Bayern mit Sabitzer und Pavard, Werner startet: Die Aufstellungen zur Champions League

News | Am Mittwochabend komplettieren sechs Spiele den dritten Spieltag in der Gruppenhase der Champions League. Mit dabei ist der FC Bayern, der auswärts bei SL Benfica ran muss. Auch Chelsea ist im Einsatz, gleiches gilt für Manchester United.
Bayern mit Sabitzer und Pavard – Werner von Anfang an!
Der FC Bayern muss am Mittwochabend im dritten Gruppenspiel in der Champions League gegen SL Benfica ran und das auswärts. Leon Goretzka fehlt dem Rekordmeister dabei genauso wie Alphonso Davies und die Frage war, wie Trainer Julian Nagelsmann die beiden Akteure ersetzen will. Marcel Sabitzer ersetzt Goretzka im Mittelfeld, Benjamin Pavard rückt in der Defensive in die Formation und Lucas Hernandez rutscht nach links.
Die Gegner aus Lissabon treten derweil im typischen 3-4-3 an, Julian Weigl spielt von Beginn an. Chelsea tritt indes mit Timo Werner in der Startelf auf und ist gegen Malmö haushoher Favorit. Viel rotieren will Thomas Tuchel aber nicht, denn gegen Juventus gab es zuletzt eine Niederlage zu beklagen. Manchester United will wieder mit Cristiano Ronaldo in der Startelf versuchen, das schwache Resultat vom Wochenende gegen Leicester City gerade zu biegen.
Weitere News und Berichte rund um den Europapokal
Die Aufstellungen im Überblick:
SL Benfica: Vlachodimos, Verissimo, Otamendi, Vertonghen, Almeida, Weigl, Joao Mario, Grimaldo, Rafa Silva, Nunez, Yaremchuk
FC Bayern: Neuer, Pavard, Süle, Upamecano, Hernandez, Kimmich, Sabitzer, Sane, Müller, Coman, Lewandowski
Young Boys: von Ballmoos, Nagamaleu, Camara, Lauper, Lefort, Garcia, Martins, Aebischer, Fassnacht, Siebatcheu, Elia
FC Villarreal: Rulli, Foyth, Albiol, Torres, Pedraza, Capoue, Coquelin, Parejo, Yeremi, Danjuma, Moreno
FC Zenit: Kritsyuk, Chistiakov, Lovren, Rakitskiy, Douglas Santos, Barrios, Wendel, Karavaev, Malcom, Claudinho, Dzyuba
Juventus: Szczesny, de Sciglio, de Ligt, Bonucci, Alex Sandro, Locatelli, Bentancur, McKennie, Bernardeschi, Chiesa, Morata
OSC Lille: Grbic, Celik, Djalo, Fonte, Reinildo, Onana, Andre, Sancho, Bamba, David, Yilmaz
FC Sevilla: Bounou, Navas, Rekik, Diego Carlos, Acuna, Denaley, Fernando, Oliver, Suso, Ocampos, Rafa Mir
Chelsea: Mendy, Rüdiger, Christensen, Thiago Silva, Azpilicuta, Jorginho, Kanté, Chilwell, Mount, Werner, Lukaku
Malmö FF: Dahlin, Larsson, Brorsson, Nielsen, Olsson, Innocent, Pena, Christiansen, Birmancevic, Berget, Colak
Manchester United: de Gea, Wan-Bissaka, Lindelöf, Maguire, Shaw, McTominay, Fred, Fernandes, Ronaldo, Rashford, Greenwood
Atalanta: Musso, Palomino, Demiral, Koopmeiners, Maehle, Freuler, de Roon, Zappacosta, Pasalic, Ilicic, Muriel
(Photo by Lukas Schulze/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Champions-League-Finale: Karl-Heinz Rummenigge glaubt an Außenseiter Inter Mailand
20. Mai 2023
News | Das Champions-League-Finale am 10. Juni in Istanbul zwischen Manchester City und Inter Mailand hat im Vorfeld der Partie für viele ExpertInnen den Charakter des biblischen „David gegen Goliath“. Dennoch spricht mit Karl-Heinz Rummenigge ein Ex-Nerazzurri den Italienern Mut zu und glaubt an eine Überraschung. Karl-Heinz Rummenigge: „Inter ist eine Mannschaft, die sogar City […]

Bayer 04: Alonso-Lob für seine Mannschaft nacht Europapokalaus
19. Mai 2023
News | Xabi Alonso war voll des Lobes nach dem Aus seiner Mannschaft in der UEFA Europa League. Bayer 04 Leverkusen gelang es in einer hitzigen Partie nicht, die Abwehr der Roma zu durchbrechen. Alonso voll des Lobes nach dem Europapokalaus Nach dem schmerzhaften Scheitern im Halbfinale der Europa League hat sich Bayer Leverkusens Trainer […]

Europa League | Mal wieder Finale: Sevilla bezwingt Juventus in der Verlängerung
18. Mai 2023
News | Vor Wochenfrist rettete Federico Gatti Juventus ein 1:1 gegen den Sevilla FC im Halbfinal-Hinspiel der Europa League. Am Donnerstagabend stand das Rückspiel an. Nach Verlängerung setzte sich Rekordsieger Sevilla 2:1 durch. Kean an den Pfosten, Locatelli knapp abseits: Juventus wartet auf den Durchbruch Willkommen im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán! Nach dem 1:1 in […]

Schalke 04 nach dem erneuten Abstieg: Die deutlich besseren Voraussetzungen
Der FC Schalke 04 ist abgestiegen. Königsblau muss nach 2021 erneut den bitteren Gang in die 2. Bundesliga antreten. Im Endeffekt, weil am letzten Spieltag bei RB Leipzig verloren wurde. Auch wenn dort die Entscheidung fiel, war
Hinterlassen Sie eine Antwort