Louis van Gaal an Prostatakrebs erkrankt

Der niederländische Fußball-Nationaltrainer Louis van Gaal ist an Prostatakrebs erkrankt. In einem Interview gibt Louis van Gaal bekannt, dass er sich bereits 25 Bestrahlungen unterzogen habe. Auch seine Spieler wussten nichts von der Erkrankung.
Louis van Gaal (70) ist an einer einer aggressiven Form von Prostatakrebs erkrankt. 25 Bestrahlungen hat sich der Nationaltrainer der Niederlande bereits unterzogen. Van Gaal sprach am Sonntagabend in der niederländischen Fernsehsendung Humberto über seine Krankheit. Bisher hatte es für sich behalten, um die Nationalmannschaft nicht zu belasten. Während der Trainingslager arbeitete er tagsüber mit der Mannschaft und wurde abends bestrahlt.
Auch die Spieler der niederländischen Nationalmannschaft wussten nicht, dass ihr Trainer an Krebs erkrankt ist. „Ich glaube nicht, dass man den Leuten, mit denen man zusammenarbeitet, so etwas sagt, weil es ihre Entscheidungen und ihre Entschlossenheit beeinflussen könnte“, erklärte Van Gaal. „Also dachte ich, sie sollten es nicht wissen.“ Zudem sagte van Gaal, er wolle seine Aufgabe als Bondscoach fortführen. Er habe eine große Willenskraft und mit den Profis arbeiten zu dürfen sei ein Geschenk für ihn im hohen Alter.
Van Gaal: „Man stirbt nicht an Prostatakrebs, zumindest nicht in neunzig Prozent der Fälle“
„Man stirbt nicht an Prostatakrebs, zumindest nicht in neunzig Prozent der Fälle“, so van Gaal weiter. „Normalerweise sind es andere Grunderkrankungen, die einen töten. Aber ich hatte eine ziemlich aggressive Form, wurde 25 Mal bestrahlt. Dann muss man viel managen, um durchs Leben zu gehen.“ Die Maßnahmen, um die Krankheit nicht öffentlich bekannt zu machen, waren umfangreich. „Im Krankenhaus wurde ich bevorzugt behandelt. Ich durfte bei einem Termin durch die Hintertür rein und wurde sofort in ein anderes Zimmer geschoben. Ich wurde wunderbar behandelt. Natürlich werden Sie Ihren Freunden und Verwandten davon erzählen. Dass noch nichts herausgekommen ist, sagt auch etwas über mein Umfeld aus. Das ist großartig“, sagte van Gaal.
Van Gaal ist zum dritten Mal in seiner Karriere Cheftrainer der Nationalmannschaft seines Heimatlandes. Für knapp zwei Jahre war er zudem Trainer des deutsche Rekordmeisters FC Bayern München und in seiner Karriere zudem auch für Ajax Amsterdam, den FC Barcelona, Manchester United und AZ Alkmaar als Cheftrainer zuständig.
(Photo by Alex Grimm/Getty Images)
Ähnliche Artikel

„Strukturelle Defizite“: DFB verzeichnet 2022 Millionen-Verlust
8. Dezember 2023
Der finanziell angeschlagene Deutschen Fußball-Bund präsentierte kürzlich seine Geschäftszahlen. Im Jahr 2022 machte der Verband einen Millionenverlust. Deutscher Fußball-Bund macht Millionen-Verlust: „Strukturelle Defizite“ Der Deutsche Fußball-Bund hat im Jahr 2022 einen Millionenverlust verzeichnet. Wie der DFB mitteilte, weist das Ergebnis des am Donnerstag verabschiedeten Jahresabschlusses nach Steuern ein Minus von 4.203.183,25 Euro aus, das vor […]

„Gewaltsame“ Küsse: Neue Anschuldigungen gegen Luis Rubiales
7. Dezember 2023
Aufgrund diverser sexistischer Vergehen am Rande des Finales der Frauen-Weltmeisterschaft wurde der mittlerweile ehemalige spanische Verbandspräsident Luis Rubiales für drei Jahre bezüglich Fußballaktivitäten gesperrt. Derweil gibt es jedoch neue Anschuldigungen gegen den Ex-Funktionär. Luis Rubiales – „Gewaltsame“ Küsse gegen Englands Lucy Bronze? Nach der dreijährigen Sperre für Fußballaktivitäten gegen den ehemaligen spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales […]

„Einigkeit, Recht und Freiheit“ – VfB-Torjäger Undav entscheidet sich für den DFB!
7. Dezember 2023
Im Sommer wechselte Deniz Undav auf Leihbasis – inklusive Kaufoption – zum VfB Stuttgart. Seitdem verzaubert der Angreifer die Fans im Schwabenland mit seiner beeindruckenden Torquote. Nach dem 2:0-Pokalerfolg gegen Borussia Dortmund verriet der 27-Jährige, dass er sich für eine Zukunft im DFB-Dress entschieden habe. Deniz Undav: „Ich möchte auf jeden Fall die Chance ergreifen, […]

90Plus-Ticker: Partie zwischen Athletic Bilbao und Granada abgesagt
Der gestrige Samstag hatte es in sich. Der FC Bayern München erlitt eine herbe Klatsche. Zudem stolperten mit Real Madrid und Arsenal zwei Spitzenreiter. Heute erwartet uns wieder ein aufregender Fußballtag, unter anderem mit To
Hinterlassen Sie eine Antwort