Champions League: Barca mit Kantersieg, City mühsam, Torhüter Provedel rettet Lazio den Punkt!

Am Dienstagabend fanden sechs Spiele in der UEFA Champions League statt. Unter anderem war Titelverteidiger Manchester City zuhause gegen Crvena Zvezda im Einsatz.
Champions League: Barcelona startet standesgemäß
Sechsmal Champions League am Dienstagabend hieß es zum Auftakt am 1. Spieltag. Das Duell zweier Traditionsteams, der erste Auftritt von Manchester City als Titelverteidiger und Königsklasse im Hamburger Volksparkstadion, wo nämlich Shakhtar seine Heimspiele austrägt, hier war gleich viel geboten!
Und genau dort, in Hamburg nämlich, fiel das erste Tor. Der FC Porto ging durch Galeno in Führung, da waren erst knapp acht Minuten gespielt. Wenig später klingelt es dann auch in Barcelona. Joao Felix erzielte die frühe und erwartet Führung für die Katalanen. Es war Treffer in die kurze Ecke, der Torhüter war machtlos. Die Konferenz nahm schon früh Fahrt auf, in Hamburg fiel in der 13. Minute der Ausgleich. Kevin Kelsy traf per Kopf, ließ Diogo Costa keine Chance. Der direkte Gegenzug sorgte aber schon wieder für die Führung von Porto. Wieder war es Galeno, der mit einem guten Abschluss traf.
Der FC Barcelona nutzte indes seine zweite Chance für das zweite Tor. Joao Felix bediente Robert Lewandowski, der traf aus spitzem Winkel. Der Torhüter sah dabei allerdings nicht ganz so gut aus. Es ging sehr gut weiter für die Katalanen. Raphinha wollte den Ball in die Mitte spielen, dieser wurde aber abgefälscht und flog ins Netz. Nach 23 Minuten stand es schon 3:0. Dass in Barcelona auch drei Tore gefallen sind, konnte die Partie in Hamburg nicht auf sich sitzen lassen. Mehdi Taremi wurde komplett allein gelassen und konnte eine Flanke von Galeno eiskalt verwerten. Nach einer halben Stunde klingelte es dann endlich auch einmal in einem anderen Stadion. Pablo Barrios brachte Atletico mit einem abgefälschten Schuss bei Lazio in Führung.
Bis zur Pause passierte dann erst einmal nicht viel. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ging es aber noch einmal rund. Crvena Zvezda erspielte sich gegen Manchester City eine Chance, nachdem die Skyblues zuvor 22 (!) Schüsse abgaben. Diese eine Chance nutzte der Gast aus Serbien auch und ging völlig überraschend in Führung. Parallel dazu traf Feyenoord zum 1:0 gegen Celtic, ein direkt verwandelter Freistoß von Calvin Stengs war der Schlusspunkt in Halbzeit 1.
Alles rund um den Europapokal findet ihr hier
Lazio-Torhüter Provedel mit Ausgleich in der Nachspielzeit
Kaum begann die 2. Halbzeit, da traf Manchester City zum Ausgleich. Julian Alvarez brauchte nur zwei Minuten, um den Rückstand wieder zu egalisieren. Der FC Barcelona legte durch Gavi noch einmal nach, das war ein sehenswertes Tor. Damit war die Partie schon komplett entschieden, wobei sie das wohl auch nach dem 3:0 schon war. Die Skyblues von Trainer Pep Guardiola drehten die Partie, Julian Alvarez erzielte nach einer Stunde die Führung zum 2:1. Feyenoord bespielte Celtic sehr ordentlich, bekam in der 64. Minute einen Strafstoß zugesprochen, der aber noch einmal gecheckt wurde. Es gab den Strafstoß, den Igor Paixao aber verschoss! In Rotterdam wurde es hektisch, schon beim Strafstoß gab es einen Platzverweis durch Ampelkarte für Celtic, wenig später sogar eine glattrote Karte. Odin Thiago Holm musste frühzeitig duschen gehen.
In Manchester fiel einige Minuten später dann die Entscheidung. Rodri, der die Skyblues zum Titel in der Vorsaison schoss, traf mit einem schönen Abschluss per Innenseite zum 3:1. In Rotterdam fiel – in doppelter Überzahl – dann auch die Entscheidung. Alireza Jahanbakhsh erzielte das 2:0 für Feyenoord. Eine Pointe hatte der Abend noch parat. Ivan Provedel, Torhüter von Lazio, köpfte in der 95. Minute den Ausgleich per Kopf! Er lief perfekt ein und drückte den Ball über die Linie. Das war auch der Schlusspunkt an diesem Abend!
Die Resultate im Überblick
Feyenoord 2:0 Celtic
Tore: 1:0 Stengs (45.); 2:0 Jahanbakhsh (76.)
Gelb-Rot: Lagerbielke (Celtic, 63.)
Rot: Holm (Celtic, 68.)
Lazio Rom 1:1 Atletico
Tore: 0:1 Barrios (31.); 1:1 Provide (90.+5)
Manchester City 3:1 Crvena Zvezda
Tore: 0:1 Bukari (45.); 1:1 Alvarez (47.); 2:1 Alvarez (60.); 3:1 Rodri (73.)
FC Barcelona 5:0 Royal Antwerpen
Tore: 1:0 Joao Felix (11.); 2:0 Lewandowski (19.); 3.0 Raphinha (23.); 4:0 Gavi (51.); 5:0 Joao Felix (66.)
Shakhtar 1:3 FC Porto
Tore: 0:1 Galeno (8.); 1:1 Kelsy (13.); 1:2 Galeno (14.); 1:3 Taremi (29.)
(Photo by JOSEP LAGO/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

