90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » UEFA ermittelt: Rassistische Vorfälle bei Monaco vs. Sparta Prag
Champions League

UEFA ermittelt: Rassistische Vorfälle bei Monaco vs. Sparta Prag

Sarom Siebenhaar
06.08.21, 10:00
Sarom Siebenhaar
TEILEN
Kommentare
Adam Karabec (Sparta Prag) Tchouameni (Monaco) im Zweikampf
Photo: CTK Photo/VitSimanek / Imago

News | In der Champions-League-Qualifikation kam es beim Aufeinandertreffen zwischen der AS Monaco und Sparta Prag zu rassistischen Vorfällen gegen Monaco-Profi Aurélien Tchouaméni. Die UEFA ermittelt.

Rassistische Beleidigungen gegen Tchouaméni: UEFA ermittelt

Bereits in der vergangenen Saison schaffte es der Prager Verein Slavia mit einem Rassismus-Skandal in die Schlagzeilen. Dem schließt sich Sparta Prag nun offenbar an. Denn während der Partie gegen die AS Monaco soll es von den Rängen zu rassistischen Beleidigungen gegen Monaco-Profi Aurélien Tchouaméni (21) gekommen sein. Wie der kicker berichtet, schaltet sich nun die UEFA ein.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Der Verband teilte mit, dass gegen Sparta Prag nun ein Disziplinarverfahren eingeleitet wird. Untersucht wird dabei das „diskriminierende Verhalten“, sowie die „provokativen, beleidigenden Botschaften“ seitens der Fans. Darüber hinaus sollen auch Gegenstände von den Rängen geflogen sein.  Tchouaméni hat nach dem Sieg der Monegassen (0:2) berichtet, nach seinem Führungstreffer rassistisch beleidigt worden zu sein. „Wir sind alle bestürzt, dass so etwas im 21. Jahrhundert auf einem Fußballplatz oder in der Gesellschaft immer noch passiert“, sagte Trainer Niko Kovac (49) nach der Partie.

[sc name=“mehr_news_und_storys“ ][/sc]

Der Mittelfeldspieler selbst äußerte sich nach der Partie ausführlich auf Twitter. „Diversität ist das Wertvollste, was wir haben in dieser Welt, sie macht sie schön“, lautete unter anderem eine seiner Aussagen. Darüber hinaus äußerte er Kritik am System der UEFA. „Wieso werden wir Spieler, die rassistisch beleidigt werden, nicht in die Erstellung dieses Protokolls mit einbezogen?“, fragte der 21-Jährige. Des Weiteren kritisierte er den Umgang mit solchen Vorkommnissen auf dem Platz und brachte den Videoassistenten ins Spiel. Schließlich werden auch knifflige Spielszenen mit dem VAR überprüft.

Photo: CTK Photo/VitSimanek / Imago

THEMENHamburger SVHSVMarko Johansson
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

27.07.
Isak und Sesko involviert: Sorgt Bayerns Diaz-Deal für einen Domino-Effekt?
27.07.
Kein Transfer! Diesen Weltstar streicht Real Madrid von der Wunschliste
27.07.
Hradecky will weg – Bayer lehnt erstes Monaco-Angebot ab
27.07.
Donnarumma-Ersatz? PSG will Torhüter von Liga-Rivale 
27.07.
FC Bayern: Luis Diaz erhält Freigabe zum Medizincheck

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up