt: Wird Nordmazedonien zum Angstgegner?

News | Roberto Mancini ist weg, Luciano Spalletti gibt sein Debüt als Nationaltrainer Italiens – ausgerechnet gegen Nordmazedonien.
Spalletti soll Italien wieder auf Kurs bringen
Siegtorschütze Gianni Rivera jubelte noch, da lief der kleine Luciano Spalletti zu seiner Mama Ilva und wünschte sich etwas – eine Italien-Flagge. Um den Triumph der Squadra Azzurra im „Jahrhundertspiel“ gegen Deutschland im WM-Halbfinale von 1970 zu feiern. Nun, 53 Jahre später, bei seinem Debüt als Nationaltrainer Italiens, holt er die Flagge wieder heraus.
Er wird sie „auf der Bank mit dabei haben“, sagte Spalletti, der bei seiner Mission jeden Glücksbringer wahrlich gut gebrauchen kann. Vor der Partie in Nordmazedonien (Samstag, 20.45 Uhr/DAZN) liegt Italien, der Europameister, in der EM-Qualifikation für das Turnier nächstes Jahr in Deutschland in Gruppe C nur auf Rang drei. Der Glanz ist verblasst, der Wirbel um den Abschied von Spallettis Vorgänger Roberto Mancini nach Saudi-Arabien schüttelte die Fußballnation dann noch einmal zusätzlich durch. Und nun wartet ausgerechnet Nordmazedonien.
Das Desaster von Palermo, als Italien auf dem Weg nach Katar mit 0:1 an Nordmazedonien gescheitert war und damit zum zweiten Mal in Serie eine WM verpasste, spukt immer noch in den Köpfen herum. Mit Spalletti soll jetzt ein Ruck durch die Azzurri gehen. „Wir müssen dieses Ergebnis vergessen, das bei uns allen Narben hinterlassen hat“, sagte der 64-Jährige, der zuletzt die SSC Neapel erstmals seit der Ära von Diego Maradona zum Scudetto geführt hatte, „und einen Fußball spielen, den die Leute mögen.“
Ähnlich wie Bundestrainer Hansi Flick muss Spalletti nicht weniger als eine Identitätskrise meistern. „Wir wollen einen Spielstil etablieren, der eine große Fußballnation wieder zusammenbringt“, sagte der neue Hoffnungsträger, der sich laut Corriere dello Sport „keinen Fehlstart erlauben kann“.
Mehr Informationen zu den Nationalmannschaften
Und so geht Spalletti bei seiner Kaderzusammenstellung für die Partien gegen Nordmazedonien und drei Tage später gegen die Ukraine auch auf Nummer sicher. Gleich vier Napoli-Spieler stehen im Aufgebot, zudem kehrte mit Manuel Locatelli ein EM-Held zurück – Union Berlins Leonardo Bonucci ist ebenso wie Marco Verratti und Jorginho nicht dabei.
Spalletti soll die Mannschaft, die schon lange vor Mancinis Abgang müde wirkte, verjüngen. „Ich habe das Gefühl, dass Italien den richtigen Mann zur richtigen Zeit gefunden hat“, sagte Torwart-Ikone Gianluigi Buffon, Italiens neuer Delegationschef: „Ich hatte die Gelegenheit, die letzten Tage mit ihm und seinem Stab zu verbringen, und sie sprechen über Ideen, Gefühle und Werte, die meiner Meinung nach genau das sind, was wir brauchen, um unsere Ziele zu erreichen.“ Und vielleicht hilft ja auch der Glücksbringer von Mama.
(Photo by Claudio Villa/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Vor EM im eigenen Land: Lahm hofft auf „Zeitenwende“ im deutschen Fußball
2. Oktober 2023
Philipp Lahm, Turnierdirektor der EM 2024 in Deutschland, hofft auf eine Zeitenwende im deutschen Fußball. Und nicht nur dort. Lahm hofft auf „Wendepunkt“ durch EM 2024 Turnierdirektor Philipp Lahm sieht die Heim-EM im kommenden Jahr als Chance für einen Einschnitt – sportlich wie gesellschaftlich. „Es ist Zeit für eine Zeitenwende im deutschen Fußball“, schrieb der […]

Heim-EM mit Neuer als Stammkeeper? Zwist mit Nagelsmann angeblich beseitigt!
28. September 2023
Ein schier niemals endendes Thema ist die Torhüter-Diskussion in der Nationalmannschaft. Marc-Ande ter Stegen überzeugte mit starken Leistungen und profitierte von Manuel Neuers Verletzung. Diesem wurde zudem ein schlechtes Verhältnis zu Julian Nagelsmann nachgesagt, das mittlerweile jedoch geheilt sein soll. Neuer vor Rückkehr ins Mannschaftstraining Im Zuge der Entlassung von Bayerns Torwarttrainer Toni Tapalovic (42) zu Beginn des Jahres, an […]

WM 2030 im Blick: Marokko richtet Afrika-Cup 2025 aus
27. September 2023
Marokko wird den Afrika-Cup im Jahr 2025 austragen. Das wurde heute seitens des afrikanischen Verbandes CAF bekannt gegeben. Das ist auch ein Boss in der Hoffnung auf eine erfolgreiche Bewerbung um die WM 2030. Marokko Gastgeberland des Afrika-Cups 2025 Marokko richtet im Jahr 2025 zum zweiten Mal den Afrika-Cup aus. Das gab der afrikanische Fußballverband […]

90PLUS-Ticker: Sagte Raul Schalke ab? Freund äußert sich zu Boateng
Das Fußballwochenende ist Geschichte, alles konzentriert sich jetzt wieder auf die Champions League. Naja, fast. Denn am Abend findet immerhin noch ein London Derby statt. Außerdem gibt es noch die ein oder andere Szene des Woch
Hinterlassen Sie eine Antwort