UEFA lockert Sanktionen gegen Russland
27. September 2023
Seit dem Angriffskrieg Russland gegen die Ukraine wurden russische Teams von UEFA-Wettbewerben ausgeschlossen. Nun lockerte der Verband die Sanktionen. UEFA: Kinder sollen in Wettbewerbe integriert werden Das UEFA-Exekutivkomitee hat beschlossen, dass russische Nachwuchsmannschaften bis zur U17 wieder in den Spielbetrieb integriert werden sollen. „Indem wir Kinder von unseren Wettbewerben ausschließen, vernachlässigen wir nicht nur ihr […]

UEFA: Duka folgt als Vizepräsident auf Rubiales
26. September 2023
Der Nachfolger von Luis Rubiales als Vizepräsident der UEFA steht fest. Seinen Sitz übernimmt der Albaner Armand Duka. Albaner Duka übernimmt den Posten von Rubiales bei der UEFA Nach dem Rücktritt von Luis Rubiales als Vizepräsident hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) den Albaner Armand Duka als Nachfolger bestimmt. Das teilte die UEFA am Dienstag nach […]

UEFA: Gegenseitige Schuldzuweisung rund um das CL-Finale 2022
26. September 2023
Vor dem Champions-League-Finale 2022 zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool gab es Probleme am Einlass. Die UEFA steht im Bezug auf die Ermittlungen mächtig in der Kritik. Aufklärung des Chaos – Vetternwirtschaft bei der UEFA? Kurzer Rückblick in den Mai 2022: Im Pariser Stade de France steigt in wenigen Minuten das Champions-League-Finale zwischen Real […]

90PLUS-Ticker: Greenwood erneut üblen Anfeindungen ausgesetzt, Stuttgart will Guirassy Klausel abkaufen
Die letzten Spiele im DFB-Pokal sind absolviert, die Teilnehmerliste für die 2. Runde steht nun endlich fest. Am Sonntag kann ausgelost werden, vorher ist aber auch noch viel Programm, das abgearbeitet werden muss. Das Topspiel a
Hinterlassen Sie eine Antwort