WM 2022 | 1.001. Nacht für Messi gegen die Niederlande: So lief der 14. Turniertag
3. Dezember 2022 | WM-News | BY Victor Catalina

News | Am heutigen Samstag fanden die ersten beiden Achtelfinalspiele bei der WM 2022 statt. Die Niederlande traf auf die USA. Zudem trat Argentinien gegen Australien an.
WM 2022: So lief Turniertag 14
Gerade war die Gruppenphase beendet, da ging es schon an die Knockouts. Den Beginn machten die Niederlande und die USA. Bereits in Minute 10 gelang Memphis der Anstich. Nach einer längeren Ballbesitzstafette legte Denzel Dumfries von rechts in den Rückraum. Barcelonas Mittelfeldspieler vollendete akkurat mit der Innenseite ins linke Eck. Zwar erarbeitete sich die USA einige gute Szenen. Der letzte Punch fehlte ihnen allerdings. Den hatten dafür die Niederländer. 45’+1, Davy Klaassen schickte Dumfries. Abermals folgte die Hereingabe in den Rückraum, diesmal zum eingerückten Daley Blind, der ebenfalls ins linke Eck traf. Der Berg wurde vor der Pause für die USA noch ein Stück höher.
Dennoch wollten sie ihn erklimmen. Minute 77, Christian Pulisic gab von rechts scharf ins Zentrum zum eingewechselten Haji Wright, der mit der Außenseite eine Bogenlampe produzierte, die ins lange Eck fiel. 2:1 nur noch – für rund fünf Minuten. Die US-Amerikaner standen defensiv unsortiert. Daley Blind durfte von links flanken und fand am zweiten Pfosten Denzel Dumfries, dessen Volley im langen Eck zum 3:1-Endstand einschlug. Als Belohnung gab es für die Niederlande das Viertelfinale, für Dumfries den Man Of The Match – sowie etwas Zuneigung von Louis van Gaal auf der Pressekonferenz.
Netherlands manager Louis van Gaal kisses defender Denzel Dumfries to show his appreciation 🇳🇱 pic.twitter.com/omTxzQBNDU
— Sky Sports News (@SkySportsNews) December 3, 2022
Was Lionel Messi von den argentinischen Fans seit Jahren bekommt, ist mehr als nur Zuneigung, sondern vielmehr Verehrung – besonders in seinem 1.000. Pflichtspiel. Der Gegner hieß Australien und lieferte den Argentiniern einen großen Fight ab. Nach 20 Minuten gab es genau einen Torschuss von Papu Gómez sowie einen xG von 0,02:0,00. Also musste – mal wieder – Lionel Messi ran. 35. Minute, im Nachklapp eines Freistoßes vom rechten Flügel spielte Alexis Mac Allister Nicolás Otamendi mit einem Tiefenpass frei. Benficas Innenverteidiger ließ für Lionel Messi prallen, der noch kurz nach innen zog und die Kugel durch die Beine von Harry Souttar ins lange Eck passte. Australien ließ sich durch den Treffer nicht aus dem Konzept bringen, spielte weiterhin mutig und kompakt.
Allerdings begingen sie auch einen entscheidenden Schnitzer in der 57. Minute. Torhüter Mathew Ryan ging gegen die pressenden Rodrigo de Paul und Julián Álvarez ins Dribbling. An ersterem kam er vorbei. Nicht aber an Manchester Citys Stürmer, der ins leere Tor einschob. Entscheidung? Jein. In Minute 77 köpfte Otamendi eine Flanke von rechts vor den Strafraum, der eingewechselte Craig Goodwin hielt sofort drauf. Abgefälscht von Enzo Fernández landete die Kugel im langen Eck. Down Under auf einmal obenauf. 81. Minute, Aziz Behich startete links gegen mehrere Argentinier einfach mal ein Solo und stand plötzlich frei vor Emiliano Martínez. Namensvetter Lisandro blockte im allerletzten Moment. Australien ging all-in. In Minute 97 rutschte eine Flanke von links an den zweiten Pfosten zu Garang Kuol durch. Emiliano Martínez parierte und hielt den Seinen das Viertelfinale gegen die Niederlande fest.
Und was war sonst los?
- Oliver Bierhoff droht beim DFB massiver Einflussverlust – zugunsten von Hans-Joachim Watzke
- WM-Aus für Gabriel Jesus und Alex Telles
- Fabian Wohlgemuth neuer Sportdirektor beim VfB Stuttgart
Der Ausblick: Das passiert morgen
Es geht nahtlos weiter mit den Achtelfinals: Um 16:00 Uhr tritt Titelverteidiger Frankreich gegen Polen an. Im späten Slot (20:00 Uhr) steht das Duell zwischen England und dem Senegal an. Die Gewinner bilden das nächste Viertelfinale.
Photo by JUAN MABROMATA/AFP via Getty Images

Victor Catalina
Mit Hitzfelds Bayern aufgewachsen, in Dortmund studiert und Sheffield das eigene Handwerk perfektioniert. Für 90PLUS immer bestens über die Vergangenheit und Gegenwart des europäischen Fußballs sowie seine Statistiken informiert.