Tchouameni: Berichte über bessere Stimmung ohne Benzema sind falsch

News | Der amtierende Weltmeister Frankreich muss bei der derzeitigen Weltmeisterschaft auf Top-Stürmer Karim Benzema verzichten. Medien berichteten, dass in der Mannschaft ohne den Ballon d’Or Gewinner dieses Jahres eine bessere Stimmung vorherrscht.
Tchouameni: Berichte sind „völlig falsch“
Kurz vor dem Beginn der Weltmeisterschaft 2022 in Katar, musste der amtierende Weltmeister Frankreich gleich mehrere verletzungsbedingte Ausfälle hinnehmen. Besonders schwer wiegt der Ausfall des derzeit besten Spielers der Welt: Karim Benzema (34).
Der Top-Stürmer von Real Madrid fällt für das komplette Turnier aus und hinterlässt eine große Lücke, welche Routinier Olivier Giroud (36) und PSG-Star Kylian Mbappe (23) bisher sehr gut auszufüllen wissen. Die Franzosen qualifizierten sich am zweiten Spieltag der Gruppenphase, nach einem 2:1-Erfolg gegen Dänemark, als erstes Team für die Endrunde dieser WM. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft von Didier Deschamps (54) scheint großartig zu sein und die Mission Titelverteidigung läuft.
Mit dem 90PLUS-Tagesticker immer auf dem Laufenden
Ein Grund für die gute Stimmung ist laut der L’Equipe das Fehlen von Benzema. Viele der französischen Spieler seien vom 34-Jährigen eingeschüchtert gewesen. Nach seiner Abreise soll sich die Stimmung wohl positiv verändert haben. In einem Interview mit der RMC Sport dementierte Madrid- und Frankreich-Teamkollege Aurelien Tchouameni (22) die Gerüchte und nahm seinen Kollegen in Schutz. Die Berichte seien „völlig falsch“, wird der 22-Jährige zitiert und führt aus: „[…] selbst als er hier war, [liefen] die Dinge sehr gut […]“.
Weitere News und Berichte zur WM 2022
(Photo by FRANCK FIFE/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

Kaum Verbesserungen: Human Rights Watch erneuert Kritik an FIFA und Katar
20. November 2023
Die Weltmeisterschaft in Katar stand besonders aufgrund des Umgang des Emirats mit ausländischen Gastarbeitern in der Kritik. Der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch beklagt, dass sich die Lage in Katar kaum verbessert habe. Ein Jahr nach der WM: Human Rights Watch kritisiert FIFA und Katar Gut ein Jahr nach der umstrittenen WM in Katar hat die […]

Ein Jahr nach der WM 2022: Zukunft sieht noch düsterer aus
16. November 2023
Am 20. November 2022 begann die umstrittenste Fußball-WM der Geschichte. Ein Jahr nach der WM 2022 in Katar ist die Kritik nicht verstummt. Status Quo in Katar, ein Jahr nach der WM 2022 Die protzigen Stadien stehen eingezäunt in der Wüste, der Sand weht über die Parkplätze, es herrscht gespenstische Stille. Wie Mahnmale erinnern die […]

Ein Jahr nach WM 2022: Amnesty kritisiert Lage in Katar
16. November 2023
Vor einem Jahr hatte die WM 2022 in Katar begonnen. Im Vorfeld wurde viel über die Lage im Land berichtet und die Funktionäre wiesen größtenteils darauf hin, dass sich die Lage bessern würde. Amnesty International bestätigt jetzt etwas anderes. WM 2022: Amnesty International sieht keine Fortschritte in Katar Laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) hat […]

Champions League: Shakhtar gewinnt, Immobile erlöst Lazio
Zur frühen Anstoßzeit in der Champions League fanden zwei Spiele statt. Lazio bekam es mit Celtic zu tun, in Hamburg spielte Shakhtar gegen Antwerpen. Und die Ukrainer gewannen auch dieses Spiel. Champions League: Immobile mit
Hinterlassen Sie eine Antwort